Multitouch für Firefox
Funktion unter Windows 7 demonstriert
Felipe Gomes hat die Multitouch-Unterstützung für den Firefox-Browser vorgestellt. Normale Webseiten sollen von der Funktion, die sich noch in der Entwicklung befindet, profitieren.
Über DOM-Ereignisse sollen die Multitouch-Daten mit Elementen einer Webseite verbunden werden. So lassen sich beispielsweise Elemente in einer Webseite mit den Fingern bewegen oder vergrößern, schreibt Felipe Gomes in seinem Blog. Über CSS sollen Touchscreens erkannt werden.
Die Funktion befindet sich noch in der Entwicklung. Das derzeit verfügbare API definiert die drei neuen DOM-Ereignisse MozTouchDown, MozTouchMove und MozTouchRelease. Prinzipiell ähneln diese den Mausereignissen.
Im Mozilla-Wiki hat Gomes einige Code-Beispiele veröffentlicht, die demonstrieren, was bei aktuellem Entwicklungsstand mit Multitouch in Firefox möglich ist. Er hofft zudem auf Kommentare zum API und den Demos.
Wann Firefox mit Multitouch-Unterstützung veröffentlicht werden soll, hat Gomes noch nicht verraten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schon mal ein Apple iPhone bedient? Die Größe des sensiblen Bereichs ist nicht...
Dann gibts bald Add-Ons für die Katz. Mäusefangen, Hunde Bildschirmschoner. Jedoch das...
Oder auf den P0rn-Seiten endlich 2 Hupen gleichzeitig drücken ;)
Laut Galileo Mystery bleibt da nix dran haften Und was sagt bild.de dazu? *scnr*
IE4 mit Tabs? Haben will! Erm, nein, nicht ernsthaft.