Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mozilla

Mozilla freut sich über neuen Wettbewerber

John Lilly gibt sich gelassen und neugierig. Google ist der größte Geldgeber von Mozilla und lässt mit der Ankündigung seines eigenen Browsers Chrome manchen um die Zukunft von Firefox fürchten. Nicht so Mozilla-Chef John Lilly, der sich über einen neuen Wettbewerber im Browsermarkt freut.

Google weiterhin Suchmaschine Nummer 1 bei Firefox

Mozilla Foundation und Google verlängern Zusammenarbeit bis 2011. Google bleibt auch weiterhin die bevorzugte Suchmaschine für Firefox. Google und die Mozilla Foundation haben die Laufzeit ihrer Zusammenarbeit bis November 2011 verlängert, berichtet die Vorsitzende der Mozilla Foundation.
undefined

Mozilla kürt die besten Erweiterungen für Firefox 3

Pencil, Tagmarks und HandyTag als beste neue Erweiterungen ausgezeichnet. Unter mehr als 100 Wettbewerbsbeiträgen hat eine von Mozilla zusammengestellte Jury die besten Erweiterungen für Firefox 3 gekürt. Viele der Kandidaten sind recht neu, noch in einem eher experimentellen Stadium, andere schon brauchbar. Die üblichen Verdächtigen finden sich nicht unter den sieben Gewinnern.
undefined

Firefox wird auf Qt portiert

Zusammenarbeit mit Nokia. Mozilla-Entwickler haben den Browser Firefox 3 auf das GUI-Toolkit Qt portiert. So soll sich der Browser unter Linux besser in die Desktopumgebung KDE integrieren und langfristig auf Nokias Embedded-Linux Maemo laufen.

Mozilla: Apple verhindert Firefox-Browser für das iPhone

Schwere Vorwürfe vom Mozilla-CEO gegenüber Apple. Mozilla-CEO John Lilly wirft Apple vor, dass der Konzern bewusst einen Firefox-Browser für das iPhone verhindert. Technische Gründe würden vorgeschoben, um strategische Entscheidungen zu verschleiern. Demnach würde das Mozilla-Team gerne einen Firefox-Browser auf das iPhone bringen, aber nicht, wenn ihnen so viele Steine in den Weg gelegt werden.
undefined

Zweite Alpha von Thunderbird 3 veröffentlicht

Thunderbird 3 soll im vierten Quartal 2008 erscheinen. Die Entwicklung von Thunderbird 3 schreitet voran, mittlerweile haben die Entwickler eine zweite Alphaversion veröffentlicht. Die darin enthaltenden rund 300 Veränderungen gegenüber der ersten Alpha sollen vor allem die Basis für weitere Veränderungen schaffen.
undefined

Snowl könnte Firefox zu Nachrichtenzentrale machen

Erweiterung soll Konversationen aus verschiedenen Quellen an einem Ort bündeln. Mozilla experimentiert mit Messaging im Browser und hat mit Snowl eine prototypische Firefox-Erweiterung dafür veröffentlicht. Snowl soll Konversationen in den Browser integrieren und dazu unterschiedliche Protokolle und Dienste an einer Stelle zusammenführen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Mozilla arbeitet am Browser der Zukunft und lädt ein

Anwender sollen Vorschläge für künftige Firefox-Versionen machen. Mozilla ruft alle Anwender dazu auf, Vorschläge für künftige Firefox-Versionen zu unterbreiten. Die Firefox-Macher erhoffen sich davon ganz neue Ansätze für die Browserbedienung sowie die Programmoberfläche künftiger Firefox-Versionen. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass Interessierte weder Programmierer noch Mitglieder der Mozilla-Community sein müssen.
undefined

Firefox 3.1 Beta kommt noch im August

Im September 2008 folgt Thunderbird 3 Beta. Voraussichtlich Ende August 2008 wird die Betaversion von Firefox 3.1 erscheinen. Diese wird dann wohl das Ogg-Video-Format beherrschen, um sich Videos in diesem Format im Browser anzeigen zu lassen. Ein Plug-in wird dann überflüssig. Im September 2008 folgt dann die Betafassung von Thunderbird 3.
undefined

Firefox 3.1 Alpha mit Tab-Wechsel-Vorschau

Verbesserter Lesezeichen- und Verlaufsmanager. Die Arbeiten an Firefox 3.1 schreiten voran, eine erste Alphaversion steht zum Ausprobieren bereit. Das Update bringt einige Funktionen, die eigentlich in Firefox 3 integriert werden sollten, es aber nicht in die 3.0er Version geschafft haben. Unter anderem gibt es nun eine Vorschau, wenn der Tabwechsel mit Strg-Tab betätigt wird.

Mozillas Technikchef wechselt zu Facebook

Mike Schroepfer soll die Entwicklung des Facebook Front-Ends leiten. Mike Schroepfer verlässt Mozilla, wo er unter anderem die Entwicklung von Firefox 1.5, 2.0 und 3.0 geleitet hat. In einigen Wochen fängt Schroepfer beim Social-Network Facebook an.

Thunderbird 2.0.0.16 schließt neun Sicherheitslöcher

Standardkonfiguration verhindert die meisten Angriffe. Der E-Mail-Client Thunderbird liegt in der Version 2.0.0.16 vor, die insgesamt neun Sicherheitslecks beseitigt. Einige davon können zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden. Aber nur, wenn die JavaScript-Funktionen aktiviert wurden, die standardmäßig ausgeschaltet sind. Neue Funktionen bietet die neue Thunderbird-Version nicht.

Firefox 3.0.1 beseitigt drei gefährliche Sicherheitslecks

Update korrigiert kleinere Programmfehler. Mit einem Update beseitigt das Mozilla-Team drei Sicherheitslücken in Firefox 3 und korrigiert einige kleine Programmfehler. Zwei dieser drei Sicherheitslöcher wurden bereits einen Tag zuvor mit Firefox 2.0.0.16 geschlossen. Das dritte Sicherheitsleck betrifft nur die Mac-Version.

Kommandozeile für Firefox

Ubiquitous soll die Bedienung vereinfachen. Entwickler experimentieren derzeit an einer neuen Funktion, um Firefox auch mit der Kommandozeile bedienen zu können. Das Ganze basiert auf der Software Enso, die seit der Übernahme von Humanized zu Mozilla gehört. Derzeit wird die Neuerung unter dem Codenamen Ubiquitous entwickelt.

Sicherheitspatches für Firefox 2 und SeaMonkey

Gefährliches Sicherheitsloch erlaubt Ausführung von Schadcode. Für Firefox 2 und SeaMonkey stehen Patches bereit, um insgesamt zwei neue Sicherheitslecks zu beseitigen. SeaMonkey ist allerdings nur von einem der beiden Fehler betroffen. Die beiden Sicherheitslücken stecken außerdem in Firefox 3. Ein Update auf Firefox 3.0.1 wird in Kürze erwartet.
undefined

Weave 0.2 - Mozillas Onlinedienst macht Fortschritte

Testversion des Firefox-Add-ons gibt Ausblick auf künftige Firefox-Funktionen. Die Entwicklung von Mozillas Onlinedienst Weave macht Fortschritte und wurde in einer neuen Entwicklerversion veröffentlicht. Die Onlinedienste sollen künftig den Browser Firefox ergänzen, wobei Lesezeichen, besuchte Webseiten oder Browsereinstellungen auf einem Server gespeichert werden, so dass sie leicht auf andere Rechner übertragen werden können.

Sicherheitspatch für Firefox 2 (Update)

Update für SeaMonkey ebenfalls verfügbar. Für die Version 2 von Firefox steht ein Sicherheitspatch bereit, der zwölf Sicherheitslücken schließen soll. Davon werden fünf Sicherheitslecks als gefährlich eingestuft. Auch eine neue Version von SeaMonkey steht bereit und soll summa summarum dreizehn Sicherheitslöcher beseitigen.

Sicherheitsleck in Firefox 3 gemeldet

Auch Firefox 2 von der Sicherheitslücke betroffen. In dem vor zwei Tagen erschienenen Browser Firefox 3 wurde ein Sicherheitsloch entdeckt. Angreifer können darüber im schlimmsten Fall schadhaften Code ausführen und so einen fremden Rechner unter Kontrolle bringen. Das Sicherheitsleck steckt aber auch in Firefox 2.
undefined

Firefox 3 ist da

Neue Hauptversion des Mozilla-Browsers bringt zahlreiche Verbesserungen. Anderthalb Jahre hat es gedauert, jetzt steht die 3er-Version von Firefox als Download bereit - mit kleiner Verzögerung. Die neue Browserversion hat einen deutlich verbesserten Lesezeichenmanager, über den auch der Browserverlauf verwaltet wird. Das beschert neue Komfortfunktionen, die die Arbeit im Web vereinfachen.

Flock 2.0 setzt auf Firefox 3

Betaversion von Flock 2.0 ist verfügbar. Der Social-Networking-Browser Flock will künftig voll auf Firefox 3 setzen und übernimmt alle Neuerungen aus der neuen Firefox-Version. Eine Betafassung von Flock 2.0 steht jetzt als Download bereit und kann von Interessierten ausprobiert werden. Jenseits der Firefox-3-Integration bringt die kommende Flock-Ausführung kaum neue Funktionen.

Firefox 3.1: Erste Alpha für Mitte Juli 2008 vorgesehen

Umfangreiche Verbesserungen an der Lesezeichenverwaltung geplant. Für Mitte Juli 2008 planen die Firefox-Entwickler eine Alpha-Ausführung der Version 3.1 des Browsers. Die Version 3.1 wird Funktionen erhalten, die aus Zeitmangel nicht mehr in Firefox 3.0 integriert werden konnten. In den Abendstunden des 17. Juni 2008 wird die Veröffentlichung von Firefox 3.0 erwartet.

Firefox Mobile mit neuartigem Bedienkonzept

Handybrowser mit Vollbildschirmdarstellung. Von der mobilen Ausführung von Firefox liegt ein Konzeptmodell für die Bedienung des Handybrowsers vor, das sich für Mobiltelefone mit Touchscreen eignet. Dieser Ansatz könnte die Bedienung mobiler Browser revolutionieren, denn er weist einige Besonderheiten bei der Steuerung auf.

Firefox 3.1 erscheint Ende 2008

Detailverbesserungen am Browser geplant. Noch ist die Finalversion von Firefox 3 nicht erschienen, da laufen bereits die Planungen für die Version 3.1 des Browsers. Bis Ende 2008 könnten alle Arbeiten an Firefox 3.1 abgeschlossen sein, um die Funktionen zu integrieren, die es nicht mehr in die 3er Version geschafft haben. Firefox 4 ist dann für Ende 2009 geplant.
undefined

Thunderbird 3 Alpha 1 ist fertig

Neue Thunderbird-Version basiert auf Gecko 1.9. Die Entwickler von Thunderbird 3 haben eine erste Alpha-Version des E-Mail-Clients veröffentlicht, die auf der Rendering-Engine Gecko 1.9 basiert. Die Vorabversionen von Thunderbird 3 haben den Projektnamen Shredder erhalten, um Nutzer darauf aufmerksam zu machen, dass es sich hierbei keinesfalls um eine fertige Software handelt.

Aufregung um geheimes Daten-Sammel-Projekt von Mozilla

Firefox als Datensammler zur Verbesserung des Web? Mozilla plant ein geheimes Daten-Sammel-Projekt. Das berichtete zumindest Michael Arrington bei TechCrunch am Dienstag. Doch was Arrington als geheim betitelt, sei eher eine Idee in einem sehr frühen Stadium, rückte Mozilla-Chef John Lilly zurecht. Er bestätigte aber Überlegungen, Firefox zum Sammeln von Daten einzusetzen.

Thunderbird 2.0.0.14 doch mit weniger Sicherheitslücken

Von den 7 vermeldeten Sicherheitslecks bleiben noch 2 Lücken übrig. Der E-Mail-Client Thunderbird wurde in der Version 2.0.0.14 veröffentlicht und schließt insgesamt zwei Sicherheitslöcher. Eigentlich wurde bislang angenommen, dass die E-Mail-Software deutlich mehr offene Sicherheitslücken aufweist. Neue Funktionen bringt Thunderbird 2.0.0.14 nicht.

Firefox 2.0.0.14 schließt Sicherheitsleck

Fehler in JavaScript-Engine. In der JavaScript-Engine von Firefox wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die den Browser zum Absturz bringt und auch zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden könnte. Mit der aktuellen Version 2.0.0.14 von Firefox wird dieses Sicherheitsloch geschlossen, weitere Neuerungen sind nicht vorhanden.

Lightning: Verbesserte Kalender-Applikation für Thunderbird

Auch eigenständiger Kalender Sunbird in neuer Version erschienen. Das Mozilla-Team hat neue Versionen der beiden Kalenderapplikationen Sunbird und Lightning veröffentlicht. Die meisten Verbesserungen bringt die Thunderbird-Erweiterung Lightning, die vor allem eine bessere Einbindung in den E-Mail-Client liefert. Aber auch der eigenständige Kalender Sunbird hat einige Verbesserungen erfahren.
undefined

Browser Epiphany wechselt zu WebKit

Gnome-Software lässt Gecko-Backend hinter sich. Wenn die Entwickler eines Mozilla-basierten Browsers ausgerechnet am 1. April bekanntgeben, sie wollten künftig Apples WebKit als Rendering-Engine verwenden, darf man das wohl als unglücklich bezeichnen. So richtig ernst genommen wurde das Epiphany-Team nämlich nicht. Doch offensichtlich meinen die Programmierer des Gnome-Browsers es ernst: In Zukunft soll Epiphany nur noch WebKit unterstützen.
undefined

Firefox 3: Neue Beta-Version ist erschienen

Letzte Beta-Version vor dem Release Candidate 1. Die Firefox-Macher haben die Beta 5 von Firefox 3 veröffentlicht, der voraussichtlich im Mai 2008 ein erster Release Candidate folgt. Damit wird dies die letzte Beta-Version von Firefox 3, die vor allem Fehlerkorrekturen bringt. Insgesamt wurden seit der Beta 4 nach Entwicklerangaben mehr als 750 Änderungen an der neuen Browser-Version vorgenommen.

Mozilla wird 10 Jahre alt

Mozilla-Projekt entstand aus dem Netscape-Browser. Vor genau 10 Jahren, am 31. März 1998, erblickte das Mozilla-Projekt das Licht der Welt und veröffentlichte den Quellcode von der damaligen Vorabversion vom Netscape Communicator 5.0. Mittlerweile ist das Mozilla-Projekt Firefox der einzige Browser, der Microsofts Internet Explorer ernstlich Konkurrenz macht.

Firefox 3 kommt erst im Juni

Release Candidate 1 für Anfang Mai 2008 angekündigt. Im Juni 2008 sollen die Arbeiten an Firefox 3 abgeschlossen sein und die Final-Version erscheinen. Damit halten die Entwickler ganz knapp den selbstgesteckten Zeitplan ein, sollte nichts dazwischen kommen.

Firefox und SeaMonkey in neuer Version

Sechs Sicherheitslecks werden geschlossen. In dem Webbrowser Firefox wurden insgesamt sechs Sicherheitslöcher beseitigt, über die sich unter anderem beliebiger Schadcode ausführen ließ. Auch die auf Firefox basierende Browser-Suite SeaMonkey wurde aktualisiert und korrigiert die betreffenden Sicherheitslecks. Alle diese Sicherheitslücken finden sich auch in Thunderbird, aber eine neue Version des E-Mail-Clients ist bislang nicht erschienen.
undefined

Firefox 3: Sparsam im Speicherverbrauch

Entwickler haben den Speicherbedarf deutlich verringert. Mit der Beta 4 von Firefox 3 sind die Entwickler ihrem Ziel näher gekommen, den Speicherverbrauch zu reduzieren. In Benchmarks haben die Firefox-Macher die erreichten Ziele dokumentiert und verrieten, wie diese Verbesserungen umgesetzt wurden.
undefined

Firefox 3: Neue Beta-Version mit höherer Geschwindigkeit

Beta 4 bringt vor allem Fehlerkorrekturen. Mit der vierten Beta-Version von Firefox 3 kommt die Entwicklung des Browsers voran und darin wurden vor allem Verbesserungen vorgenommen und weitere Fehler bereinigt. Neue Funktionen gibt es keine. So soll der Browser Webseiten schneller anzeigen, weniger Speicher verbrauchen und allgemein eine höhere Geschwindigkeit bringen.

Gnome und Mozilla Foundation arbeiten enger zusammen

Desktop-Anwendungen sollen besser unter Linux laufen. Die Gnome Foundation und die Mozilla Foundation haben ihre stärkere Zusammenarbeit angekündigt, bei der es unter anderem um die bessere Integration der Mozilla-Anwendungen in den Unix- und Linux-Desktop geht. Auch bei der Barrierefreiheit wollen sie ihre Kräfte bündeln.

Browser Flock 1.1 als Final-Version erschienen

Social-Networking-Browser erhält Webmail-Integration. Der Social-Networking-Browser Flock steht nach einer öffentlichen Beta-Fassung nun in der Version 1.1 als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.

Thunderbird 2.0.0.12 schließt fünf Sicherheitslöcher

Gefährliches Sicherheitsleck erlaubt Code-Ausführung. Vor 2,5 Wochen wurde der Browser Firefox 2.0.0.12 veröffentlicht, um eine Reihe von Sicherheitslücken zu beseitigen. Einen Teil der Sicherheitslöcher in Firefox betreffen auch den E-Mail-Client Thunderbird, da beide auf die gleiche Rendering Engine setzen. Mit dem neuen Thunderbird 2.0.0.12 werden diese Fehler nun beseitigt. Außerdem schließt die neue Version ein als gefährlich eingestuftes, bislang nicht bekanntes Sicherheitsleck.

Eine halbe Milliarde Downloads von Firefox

Wichtiger Meilenstein geschafft. Die Macher von Firefox haben vermeldet, dass seit dem Marktstart des Open-Source-Browsers nun 500 Millionen Downloads überschritten wurden. Das sehen die Macher als wichtigen Meilenstein für den Mozilla-Browser.

Letztes Netscape-Upgrade vereinfacht Browser-Wechsel

Netscape Navigator 9.0.0.6 schließt Sicherheitslücken. Mit dem Netscape Navigator 9.0.0.6 ist das letzte Upgrade für die Browser-Legende erschienen. Mit dieser neuen Version soll Netscape-Nutzern vor allem der Wechsel auf die Browser Firefox oder Flock erleichtert werden. Zudem beseitigt die aktuelle Version Sicherheitslecks - ein letztes Mal.

Flock 1.1 mit Webmail-Integration

Beta-Version kostenlos als Download. Für den Social-Networking-Browser Flock ist ein größeres Update geplant. Eine erste Beta-Version der Version 1.1 steht nun als Download bereit. Als Neuerungen bietet der Browser die Integration von Yahoo Mail, Google Mail sowie Picasa und es gab Verbesserungen an der MyWorld-Startseite.

Opera ist verärgert über Mozillas Sicherheitspolitik

Neues Opera-Update kommt noch diese Woche. Noch in dieser Woche wird Opera 9.26 erscheinen und einige Fehlerkorrekturen sowie mindestens ein Sicherheitsleck schließen. Ein Sicherheitsloch ist bereits seit über einer Woche bekannt und darüber zeigt sich Opera äußerst verstimmt. Denn die Norweger wurden nach eigener Aussage vom Mozilla-Team nur einen Tag informiert, bevor das Sicherheitsleck bekannt gemacht wurde.

Mozilla Messaging: Thunderbird-Unternehmen gestartet

Hauptziel ist die Entwicklung von Thunderbird 3. Mit Mozilla Messaging nimmt nun das Unternehmen den Betrieb auf, das künftig die Entwicklung und Vermarktung des E-Mail-Clients Thunderbird übernimmt. Damit erhält Thunderbird ein vergleichbares Konzept wie seinerzeit Firefox und die Macher hoffen, damit ähnlich erfolgreich zu sein.
undefined

Firefox 3 Beta 3 steht zum Download bereit

Neue Version soll schneller und sparsamer im Speicherverbrauch sein. Die Fertigstellung von Firefox nähert sich, in der Nacht zum Mittwoch wurde eine dritte Beta-Version veröffentlicht. Diese wartet unter anderem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen auf, soll sich stärker personalisieren lassen und ist besser an Windows Vista, MacOS X und Linux angepasst. Zudem versprechen die Entwickler einen Leistungsschub und auch im Hinblick auf den Speicherverbrauch gab es zahlreiche Verbesserungen.
undefined

Firefox Mobile: Neues Oberflächen-Design fertig

Debatte um Oberflächen-Gestaltung geht weiter. Nachdem die Macher von Firefox Mobile erste Entwürfe für eine Oberfläche des Browsers für Mobiltelefone gemacht haben, gibt es einen weiteren Vorschlag. Dieser eignet sich aber nur für Geräte mit einem Touchscreen und setzt darauf, möglichst viele Informationen auf dem Display unterzubringen.

Firefox, SeaMonkey und Camino in neuen Versionen

Aktuelle Versionen beseitigen Sicherheitslecks. Die Mozilla-Produkte Firefox, SeaMonkey sowie Camino stehen ab sofort in aktualisierten Fassungen als Download bereit. In den neuen Versionen wurden eine Reihe von Sicherheitslecks beseitigt, die zum Teil zum Ausführen von Schadcode missbraucht werden können. Ein Teil der Sicherheitslecks findet sich auch in Thunderbird, aber für den E-Mail-Client steht noch keine neue Version bereit.

Firefox 3 - Beta 3 verzögert sich

Vierte Beta-Version vorgesehen. Eigentlich sollte die Beta 3 von Firefox 3 in dieser Woche erscheinen. Daraus wurde nun aber nichts und die Entwickler peilen einen Termin in der kommenden Woche an. Im Anschluss daran ist für März 2008 eine vierte Beta-Fassung geplant, die bislang nicht vorgesehen war.