Weave Sync 0.3 - Synchronisation für Firefox

Software gleicht Passwörter, Bookmarks, besuchte Websites und offene Tabs ab

Die Mozilla Labs haben ihre Synchronisationssoftware Weave Sync in der Version 0.3 veröffentlicht. Die Software gleicht Daten wie Passwörter, Bookmarks, besuchte Websites und offene Tabs aus Firefox mit einem Onlinedienst ab, so dass diese auch unterwegs oder auf einem anderen Rechner zur Verfügung stehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Weave Sync
Weave Sync
Weave Sync soll dafür sorgen, dass Nutzer ihre Browserumgebung über unterschiedliche Geräte nutzen können, vom Desktop über das Notebook bis hin zum Mobiltelefon. Die Software ist Teil des Weave-Projekts der Mozilla Labs und unterstützt neben Firefox in der akutellen Version auch Mozillas mobilen Browser Fennec.

Die neue Version von Weave Sync wurde in großen Teilen neu geschrieben und soll nun erstmals vernünftig funktionieren. Weave Sync 0.3 sorgt dafür, dass in allen synchronisierten Browsern die gleichen Ergebnisse in der Smart-Location-Bar des Browsers auftauchen. Durch den Abgleich geöffneter Tabs kann direkt an einem anderen Rechner oder unterwegs weitergearbeitet werden.

Dabei verschlüsselt Weave Sync alle Daten, bevor diese an Mozilla übertragen werden, so dass ausschließlich der Nutzer Zugriff auf die Daten hat. Zudem ist der Dienst nicht zwingend an Mozillas Server gebunden. Anwender können auch alternative Server nutzen oder eigene betreiben, die dafür notwendige Software steht als Open Source zur Verfügung.

Weave Sync 0.3 ist als Firefox-Erweiterung erhältlich, funktioniert derzeit allerdings nur mit der Beta 3 von Firefox 3.1 zusammen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


surfenohneende 01. Apr 2009

Nach meiner Erfahrung (im gesammten Internet) sind die Firefox-Fanboys* die Extremsten...

Der Kaiser! 31. Mär 2009

Ertappt. xD

Schnarchnase 31. Mär 2009

Da gäbe es auch noch SyncPlaces https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/8426 welches...

unwichtig 31. Mär 2009

wo ist das problem??? "Zudem ist der Dienst nicht zwingend an Mozillas Server gebunden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /