Mozilla freut sich über neuen Wettbewerber

John Lilly gibt sich gelassen und neugierig

Google ist der größte Geldgeber von Mozilla und lässt mit der Ankündigung seines eigenen Browsers Chrome manchen um die Zukunft von Firefox fürchten. Nicht so Mozilla-Chef John Lilly, der sich über einen neuen Wettbewerber im Browsermarkt freut.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Ankündigung des Google-Browsers Chrome habe keine besonders große Bedeutung für Firefox, ist sich Mozilla-Chef John Lilly sicher. Chrome sei ein weiterer interessanter Browser und Wettbewerb im Browsermarkt gebe es dank Internet Explorer, Firefox, Safari und Opera schon seit geraumer Zeit. Wettbewerb führe zu Innovation, dies zeige sich auch aktuell im Browsermarkt durch schnellere JavaScript-Interpreter, bessere Sicherheitsmechanismen und neue Ansätze bei der Bedienoberfläche.

Dass Google nun einen Browser vorstelle, sei keine große Überraschung: Googles Geschäft sei das Web und Google habe klare Vorstellungen und auch die Leute, um diese Vorstellungen umzusetzen, so Lilly. Daher werde Chrome ein Browser werden, der auf Dinge optimiert ist, die Google wichtig sind.

Die Zusammenarbeit zwischen Mozilla und Google werden weitergehen. Erst kürzlich sei der Vertrag zwischen Google und Mozilla verlängert worden. Damit wird die Browserentwicklung bei Mozilla zu großen Teilen finanziert. Auch bei der technischen Entwicklung arbeite man weiterhin zusammen, wie beispielsweise bei Breakpad, einer Software zum Melden von Fehlern, oder der in Firefox eingesetzten Anti-Phishing-Technik, die nun wohl auch in Chrome zum Einsatz kommt.

Die Unterschiede zwischen Mozilla und Google liegen laut Lilly vor allem in der Organisation und deren Zielen. Mozilla sei als einziger Marktteilnehmer eine gemeinnützige Stiftung, deren einziges Ziel die Förderung eines offenen Webs und der Teilhabe möglichst vieler Nutzer sei. Daher sei es spannend zu sehen, wie Google seine Ziele mit Chrome umsetze. Und die Veröffentlichung des Google-Browsers ändere nichts daran, dass Firefox 3 ein unglaublich guter Browser sei, schwärmt der Mozilla-Chef. Und viele wichtige Neuerungen seien schon in Arbeit, wie beispielsweise TraceMonkey zur Beschleunigung von JavaScript.

Andernorts sorgt Googles Ankündigung derweil für Verwunderung, denn die Darstellung Dänemarks in Googles Comic (Seite 13) fällt ungewöhnlich groß aus. Dort umfasst Dänemark zusätzlich das Staatsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, der Benelux-Staaten, der Schweiz, Österreich, Slowenien sowie Ungarn.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Googleilluminat 03. Sep 2008

Wieso Fehler? Wir haben unser Ziel erreicht. Ach ja, setzen sie bitte schon einmal einen...

blablub 03. Sep 2008

Das ist, im Gegenteil, sogar ganz einfach zu verstehen. Die große Masse der Bevölkerung...

Astorek 03. Sep 2008

kT = kein Text

Herbe Sache 03. Sep 2008

Und du hättest nicht das Zeug rauchen sollen- dein Name sagt alles :) Ansonsten ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
BrouwUnie
Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
Artikel
  1. Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
    Direkte-E-Fuel-Produktion  
    Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

    Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /