Neun schwere Sicherheitslücken in Firefox
Updates für Firefox 3 und Firefox 3.5 sind verfügbar
Neue Versionen von Firefox 3 sowie Firefox 3.5 stehen als Download bereit und korrigieren eine Reihe von Sicherheitslecks. Neun der Fehler werden als gefährlich eingestuft und erlauben Angreifern das Ausführen schadhaften Programmcodes.
Ein Sicherheitsleck steckt in der Komponente Browserfeedwriter und erlaubt es einem Angreifer, beliebigen Javascript-Code auszuführen. Das Sicherheitsloch wird als gefährlich eingestuft. Das gilt auch für einen Fehler in der Verwaltung von Spateln im XUL-Baumelement, weil Angreifer Schadcode über einen manipulierten Zeiger ausführen können.
Sieben weitere als gefährlich bewertete Sicherheitslücken stecken in der Rendering Engine von Firefox. Ein geringes Risiko geht von einem Fehler beim Umgang mit Unicode-Zeichen auf Windows-Systemen aus. Angreifer könnten das Sicherheitsloch für Spoofing-Angriffe missbrauchen.
Ein als moderat eingestuftes Sicherheitsloch betrifft nur Firefox 3.0.x und tritt bei der Installation oder Deinstallation von PKCS11-Modulen auf, um auf kryptographische Token zugreifen zu können. Fehlerhafte Dialoge können Opfer dazu verleiten, ein manipuliertes Modul zu installieren. Zudem sollen beide Firefox-Versionen kleinere Fehlerkorrekturen erhalten haben, mit der die Stabilität der Software verbessert wird.
Firefox 3.5.3 steht für Windows, MacOS und Linux unter anderem in deutscher Sprache als Download zur Verfügung. Ebenfalls in deutscher Sprache gibt es Firefox 3.0.14 für die gleichen Plattformen als Download. Beide Updates werden ansonsten über die Updatefunktion des jeweiligen Browsers verteilt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lol wollt ihr mich verarschen?? Wenn ihr beschwerden über firefox habt neht doch nen...
doch.
Das ist doch dasselbe.
Das deutet auf ernste Probeme mit der Windows-Installation und/oder dem Firefox-Profil...