Online-Sammelkartenspiele wie Hearthstone und The-Witcher-Ableger Gwent sind erfolgreich. Golem.de hat sich angeschaut, woran das liegt - und mit welchen Tricks die Hersteller für Einnahmen sorgen.
Knapp 12 Millionen US-Dollar hat die Community dem Ultima-Schöpfer Richard Garriott für das Rollenspiel Shroud of the Avatar bislang zur Verfügung gestellt. Nun nähert sich die Fertigstellung - und ein Publisher aus München beteiligt sich an dem Projekt.
Gaming wird immer beliebter, heißt es laut Digi-Capital. Gerade Mobile Games können große Geldsummen umsetzen. Aber auch Nischensektoren wie Virtual Reality und Augmented Reality sollen bis 2021 stark zulegen - genauso wie E-Sports.
Entdeckt ein Pilot von Eve Online die zweite Erde? Könnte sein, denn das Studio hinter dem Weltraumspiel lässt seine Kundschaft in einem Minispiel nach echten Planeten suchen - als Belohnung winkt Projekt Discovery mit Ingame-Extras.
Eine neue Klasse, vor allem aber ein riesiges neues Gebiet zum Erkunden: Zenimax Online will Mitte 2017 die Erweiterung Morrowind für das MMORPG The Elder Scrolls Online veröffentlichen.
Wie kriegt man Blizzard dazu, Spielern die Ursprungsversion von World of Warcraft zu erlauben? Darüber diskutieren Fans schon länger, nun wenden sich die Betreiber von stillgelegten Classic-Servern mit einer ungewöhnlichen Bitte an die Community.
Einsteiger sollen die Champions kennenlernen, Profis optimieren ihre Schadenspunkte: Riot Games will demnächst eine Trainingsumgebung für League of Legends veröffentlichen. Spieler treten darin grundsätzlich alleine an und können mit Befehlen bestimmte Zustände simulieren.
Die Betreiber von mehreren Servern mit einer sehr frühen Version von World of Warcraft haben den Starttermin einer weiteren PvP-Realm bekanntgegeben. Der Ansturm dürfte enorm sein - auch die Warteschlangen dürften an die Anfangstage des Onlinerollenspiels erinnern.
Umbruch bei Turbine Inc: Das US-Entwicklerstudio betreut ab sofort nicht mehr sein Der Herr der Ringe Online, das legendäre MMORPG Asheron's Call wird sogar endgültig eingestellt. Stattdessen arbeitet das Team am Mobilegame zu Game of Thrones.
Das Entwicklerstudio CCP Games bietet nun nicht mehr kostenlose Probewochen und Ähnliches für Eve Online an, sondern einen vollwertigen Free-to-Play-Modus. Die sogenannten Alpha-Charaktere dürfen dauerhaft kostenlos in den Weiten des Universums leben.
Der Konflikt zwischen Blizzard und der Community, die frühe Versionen von World of Warcraft liebt, droht wieder zu eskalieren: Ein neuer Betreiber will das Projekt Nostalrius demnächst wiedereröffnen.
Blizzard hat auf der Blizzcon seine Pläne für World of Warcraft vorgestellt. Neben einem kleineren Patch soll Anfang 2017 auch ein großes Update mit vielen neuen Inhalten erscheinen - darunter ein Schlachtzug im Grabmal des Sargeras.
Die Rückkehr nach Karazhan kann stattfinden: Blizzard hat das Update auf Version 7.1 von World of Warcraft veröffentlicht. Es setzt die Suramarkampagne fort und bietet jeweils einen neuen Dungeon und Schlachtzug.
Ab sofort ist das grundsätzlich kostenlos spielbare Star Trek Online auch auf der Playstation 4 und der Xbox One verfügbar. Die grafischen Verbesserungen der Umsetzung sollen voraussichtlich auch in die PC-Version eingebaut werden.
Wer mit der Erweiterung Legion für World of Warcraft schon wieder durch ist, muss jetzt auf Patch 7.1 warten. Das Update trägt den Titel Return to Karazhan - aber statt einer unbeschwerten Party gibt es Kämpfe gegen Odyn und Helya.
Noch ist für Abenteuer im Weltraum von Eve Online ein Monatsabo nötig. Im November 2016 soll sich das ändern: Dann sollen Spieler mit den sogenannten Alpha-Charakteren auch kostenlos antreten können.
So glatt verlief noch kein Start einer Erweiterung für World of Warcraft: Blizzard hat das sechste Addon Legion veröffentlicht. Es bietet unter anderem einen neuen Kontinent und eine weitere Klasse: den Dämonenjäger.
Lord British drückt in den nächsten Tagen den Reset-Knopf: Dem Rollenspiel Shroud of the Avatar steht ein Neubeginn bevor. Anschließend soll das MMORPG eine dauerhaft laufende Fantasywelt bieten.
Blizzard hat den großen Vorbereitungspatch für die nächste Erweiterung für World of Warcraft vorgestellt. Schon vor der Veröffentlichung von Legion können Spieler zahlreiche Neuerungen ausprobieren, darunter Änderungen an den Klassen.
Zwei erfahrene ehemalige Entwickler von Ubisoft und viel Geld von der Community haben nicht gereicht: Das ambitionierte Echtwelt-MMORPG Reroll wird nicht umgesetzt. Für das Spiel sollte unser ganzer Planet mit Drohnen vermessen werden.
Unendliche Weiten gibt es bald auch auf Playstation 4 und Xbox One: Das bislang für Windows-PC erhältliche Free-to-Play-Spiel Star Trek Online wird für die beiden Konsolen umsetzt.
Vor rund 50 Jahren war sie der Stolz der Föderation, demnächst können Spieler die Enterprise der Constitution-Klasse in Star Trek Online selbst durchs All steuern: die Entwickler haben eine Erweiterung mit einem Schwerpunkt auf der klassischen Serie angekündigt.
Vor ein paar Wochen hat Blizzard einen privat betriebenen Server mit der Urversion von World of Warcraft schließen lassen, nun melden sich die Entwickler zu Wort: Sie würden gerne selbst Classic-WoW anbieten - nur sei das nicht so einfach.
Viele Spieler finden, dass World of Warcraft früher besser war und haben deshalb das Original auf dem privaten Server Nostalrius gespielt. Der wird nun auf Anordnung von Blizzard geschlossen - die Fans wehren sich mit einer Petition.
Als Agent einer zutiefst geheimen Spezialorganisation bringen Spieler in The Division als rechtschaffene Helden wieder Recht und Ordnung ins virenverseuchte New York. Den größten Reiz entfaltet das Spiel aber, sobald die Guten in der Dark Zone selbst zu den Bösen werden.
Spieler im Weltraum-MMO Eve Online können jetzt ihre Erfahrungspunkte an andere Piloten verkaufen. Von dem System profitieren vor allem niedrigstufige Charaktere.
Noch gibt es nur ein H1Z1, ab Mitte Februar sind es zwei: Das Entwicklerstudio Daybreak Game Company will dann ein Überlebens- und ein Actionspiel anbieten. Die Community hat es offenbar so gewollt.
Das Entwicklerstudio CCP Games arbeitet an einem neuen Shooter für die Welt von Eve Online - aber für den Ableger Dust 514 kommt das Ende: Im Mai 2016 soll der letzte Schuss auf einem der Planeten fallen.
Eines der momentan erfolgreichsten Spiele bekommt einen vollständig neuen Client: Riot Games will die Software von League of Legends mit zeitgemäßeren Technologien und Funktionen ausstatten. Das ungeliebte Adobe Air soll nicht mehr zum Einsatz kommen.
Die ganz großen Massen kann World of Warcaft nicht mehr anziehen: Laut Blizzard spielen derzeit weltweit rund 5,5 Millionen Abonnenten in Azeroth. Künftig wollen die Entwickler keine offiziellen Mitgliederzahlen mehr veröffentlichen.
Das schwedische Unternehmen Paradox Interactive übernimmt von CCP Games (Eve Online) alle Anteile an White Wolf Publishing. Für Fans von World of Darkness und Vampire: The Masquerade dürfte das eine gute Nachricht sein.
Roccats Nyth ist nicht die erste Maus für Moba-Spieler, aber die ungewöhnlichste: Alle zwölf Daumentasten sind modular und 3D-druckbar. Der 12.000-dpi-Sensor und der Treiber überzeugen, mit dem Scrollrad sind wir im Browser unzufrieden - ein Trick hilft aber.
Die Otherland-Romane von Schriftsteller Tad Williams gelten als moderne Klassiker der Cyberpunk-Literatur, jetzt können Spieler im MMO selbst in die düstere Welt des 21. Jahrhunderts eintauchen.
Kurz vor der Veröffentlichung der ersten großen Erweiterung ist Guild Wars 2 jetzt fast ganz kostenfrei spielbar. Bei Heart of Thorns legt Entwickler Arena.net vor allem Wert auf die Schlachtzüge.
Ist The Flock überhaupt ein vollwertiges Spiel oder eher eine Art Experiment mit künstlerischem Anspruch? Ein Countdown zählt die Spielertode. Wenn er auf null steht, soll das Spiel nicht länger käuflich sein und unspielbar werden. Wir haben dem Counter im Test bereits ein paar Ziffern abgezogen und kommen zu einem Fazit.
Wer sich in Everquest 2 danebenbenimmt, kann künftig mit anderen Störenfrieden auf einem speziellen Server namens Drunder landen. Und zwar dauerhaft, ohne Chance auf Rehabilitation. Betreiber Daybreak Games bezeichnet das als "Experiment".
Gamescom 2015 Die Brennende Legion kehrt in der sechsten Erweiterung für World of Warcraft zurück. Neben den alten Feinden solll es neue Artefaktwaffen, eine weitere Heldenklasse und eine Anhebung des Maximallevels auf 110 geben.
Südsee und eine neue Klasse namens Shadowstalker - das sind vermutlich einige der wichtigeren Inhalte der nächsten Erweiterung für World of Warcraft. Blizzard hat nun selbst bestätigt, das Addon auf der Gamescom 2015 vorzustellen.
Eine Welt mit Fantasy- und Science-Fiction-Elementen, 13 Klassen und viel Action: Das von Obsidian Entertainment entwickelte MMOG Skyforge ist ab sofort in der offenen Beta verfügbar.
Ein Countdown zählt die Spieler-Tode - wenn er auf null steht, will das niederländische Entwicklerstudio Vogelsap den Verkauf des MMOGs The Flock einstellen und wenig später die Server abstellen.
Technische Probleme, vor allem aber falsche Informationen über die tatsächlichen Systemanforderungen haben viele Käufer der Mac-Version von Final Fantasy 14 verärgert. Square Enix verkauft die Fassung vorerst nicht mehr.
Keine zwei Monate nach dem offiziellen Start heißt es schon wieder "Game Over" für Batman, Superman und Catwoman: Betreiber Warner Bros Games will Mitte August 2015 die Server abschalten.
Das humorvolle Fantasy-MMORPG Wildstar genießt eigentlich einen guten Ruf, aber ganz ausgereicht haben die per Abo erzielten Umsätze offenbar doch nicht: Betreiber NC Soft will zum Herbst 2015 auf Free-to-Play umstellen.
Project Reality gilt als Vorbild für viele Mods, jetzt bekommt es eine Art Nachfolger: Mitglieder des Teams arbeiten derzeit an Squad, einem relativ realistischen Multiplayer-Soldaten-Shooter für bis zu 100 Spieler gleichzeitig.
Eigentlich wollte Blizzard fliegende Reittiere in Warlords of Draenor noch per Patch freischalten. Daraus wird nichts - die Entwickler finden World of Warcraft nun ohne die Mounts besser. Auch in künftigen Erweiterungen wird wohl ein Flugverbot herrschen.
Wer - unwissentlich - einen nicht korrekt lizenzierten Code für The Elder Scrolls Online gekauft hat, kann zu seinem Charakter wohl Tschüss sagen: Zenimax will die betroffenen Nutzerkonten sperren.
Innerhalb von 15 Minuten sollen Spieler von League of Legends, die andere rassistisch oder sexistisch beleidigen, eine computergenerierte Verwarnung mitsamt Sperre erhalten. Betreiber Riot Games will so die Ausfälle innerhalb der Community in den Griff bekommen - später soll es auch Lob geben.
Jetzt können auch deutsche Erfinder, Entwickler und Startups den Schwarm um finanzielle Unterstützung für ihre Projekte auf Kickstarter bitten. Golem.de hat sich umgesehen und stellt originelle, interessante und schräge Kampagnen vor.