Thunderbird 2.0.0.17 schließt Sicherheitslöcher
Nur zwei Sicherheitslücken als gefährlich klassifiziert
Kurz nach der Veröffentlichung von Firefox 2.0.0.17 ist auch ein Sicherheitsupdate für den E-Mail-Client Thunderbird erschienen. Eines der sieben Sicherheitslücken in Thunderbird 2 betrifft Firefox 2 nicht, alle übrigen Fehler sind in beiden Produkten identisch.
Thunderbird 2.0.0.17 beseitigt insgesamt sieben Sicherheitslöcher, wovon die Macher zwei als kritisch einstufen. Mit Firefox 2.0.0.17 wurden diese Fehler bereits korrigiert, aber in Thunderbird ist das Risiko oftmals geringer. Denn in Thunderbird sind standardmäßig alle JavaScript-Funktionen deaktiviert, so dass entsprechende Angriffe in Thunderbird nicht möglich sind.
Ein neu entdecktes Sicherheitsleck betrifft nur Thunderbird und SeaMonkey, wie nun bekannt wurde. Ein Fehler bei der Verarbeitung von Newsgroup-Nachrichten sorgt für einen Buffer Overrun. Dieser kann von Angreifern mit präparierten Nachrichten im schlimmsten Fall dazu missbraucht werden, schadhaften Programmcode auszuführen. Das Update für Thunderbird und SeaMonkey soll den Fehler korrigieren.
Thunderbird 2.0.0.17 steht ab sofort für Windows, Linux und MacOS X unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und deswegen ist der Logitechmist bei mir runtergeflogen.
Da gibt es nichts zu korrigieren.