Mozilla Weave Sync 0.5 ist schneller
Browsersynchronisation wird deutlich schneller
Mozillas Browsersynchronisation soll in der Version 0.5 deutlich schneller arbeiten. Die Firefox-Erweiterug gleicht Daten zwischen mehreren Browsern ab, auch zwischen Desktop und mobilem Browser.
Der von den Mozilla Labs entwickelte Dienst Weave Sync soll sich in der neuen Version 0.5 durch eine erheblich gesteigerte Geschwindigkeit bei Up- und Download der Daten auszeichnen. Zudem startet die Synchronisation nun erst, wenn der Browser aktiv genutzt wird.
Verbessert wurde darüber hinaus die Unterstützung von Bookmark-Tags und intelligenten Ordnern (Smart Folder). Zudem kann das Passwort verändert werden und Weave steht auch für Fennec unter Windows Mobile sowie Firefox unter der x86-Version von OpenSolaris bereit.
Weave soll vor allem die Arbeit an unterschiedlichen Geräten erleichtern. Dazu werden Browserdaten synchronisiert, so dass Nutzern auf mehreren Rechnern die gleiche Surfumgebung zur Verfügung steht. So gibt es in der "Smart Location Bar" alias "Awesomebar" immer die gleichen Vorschläge, auf einem Browser offene Tabs stehen in gleicher Form auch auf anderen Browsern zur Verfügung und die hinterlegten Bookmarks sind identisch.
Die dazu an Mozillas Server zu übermittelnden Daten werden auf Clientseite verschlüsselt. Da das System offen gestaltet ist, können auch Server Dritter oder eigene Server genutzt werden. Die dazu notwendige Software steht als Open Source bereit.
Weave Sync 0.5 steht ab sofort unter labs.mozilla.com als Erweiterung für Firefox zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hats nämlich die letzten paar releases die ich regelmäßig ausprobiert habe nicht....
Dann sind die Daten aber nicht verschlüsselt. Und die System- und Netzlast wird es auch...
würde gerne wissen ob es sowas auch als offline bzw netwerkvariante gibt? bisher hab ich...
Ich hab weave sync 0.4 unter Windows 7 RC 64bit mit den 64bit Firefox ausprobiert. Leider...