Microsoft: Windows bekommt zunehmend Konkurrenz

Softwarehersteller sieht Windows auf dem Desktop bedroht

Microsoft muss sich einer veränderten Wettbewerbssituation bei Desktopbetriebssystemen stellen. Im einer aktuellen Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC führt Microsoft neben Apple, Canonical (Ubuntu) und Red Hat auch Google, Mozilla und Opera als Bedrohung für Windows auf.

Artikel veröffentlicht am ,

In Microsofts aktuellem 10-K-Bericht bei der SEC heißt es: "[Der Bereich] Client steht in starkem Wettbewerb mit gut etablierten Unternehmen mit unterschiedlichen Ansätzen im PC-Markt". Explizit nennt Microsoft kommerzielle Softwareprodukte auf Unix-Basis von Apple, Canonical und Red Hat.

Dabei verfolge Apple einen integrierten Ansatz und habe vor allem in den USA Marktanteile erobert. Auch Linux habe eine gewisse Akzeptanz erreicht, vor allem in Schwellenländern. Microsoft-Partner wie Intel und HP würden sich aktiv an der Entwicklung alternativer, Linux-basierter Systeme beteiligen.

Darüber hinaus gebe es Konkurrenz für Windows durch alternative Plattformen und neue Geräte, die die Nachfrage nach herkömmlichen PCs senken könnten, räumt Microsoft ein. Unternehmen wie Microsoft, Apple, Google, Mozilla und Opera würden Software anbieten, die mit dem zu Windows gehörenden Internet Explorer konkurriert. Zudem steige die Zahl von Nutzern mobiler Geräte sowie deren Nutzungszeit. Auch Android sieht Microsoft als Windows-Konkurrenz, denn Googles Betriebssystem werde zunehmend kompatibel mit kleinen PCs und Netbooks.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 16. Aug 2009

Nächste mal, Image auf CD/DVD krickeln.

XyZ#2 09. Aug 2009

Novell vergessen? Achja, sind ja Partner ;-)

anonymer Autor 07. Aug 2009

Mit den Halloween-Dokumenten und den ganzen Kampagnen ist Microsoft immer noch nicht weit...

beelzebub 07. Aug 2009

endlich mal einer der sich traut die wahrheit in lettern zu fassen... respekt !



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /