Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MMORPG

undefined

Sega.com startet Online-Strategiespiel Legacy Online

Tausende von Spielern wetteifern beim Aufbau eines Wirtschaftsimperiums. Sega.com hat in den USA das vom kanadischen Spieleentwickler Oceanus Communications programmierte Online-Strategiespiel "Legacy Online" gestartet. Darin können Tausende von Spielern rund um die Uhr ihre kapitalistischen Imperien auf verschiedenen Welten der nahen Zukunft errichten.

World of Warcraft: Neue Screenshots des Online-Rollenspiels

Titel erscheint auch für Mac. Die Entwickler von Blizzard haben sich seit jeher recht viel Zeit für ihre Projekte gelassen, konnten auf Grund der zumeist sehr hohen Qualität der fertigen Spiele aber fast immer für die langen Wartezeiten entschädigen. Warcraft-Fans hoffen nun natürlich, dass Ähnliches auch für Worlds of Warcraft, das von Blizzard seit mehr als zwei Jahren angekündigte Online-Rollenspiel gilt.

Online-Rollenspiele: Zeit des Wachstums schon vorbei?

Analyse der Nutzerzahlen verschiedener Online-Rollenspiele. Vor ein paar Jahren war man sich noch sicher, dass Online-Rollenspiele zukünftig die größten Umsatzbringer für die Computer- und Videospiel-Industrie sein würden, vor allem der Erfolg von Titeln wie Everquest und Ultima Online schien dies anzudeuten. Eine jetzt privat angefertigte Analyse von Bruce Woodcock zeigt allerdings, dass das Genre derzeit stagniert und kaum noch wachsende Abonnentenzahlen vermelden kann.

Dungeons & Dragons Online: Neues Multiplayer-Rollenspiel

Turbine Entertainment für die Entwicklung zuständig. Mit Dungeons & Dragons Online will nun auch Atari in den umkämpften Markt der Online-Rollenspiele eintreten. Die Entwicklung des Spiels übernehmen die Studios von Turbine Entertainment, die sich durch Asheron's Call einen Namen gemacht haben und derzeit auch an dem Herr-der-Ringe-Spiel Middle-Earth Online arbeiten.
undefined

Middle-Earth Online: Neues Herr-der-Ringe-Onlinespiel

Massively-Multiplayer-Titel für 2004 angekündigt. Vivendi kündigte im Vorfeld der anstehenden Entertainment-Messe E3 in Los Angeles ein weiteres Spiel mit Herr-der-Ringe-Lizenz an. Bei "Middle-Earth Online" handelt es sich um ein Massively-Multiplayer-Online-Rollenspiel, das 2004 für PC erscheinen soll.

PlanetSide: Online-Action für Tausende Spieler

Spiel soll im Juni in Deutschland erscheinen. Ubi Soft Entertainment hat ein Exklusivabkommen mit Sony Online Entertainment über die Veröffentlichung des PC-Spiels PlanetSide in Europa, Australien, Neuseeland, Kanada und Japan bekannt gegeben. Der Titel befindet sich zurzeit noch in den letzten Zügen der Entwicklung und soll laut Angaben der Hersteller das erste Actionspiel sein, das als Massively-Multiplayer-Online-Titel (MMO) gleichzeitig von Tausenden Mitspielern gespielt wird.

Mythica: Bilder zum "revolutionären" Online-Rollenspiel

Microsoft veröffentlicht Trailer zum PC-Titel. Bereits kurz nach der Ankündigung des Online-Rollenspieles Mythica hat Microsoft jetzt erste Bilder sowie einen Trailer aus dem Spiel veröffentlicht. Mythica soll die spielerische Tiefe und die Möglichkeiten eines Einzelspieler-Titels mit den Interaktionsmöglichkeiten eines Online-Rollenspiels verknüpfen und so laut Microsoft das Genre revolutionieren.
undefined

Kostenlose Erweiterungen für Dark Age of Camelot (Update)

Spieler können bald eigene Häuser bauen. Nachdem Mythic Entertainment zwar ständig an der Verbesserung des Online-Rollenspiels Dark Age of Camelot (DAOC) arbeitet, sind große Neuerungen bisher nur durch das kostenpflichtige Erweiterungspaket Shrouded Isles hinzugekommen. Im Laufe des Jahres soll nun eine weitere kostenpflichtige, aber auch zwei für Spieler kostenlose Erweiterungen erscheinen, die mehr Abwechslung und Möglichkeiten mit sich bringen sollen.
undefined

Angetestet: DAOC-Erweiterung Shrouded Isles - Für Entdecker

Interessante Erweiterung und angedrohte Preiserhöhung. Für das nicht nur in den USA, sondern auch in Europa recht erfolgreiche Onlinerollenspiel "Dark Age of Camelot" (DAOC) gibt es seit einigen Wochen eine kostenpflichtige Erweiterung mit der Bezeichnung "Shrouded Isles". Mythic Entertainment und der europäische Publisher Wanadoo versprechen, dass die Erweiterung, ohne die das ursprüngliche Spiel weiterhin genutzt werden kann, nicht nur bessere Grafik, sondern auch neue Regionen, Rassen und Charakterklassen mit sich bringt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Kemet: Online-Rollenspiel mit Windows- und Linux-Client

Aufbaustrategie in Ägypten. Multiplayer-Onlinespiele gibt es mittlerweile unüberschaubar viele, "Kemet - A Tale In The Desert" kann allerdings mit einer Besonderheit aufwarten - laut MDO Games handelt es sich bei dem Titel um das erste kommerzielle Massive Multiplayer Online-RPG, das neben einem Windows- seit kurzem auch mit einem Linux-Client aufwarten kann.

Slashdot-Redakteur gründet Online-Rollenspiel-Firma

Damage Studios entwickelt MMORPG "Rekonstruction". Chris DiBona, Anthony T. Guntharp und Steve Westmoreland verlassen VA Software, vormals CA Linux Systems, um in Zukunft Computerspiele zu entwickeln. Ihre Firma mit Namen "Damage Studios" soll sich auf Massively-Multiplayer-Online-Rollenspiele (MMORPG) konzentrieren. Das Know-how der Drei liegt dabei vor allem bei Back-End-Systemen, dem Herzstück entsprechender Spiele.
undefined

Spieletest: Neocron - 3D-Shooter als Online-Rollenspiel

Futuristisches Endzeitspiel für bis zu 2.000 Spieler pro Server. CDV und Reakktor.com haben mit Neocron im September ein Online-Spiel auf den Markt gebracht, das 3D-Shooter und Rollenspielelemente in einem düsteren Zukunftsszenario verbindet. Im 28. Jahrhundert ist die Erde größtenteils verseucht und die Tier- und Pflanzenwelt um einiges wehrhafter als heutzutage. Doch auch die sich gerade wieder von Jahrtausenden der Dunkelheit erholende Menschheit hat sich gewandelt, nutzt Psi-Kräfte und Nanobots.

Deutsches EverQuest startet im November (Update)

Beta-Test der deutschsprachigen EverQuest-Server beginnt am 21. Oktober 2002. Sony Online Entertainment (SOE) und dessen europäischer Vertriebspartner Ubi Soft Entertainment haben bereits im Juni die Einführung europäischer Server für das Multiplayer-Online-Rollenspiel EverQuest angekündigt. Nun wurde bekannt gegeben, dass sie ab Mitte November ihren Betrieb regulär aufnehmen sollen und von deutsch-, englisch- oder französischsprachigen Spielern genutzt werden können.

Funcom bringt "Booster Packs" für Anarchy Online

Kostenpflichtige Erweiterungen zwischen Update und Erweiterungs-Box. Wer schon mal mit Sammelkartenspielen (engl. "Trading Card Games") wie etwa "Magic: The Gathering" zu tun hatte, der wird den Begriff "Booster Packs" kennen. Spieleentwickler Funcom will das Konzept dieser kostenpflichtigen Mini-Erweiterungen als Erster im Computerspielebereich einsetzen und damit die Lücke zwischen Update und kostenintensiver Erweiterungs-Box füllen. Hauptsächlich wohl deshalb, weil die nächste große Erweiterung des Science-Fiction-Online-Rollenspiels Anarchy Online nun doch nicht mehr zu Weihnachten fertig werden soll.

"Tiger & Dragon" - Kultfilm auch als Online-Spiel geplant

Nach Ubi Soft entwickelt nun auch Phantagram ein Tiger-&-Dragon-Spiel. Phantagram Interactive hat die Umsetzung des Ang-Lee-Films "Crouching Tiger, Hidden Dragon" als Online-Spiel angekündigt - wie die Buchvorlage ist der Film hier zu Lande als "Tiger & Dragon" bekannt. Ähnlich wie der Kultfilm soll sich das Spiel auf schnelle Kung-Fu-artige Kämpfe konzentrieren und Spieler mit einer komplexen Hintergrundgeschichte vereinnahmen.

Everquest: Neue Server für Europa

AT&T erschließt Europa für Online-Spiel. Sony Online Entertainment treibt den europäischen Ausbau der IT-Infrastruktur für das Online-Rollenspiel "Everquest" mit Hilfe von AT&T weiter voran. In Europa wird Everquest ab sofort in den Internet Data Centern (IDC) von AT&T unterstützt.

EverQuest soll für Europäer interessanter werden

Server in Europa und mehr Zahlungsmöglichkeiten. Ubi Soft und Sony Online Entertainment haben ihre Partnerschaft in Bezug auf das erfolgreiche Onlinerollenspiel EverQuest vertieft. So sollen ab Herbst 2002 neue, in Europa installierte Server und voll übersetzte Versionen des Spiels in französischer, deutscher und englischer Sprache angeboten werden, um mehr Europäer für das Spiel zu begeistern.

Matrix: Film wird zum Online-Rollenspiel

Warner, Monolith und EON arbeiten zusammen. Während Shiny Entertainment an einem Action-Spiel basierend auf dem Film "Matrix" arbeitet, gaben Warner Brothers, EON und Monolith Productions nun ebenfalls bekannt, ein Spiel mit der Film-Lizenz zu entwickeln. Bei diesem Projekt handelt es sich jedoch um ein Online-Rollenspiel, ein so genanntes Massively Multiplayer Online Role Playing Game (MMORPG).
undefined

Meridian 59 Resurrection - Ur-Onlinerollenspiel kehrt zurück

MDO Games bringt Near Death Studios' Klassiker nach Deutschland. Bereits im November 2001 haben einige Gründer des 1996 an 3DO verkauften Online-Rollenspiels Meridian 59 ihren Schützling zurückgekauft und das Spieleentwicklungs-Studio Near Death Studios (NDS) gegründet, um wieder ihre eigenen Vorstellungen verwirklichen zu können. Nun unterzeichneten MDO Games und NDS zur Freude der immer noch bestehenden Meridian-59-Fangemeinde eine Lizenzvereinbarung zum Betrieb der in Entwicklung befindlichen neuen Version "Meridian 59 - Resurrection" in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland.
undefined

Onlinespiel Jumpgate wird erweitert

Mightygames kündigt Add-On "Jumpgate: Episode 2, Attack of the Conflux" an. Der deutsche Publisher Mightygames hat eine neue Erweiterung für Jumpgate, eine vom US-Entwickler NetDevil produzierte Massively-Multiplayer-Weltraumsimulation, angekündigt. "Jumpgate: Episode 2, Attack of the Conflux" soll die Grenzen des Jumpgate-Universums über die bereits erforschten Sektoren ausdehnen und zahlreiche Neuerungen enthalten, darunter auch von Spielern betriebene Raumstationen.

Online-Rollenspiel EverQuest kommt auf die PlayStation2

"EverQuest Online Adventures" kommt im Frühling 2003. Nachdem EverQuest auf dem PC mit über 400.000 Nutzern eines der größten, wenn nicht derzeit gar das größte Online-Rollenspiel ist, soll das Spiel nun definitiv auch für Sonys Spielekonsole PlayStation2 umgesetzt werden. Allerdings wird es mit dem Titel "EverQuest Online Adventures" als komplett neues, von der PC-Version unabhängiges Spiel erscheinen.

Swing erweitert Vertriebsabkommen mit Bigben

Garantiertes Umsatzvolumen ca. 3,4 Millionen Euro. Die Swing Entertainment Media AG hat ihr bestehendes europaweites Vertriebsabkommen mit dem französischen Unternehmen Bigben Interactive um sieben Produkte erweitert. Unter anderem wird Bigben über eine Dauer von zwölf Monaten die Zugangssoftware für das Online-Spiel Shadowbane vertreiben.
undefined

Angetestet: Dark Age of Camelot - Fantasy-Onlinerollenspiel

Atmosphärisches 3D-Onlinespiel mit Herausforderungen für Anfänger und Profis. Das von Mythic Entertainment entwickelte Fantasy-Onlinerollenspiel "Dark Age of Camelot" (DAOC) ist seit Anfang Februar 2002 auch in Deutschland erhältlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Die Welt des EverQuest-Konkurrenten ist in der Mythologie angesiedelt - nach dem Tode von König Artus kämpfen die Spieler um die Herrschaft der Königreiche Albion, Hibernia oder Midgard.

Dark Age of Camelot: Probleme bei der Erstregistrierung

Hersteller will die Probleme noch diese Woche beheben. Viele, die sich kürzlich das noch junge und sehr beliebte Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot gekauft haben, konnten sich in den letzten Tagen nicht per Internet anmelden. Die Probleme sollen jedoch bald behoben sein, versprach der Spiele-Publisher Wanadoo auf Nachfrage von Golem.de.
undefined

Angespielt: "Ultima Online: Third Dawn" - Online-Abenteuer

Erstmals 3D-Elemente und neue Herausforderungen für erfahrene Spieler. Ultima Online (UO) zählt neben EverQuest zu den meistgespielten kostenpflichtigen Online-Rollenspielen und lädt seit drei Jahren zum gemeinsamen Erforschen von Britannia ein. Mit dem nun erhältlichen "Ultima Online: Third Dawn", der nach "Ultima: The Second Age" und "Ultima: Renaissance" dritten Überarbeitung des Spiels, verspricht das zu EA zählende Entwicklerstudio Origin Systems vor allem eine bessere Grafik.

Swing sichert sich das Europa-Vertriebsrecht für Shadowbane

Strebt Umsatz von mindestens 20 Millionen DM bis Ende 2003 an. Die Swing Entertainment Media AG und das texanische Entwicklungsstudio Wolfpack Studios, Inc. haben mehrere Vereinbarungen getroffen, die den exklusiven europäischen Betrieb auf Subskriptionsbasis sowie den Vertrieb der dafür notwendigen Clientsoftware des vielversprechenden Multiplayer-Internet-Spiels "Shadowbane" beinhaltet. Shadowbane soll es mehreren tausend Teilnehmern erlauben, gleichzeitig im Internet mit- oder gegeneinander in einer mittelalterlichen Fantasiewelt zu spielen.

Online-Rollenspiel EverQuest kommt nach Europa

Zusammenarbeit von Sony, Verant und Ubi Soft. Ubi Soft Entertainment hat mit Sony Computer Entertainment, Sony Online Entertainment und Verant Interactive ein Kooperationsabkommen über die Distribution von "EverQuest: The Ruins of Kunark" unterzeichnet. Dabei handelt es sich um die neueste Inkarnation des Onlinespiels Everquest, komplett mit der Erweiterung für die Insel Kunark.