Onlinerollenspiele, auf Englisch auch Massively Multiplayer Online Roleplaying Games (MMORPG) genannt, erfreuen sich nicht nur in Asien, sondern auch im Rest der Welt zunehmender Beliebtheit. Dabei reicht das Spektrum der Inhalte über klassische Fantasy mit Elfen und Zwergen bis hin zu Science-Fiction-Welten mit Raumschiffen und Aliens. Neben vielen kampfzentrierten Spielen gibt es auch solche, in denen Zusammenarbeit auf andere Weise gefragt ist.
Konten- und IP-Sperren, Verbesserungen bei Easy Anti-Cheat: Amazon Games kämpft gegen Bots in Lost Ark. Sehr viel bringt es nicht.
Angeln gehen mit Goofy, Kochen mit Rémy aus Ratatouille: Unter dem Namen Disney Dreamlight Valley entsteht ein Free-to-Play-Theme-Park.
Die Wartezeiten sind jetzt spürbar kürzer: Amazon Games hat über eine Million Nutzerkonten in Lost Ark gesperrt.
Trotz Warteschlangen und Gender Lock ist Lost Ark in Europa beliebt. Dabei hat es diese Art von Spiel mit Grind hierzulande nicht leicht.
Ein Test von Oliver Nickel
Konkurrenz für World of Warcraft und Final Fantasy 14: Amazon Games macht mit dem PC-MMORPG New World momentan vor allem Sammler glücklich.
Von Peter Steinlechner
GDC 2021 Seit 16 Jahren laufen die Server von World of Warcraft. Nun haben die Entwickler über Gilden, Warteschlangen und dreifache Savegames gesprochen.
Von Peter Steinlechner
Trotz Warteschlangen und Gender Lock ist Lost Ark in Europa beliebt. Dabei hat es diese Art von Spiel mit Grind hierzulande nicht leicht.
Ein Test von Oliver Nickel
GDC 2021 Seit 16 Jahren laufen die Server von World of Warcraft. Nun haben die Entwickler über Gilden, Warteschlangen und dreifache Savegames gesprochen.
Von Peter Steinlechner
Konkurrenz für World of Warcraft und Final Fantasy 14: Amazon Games macht mit dem PC-MMORPG New World momentan vor allem Sammler glücklich.
Von Peter Steinlechner
Trotz Warteschlangen und Gender Lock ist Lost Ark in Europa beliebt. Dabei hat es diese Art von Spiel mit Grind hierzulande nicht leicht.
Ein Test von Oliver Nickel
Einige der entlassenen Blizzard-Mitarbeiter hatten sich in World of Warcraft teils mehrfach verewigt. Die Referenzen werden nun entfernt.
Plötzlich sind 300.000 Taler auf dem Konto - das ist Spielern bei einer Steuerrückerstattung in New World passiert.