Keine Quest-Markierungen, langsames Leveln und lange Laufwege: Blizzard hat (fast) die Ursprungsversion von World of Warcraft neu veröffentlicht. Auf einigen Servern von Classic gibt es schon Warteschlangen - wir sind gespannt, ob das so bleibt!
Everlook und Lucifron heißen die beiden deutschsprachigen Realms für die Classic-Version von World of Warcraft - dazu kommen englische, französische und russische. Neben diesen Details hat Blizzard auch ein schon lange von der Community gewünschtes Mount für die aktuelle Version vorgestellt.
Hardwareanforderungen, reservierbare Charaktere und europäische Rollenspiel-PvP-Realms: Kurz vor der Veröffentlichung von World of Warcraft Classic tut sich viel bei Blizzard und bei World of Warcraft.
2017 hat das von Keen Games in Frankfurt produzierte Portal Knights den Deutschen Computerspielpreis gewonnen, seitdem hat es sich unter anderem in China zum Bestseller entwickelt. Nun soll dort ein MMO-Ableger entstehen.
Rockstar Games hat die lang erwartete Erweiterung Diamond & Casino Resort für GTA Online veröffentlicht. Für kritische Kommentare sorgt die Möglichkeit, Casino-Chips für echtes Geld zu kaufen.
Eigentlich ist es keine gute Nachricht: Capcom will im Dezember 2019 das nur in Japan verfügbare Dragon's Dogma Online abschalten. Fans hoffen allerdings, dass so der Weg frei wird für einen Serienneustart in der Art von Monster Hunter World.
Eigentlich wollte Blizzard in Europa nur englische und eine russische Realms von World of Warcraft Classic anbieten, nun erfolgt der Umschwung: Die Ursprungsfassung des MMORPGs bekommt nun doch deutsche Ralms - auf Wunsch der Community.
Blizzard hat das Update auf Version 8.2 von World of Warcraft veröffentlicht. Die umfangreiche Erweiterung enthält zwei zusätzliche Gebiete sowie Traditionsrüstungen und Verbesserungen für das Herz von Azeroth, über das Spieler bestimmte zusätzliche Skills und Buffs sammeln können.
Die Regenerationsrate des Kriegers wirkt falsch, die Hitbox der Tauren ist in World of Warcraft Classic zu groß? Klingt nach Bug, ist es aber nicht: Als Reaktion auf Meldungen von Betatestern hat Blizzard eine Liste mit Inhalten veröffentlicht, die wie Fehler wirken - aber keine sind.
Am 27. August 2019 startet das alte World of Warcraft neu: Dann können Abonnenten des Onlinerollenspiels in der Classic-Version um Erfahrungspunkte kämpfen. Vorher soll es mehrere geschlossene Stresstests geben.
Bioware hatte in Form von Shadow Realms die nicht veröffentlichte Vorlage geliefert, nun trifft es auch Breach: Das Entwicklerstudio QC Games stellt sein Fantasy-Koop-Online-Actionspiel ein.
Statt in vier Phasen will Blizzard die Inhalte von World of Warcraft Classic nun in sechs Phasen ausliefern. Damit orientiert sich das Studio stärker an der Veröffentlichung des Originals - und geht auf die Wünsche vieler Fans ein.
Zum Start gefloppt und plötzlich doch ein kommerzieller Erfolg: Das Zauberwort in der modernen Spielentwicklung heißt Live-Service. Updates und Patches für Titel wie Fortnite, The Crew und No Man's Sky bringen neue Inhalte und frischen das Gameplay auf. Warum Live-Services besser sind als ihr Ruf.
Nach den Massenentlassungen bei Activision trennen sich nun weitere Spielefirmen von Teilen der Belegschaft. Neben Arena Net (Guild Wars 2) trifft es auch das polnische Unternehmen CD Projekt Red und das Onlineportal (Good old Games) Gog.com.
Blizzard will ab Sommer 2019 Classic-Server mit World of Warcraft anbieten. Warum ziehen Spieler 15 Jahre alte Inhalte neuen vor? Golem.de hat mit Spielern und mit Entwicklern gesprochen.
147Kommentare/Ein Bericht von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Auf Basis der hauseigenen Lumberyard-Engine arbeiten die Amazon Game Studios an einem Online-Rollenspiel mit dem Thema Kolonisierung. An der Darstellung der computergesteuerten Gegner gibt es Kritik.
Künstliche Pausen bei der Zustellung von Mails, überarbeitete Schwächungseffekte und die Frage, wann ein Dämon verschwindet: Mit derlei teils kniffligen Fragen beschäftigen sich derzeit die Entwickler von World of Warcraft Classic.
Zenimax plant 2019 mehrere Erweiterungen für The Elder Scrolls Online, die erste heißt Elsweyr. Sie führt Spieler in die gleichnamige Provinz von Tamriel - die Heimat der katzenartigen Khajiit -, wo Drachen auftauchen.
Von wegen Völkerverständigung durch gemeinsame Abenteuer: In Atlas gibt es offenbar zunehmend Konflikte zwischen chinesischen und amerikanischen Spielern. Laut einem Medienbericht kommt es sogar zu Versuchen, die Gegenseite durch Tricks in Gefahr zu bringen.
Anfangs gab es viele Programmfehler und überlastete Server, aber allmählich bessert sich die Lage offenbar: Das ambitionierte, nur für Windows-PC verfügbare Piraten-MMORPG Atlas hat seinen Betrieb im Early Access aufgenommen.
Schluss mit Google+, Cambridge Analytica und Microsofts deutscher Cloud.
Im Jahr 2018 wurden viele Programme eingestellt, Unternehmen mussten aufgeben und Raketen stillgelegt werden.
Der Actionklassiker Planetside bekommt mit Arena einen neuen Ableger. Das Programm für Windows-PC setzt auf Battle Royale mit drei Klassen und weitere Modi. In einem davon bekämpfen sich zwei Teams aus jeweils 250 Teilnehmern - später sollen sogar insgesamt 1.000 Kämpfer mitmachen können.
Update Schiffe mit Hunderten von menschlichen Besatzungsmitgliedern, zehn riesige Zonen und bis zu 40.000 Piraten: Die Macher von Ark Survival Evolved haben ihr nächstes Großprojekt Atlas vorgestellt - schon Mitte Dezember 2018 können PC-Spieler in See stechen.
Nach missglücktem Start konnte sich Final Fantasy 14 in den vergangenen Jahren zu einem der besten Online-Rollenspiele entwickeln. Golem.de hat sich auf dem offiziellen Fan Festival in Las Vegas angeschaut, was die Zukunft bringt - und was die Community bewegt.
"Ein wildes Drachkin erscheint!": Blizzard arbeitet anscheinend an einem neuen Warcraft-Titel, der sich am Mobile Game Pokémon Go orientiert. Es soll immersiver sein als die Vorlage und auch Einzelspielerinhalte bieten.
Der Blaumagier in Final Fantasy 14 kann anfangs nichts - nur lernen, die Spezialangriffe von Monstern zu übernehmen. Für Shadowbringers, die nächste Erweiterung des Online-Rollenspiels, hat Square Enix außerdem einige ungewöhnliche Ideen und einen aufwendigen Trailer vorgestellt.
Für einen "niedrigen zweistelligen Millionenbetrag" kauft die Gamigo AG aus Hamburg den US-Spieleentwickler Trion Worlds (Rift, Defiance) und entlässt offenbar einen großen Teil der Mitarbeiter.
Eine Zeitlang galt das MMORPG Wildstar als ernstzunehmende Konkurrenz für World of Warcraft, nun stehen die Server vor der Abschaltung. Das Entwicklerstudio Carbine wird geschlossen.
Update Die neue Erweiterung für World of Warcraft ist online. Erstmals konnten weltweit alle Spieler gleichzeitig loslegen. Die offizielle Liste mit den Bugs enthält mehr "Kein Fehler"-Einträge als tatsächliche Probleme.
UpdateGamescom 2018 Um 18 Uhr reden die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek darüber, was uns auf der Gamescom 2018 in Köln erwartet. Danach starten wir unseren Livestream zum neuen World-of-Warcraft-Addon.
Die Community von World of Warcraft ist nicht mehr so richtig bei der Sache? Von wegen: Mit einem Kurzfilm heizt Blizzard den Konflikt zwischen Allianz und Horde neu an. Fast gleichzeitig hat das Unternehmen neue Geschäftszahlen veröffentlicht und zwei weitere Teams für Overwatch präsentiert.
Ab 18 Uhr erkunden wir den Weltraum, entfernte Galaxien und exotische Planeten in No Man's Sky Next. Das Next-Update bringt viele neue Features, wie Terraforming, erweiterten Basisbau und - dramatische Pause - echten Multiplayer!
Update Viele der Kämpfe in World of Warcraft dauern nach dem letzten großen Update zu lange - und selbst Blizzard weiß noch nicht, was der Grund ist. Möglicherweise beheben die Entwickler das Problem vorübergehend mit einer simplen Notlösung.
Blizzard hat das Geschäftsmodell von World of Warcraft umgestellt: Das Grundspiel und alle bislang veröffentlichten Erweiterungen sind im Abo enthalten. Auch technisch hat sich mit der Veröffentlichung des Vorbereitungspatchs für Battle for Azeroth einiges geändert.
Das Summerset-Archipel ist die Heimat der Altmer und die zweite große Erweiterung von The Elder Scrolls Online. Wir haben den Kristallturm erklommen, uns selbst Schmuck geschmiedet, die Zeit zurückgedreht und den Fremdenhass der Hochelfen am eigenen Leib erlebt.
Um 19 Uhr spielt Golem.de-Redakteur Michael Wieczorek Conan Exiles im Livestream. Wir werden die PC-Version zeigen und uns zu Beginn von Robert E. Howards Conan höchstpersönlich vom Kreuz retten lassen.
60 Spieler, drei Fraktionen und ein magischer Baum: Ab sofort ist der geschlossene Alphatest des PC-Action-Rollenspiels Rend eröffnet. Golem.de konnte sich das vielversprechende Programm kürzlich bei den Entwicklern anschauen.
Gamescom oder Battle for Azeroth? Blizzard will Mitte August 2018 die siebte Erweiterung für World of Warcraft veröffentlichen. Neben neuen Inhalten gibt es auch technische Änderungen am Client.
Alle Elemente in einer Instanz: Google will Kubernetes nutzen, um einen Dienst für Spieleserver anzubieten - quelloffen und mit standardisierten Tools. Ein erster Partner steht schon fest: Ubisoft.
Wer das Piraten-MMORPG Sea of Thieves von Microsoft spielt, der sollte die Radeon Software Adrenalin 18.2.3 installieren: Der Grafiktreiber sorgt für bis zu 40 Prozent höhere Bildraten. Auch das Remaster von Final Fantasy 12 läuft flüssiger.
Vom Tablet bis zum richtig leistungsstarken Rechner: Microsoft hat für das Piraten-MMORPG Sea of Thieves eine lange Liste mit Systemanforderungen veröffentlicht. Wer mag, kann in 4K-Auflösung mit bis zu 60 fps in See stechen.
Darf ein Pirat einen anderen Piraten vor der Goldannahmestelle überfallen? Solche Fragen spielen in Sea of Thieves eine Rolle. Golem.de hat das ungewöhnliche, wunderbar stimmig in Szene gesetzte MMORPG von Microsoft in der geschlossenen Betaversion ausprobiert.
Das hessische Entwicklerstudio Limbic Entertainment will ins Sonnensystem vorstoßen: Unter dem Titel Memories of Mars arbeitet das Team an einem MMORPG, in dem Spieler Abenteuer auf unserem Nachbarplaneten erleben.
Der Spieleableger des Medienkonzerns 21st Century Fox kauft das Entwicklerstudio Cold Iron Studios und kündigt ein neues Projekt an: ein MMORPG in der Welt von Aliens, das für Windows-PC und Konsole erscheinen soll.
Mit dem letzten großen Update für die Erweiterung Legion erscheint eine größere Änderung für ganz World of Warcraft: Der Schwierigkeitsgrad passt sich weitgehend dem Level des Spielers an - auch in Dungeons.
Einer der Schöpfer von Diablo als Chef-Entwickler, dazu Superhelden wie Captain America und Spider-Man und ein guter Ruf in der Community trotz Free-to-Play-Geschäftsmodell - das alles hat Marvel Heroes offenbar nicht geholfen: Disney hat das Aus für den Titel verkündet.
Das Entwicklerstudio Bluehole ist mit Playerunknown's Battlegrounds offenbar nicht ganz ausgelastet und stellt ein weiteres Projekt vor: Ascent Infinite Realm (Air) will Spieler in ein düsteres Fantasy-Steampunk-Szenario versetzen. Erste Bilder zeigen eine beeindruckend schöne Grafik.
Der Kampf ums All findet demnächst auch auf dem Smartphone statt: Zusammen mit CCP Games arbeitet ein US-Entwicklerstudio an Project Aurora, das riesige Kämpfe wie in Eve Online auch unterwegs bieten soll.
Free to Play lohnt sich für Entwickler. Das erklärt Superdata anhand von drei Titeln. Auch E-Sport wächst rasant. Junge Leute konsumieren nicht mehr Fernsehsendungen, sondern Let's Plays bei Twitch und Youtube.