Fennec - Mobile Firefox kommt auch für Symbian

Mozilla und Symbian starten Inkubator-Projekt für Fennec auf Symbian

Mozilla und Symbian wollen die mobile Version von Firefox auf Symbian portieren und haben mit den Arbeiten begonnen. Bislang konzentrierte sich Mozilla auf Windows Mobile und Linux.

Artikel veröffentlicht am ,

Wenn Mozilla im mobilen Bereich ein Rolle spielen will, muss Firefox auch auf Symbian laufen, schreibt Mozilla-Entwickler Christian Sejersen in seinem Blog und verweist darauf, dass fast jedes zweite Mobiltelefon mit Symbian ausgeliefert wird. Bislang wird der Mobile Firefox alias Fennec nur für Windows Mobile und Linux entwickelt.

Eine Portierung von Firefox auf das iPhone, RIMs Blackberry-Plattform und auch Googles Android schließt Sejersen aus lizenzrechtlichen oder technischen Gründen aus.

 

Zusammen mit dem sich derzeit zur Stiftung wandelnden Unternehmen Symbian hat Mozilla begonnen, Fennec auf die Symbian-Plattform zu portieren und ein Inkubator-Projekt eingerichtet. Die eigentliche Netscape Portable Runtime läuft bereits unter Symbian. Bis aber eine Testversion des Browsers zur Verfügung steht, wird noch einige Zeit vergehen. Derzeit peilen die Entwickler eine erste Version, die rudimentäres Surfen erlaubt, für Februar an, wann aber eine erste Testversion der Software erscheinen könnte, wollen sie noch nicht festlegen.

Zunächst einmal sind Entwickler eingeladen, sich an der Entwicklung zu beteiligen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blair 20. Dez 2008

safari braucht laut diversen tests erheblich mehr arbeitsspeicher als firefox.

erko 19. Dez 2008

ob er wohl das klebeband aus dem restpostenmarkt hat ???

Klugshicer 19. Dez 2008

Der Firefox ist eigentlich einen Panda-Art Grüsse Dr. med. U

GooglePhone 19. Dez 2008

Ich wollte mich da mal einarbeiten, stehe aber vor ein paar Fragen: Welche...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /