Gnome und Mozilla Foundation arbeiten enger zusammen
Desktop-Anwendungen sollen besser unter Linux laufen
Die Gnome Foundation und die Mozilla Foundation haben ihre stärkere Zusammenarbeit angekündigt, bei der es unter anderem um die bessere Integration der Mozilla-Anwendungen in den Unix- und Linux-Desktop geht. Auch bei der Barrierefreiheit wollen sie ihre Kräfte bündeln.
Die bereits bestehende Zusammenarbeit zwischen der Gnome Foundation und der Mozilla Foundation soll noch weiter verstärkt werden und sowohl Entwickler als auch Endanwender sollen davon profitieren, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Dazu wird sich die Mozilla Foundation im Advisory Board der Gnome-Stiftung aktiv beteiligen, um so die Richtung des Projektes mitzubestimmen.
Ferner will man es gemeinsam schaffen, dass die Mozilla-Anwendungen wie der Browser Firefox und die XUL-Entwicklungsplattform besser unter Gnome laufen. Dies soll auch für Gnome-Umgebungen auf mobilen Plattformen gelten. Zusätzlich stiftet Mozilla dem Gnome-Projekt 10.000,- US-Dollar, die für die Verbesserung der Barrierefreiheit des Desktops verwendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...schreibt man mit ß, zumindest in Deutschland und Österreich! Wenn schon klugscheißen...
KDE bleibt, zumindest mit Konqueror, bei KHTML.
hmmm, mein Tux sitzt zuhause auf meinem Bildschirm und beschützt meinen Rechner und ich...
Mittagspause ist das beste !