Ubuntu muss Firefox-Lizenz anzeigen
Mozilla pocht erneut auf Markenrecht
Die Mozilla Corporation zwingt Ubuntu dazu, beim ersten Start des Firefox-Browsers die Endnutzerlizenz anzuzeigen. Anderenfalls dürfe der Markenname Firefox nicht genutzt werden. Es ist nicht das erste Mal, dass die Open-Source-Welt über Mozillas Markenpolitik diskutiert.
Wenn Anwender in der kommenden Ubuntu-Version 8.10 den Firefox-Browser starten, wird ihnen zuerst der sogenannte Endnutzerlizenzvertrag (EULA) angezeigt. Bislang war dieser Schritt nicht nötig.
Wie Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth erklärt, hat die Mozilla Corporation dieses Vorgehen von Ubuntu gefordert. Anderenfalls hätte die Distribution den Namen Firefox nicht nutzen dürfen - was die Entwickler aufgrund der Bekanntheit des Namens jedoch vermeiden wollten. Auch wenn er nachvollziehen könne, dass Mozilla Richtlinien für die Verwendung des eigenen Markennamens habe, finde er diese Lösung unglücklich, so Shuttleworth.
Schon einmal gab es Auseinandersetzungen über Mozillas Markenpolitik: Debian GNU/Linux - die Basis für Ubuntu - hatte Firefox in kleinen Teilen verändert. So wurde beispielsweise die eigene Paketsuchmaschine in die Firefox-Suchfunktion integriert. Doch das ging Mozilla zu weit, da in den Markenrechtsbestimmungen klar festlegt ist, was geändert werden darf, wenn das Programm noch Originalnamen und -logo nutzen soll. Das Debian-Projekt hielt dies wiederum mit dem eigenen Gesellschaftsvertrag für nicht vereinbar, in dem Debian seine eigenen Vorstellungen von "Freiheit" definiert. So wurde der Firefox in Debian kurzerhand zu Iceweasel, der E-Mail-Client Thunderbird zu Icedove.
Ubuntu 8.10 wird den ABrowser enthalten, ein Browser auf Firefox-Basis, aber ohne das offizielle Artwork. Dieser Browser ist jedoch explizit nur als Alternative zu Firefox vorgesehen.
OMG, NC
Firefox basiert auch nicht auf dem GTK+. Aber als Kubuntu-Nutzer, wo Qt eh schon dabei...
Bitte liebe Mozilla found. nehmt das nicht so eng. Es macht nur Probleme, wenn das so...
Mehr über die Übereinkunft: http://lockshot.wordpress.com/2008/09/15/firefox-eula-in...
...das sollte helfen Die Definition Freier Software (nicht open-source) Wir pflegen...