Mozilla reagiert auf Firefox-EULA-Debatte

In Ubuntu dargestellter Lizenzinhalt ist nicht korrekt

Mozilla-Chefin Mitchell Baker hat sich zu der Debatte um die in Ubuntu angezeigte Firefox-Endnutzerlizenz geäußert. Das Problem soll nun behoben werden - Baker sieht das Problem allerdings an einer anderen Stelle als viele Ubuntu-Nutzer.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Wenn Anwender in der kommenden Ubuntu-Version 8.10 den Firefox-Browser starten, wird ihnen zuerst der sogenannte Endnutzerlizenzvertrag (EULA) angezeigt. Bislang war dieser Schritt nicht nötig. Die Mozilla Corporation habe dies erwirkt, erklärte Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth. Andernfalls hätte Ubuntu für den Browser nicht den Markennamen Firefox verwenden dürfen.

Mozilla-Chefin Mitchell Baker sieht dies nun als großen Fehler. Allerdings geht es ihr in erster Linie darum, dass in Ubuntu ein falscher Lizenzvertrag dargestellt wird. Die korrigierte Version verweist auf die freien Lizenzen, unter denen die Firefox-Komponenten veröffentlicht werden. Dies sei zuvor nicht ersichtlich gewesen. Mancher Nutzer hatte daraufhin vermutet, Firefox sei kein Open-Source-Browser.

Viele Anwender ärgerten sich aber auch darüber, dass die Lizenz überhaupt angezeigt werden muss. Etwas, was in der freien Softwarewelt nicht üblich ist. Baker sieht zwar das hauptsächliche Problem im falschen Inhalt, schreibt aber auch, dass man die Darstellung noch optimieren könne. Ihr Team werde die Möglichkeiten überprüfen. Der Vorfall werfe die Frage auf, wie sinnvoll es sei, Anwendern solche Lizenzbedingungen zu präsentieren. Doch auch hier geht Baker davon aus, dass das Problem nicht so groß gewesen wäre, wenn die Inhalte korrekt gewesen wären.

Ubuntu 8.10 wird den ABrowser enthalten, ein Browser auf Firefox-Basis, aber ohne das offizielle Artwork. Dieser Browser ist jedoch explizit nur als Alternative zu Firefox vorgesehen. Das Debian-Projekt - Basis für Ubuntu - hatte in Folge eines Markenrechtsstreits mit Mozilla die in der Linux-Distribution enthaltene Firefox-Version kurzerhand in Iceweasel umbenannt und mit einem neuen Artwork versehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LivE .RounD 18. Sep 2008

Kein Stück? .. Du Täuscht dich in dem Punkt aber derbst. Vielleicht hat die Mozilla...

Eichelkas 18. Sep 2008

*Hust* Du Ungläubiger!

Jack O! 18. Sep 2008

Chrome und gut? Naja ... das sehe ich entsprechend anders! Zudem ... solange der FF...

That's what I want 17. Sep 2008

einen flotten FF-Fork kann würde ich sofort installieren!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /