No Man's Sky Next: Live aus dem nächsten prozeduralen Weltall

Ab 18 Uhr erkunden wir den Weltraum, entfernte Galaxien und exotische Planeten in No Man's Sky Next. Das Next-Update bringt viele neue Features, wie Terraforming, erweiterten Basisbau und - dramatische Pause - echten Multiplayer!

Artikel von veröffentlicht am
Screenshot aus No Man's Sky Next
Screenshot aus No Man's Sky Next (Bild: Hello Games)

Das Multi-Tool war 2016 komplett ausgebaut, das Raumschiff bis zur letzten Schraube bewaffnet. Nach dem Test von No Man's Sky vor zwei Jahren und zahlreichen Livestreams auf der Konsole und der PC-Version, gab es für Golem.de-Spieleredakteur Michael Wieczorek nur wenig zu tun. Seitdem hat sich im Science-Fiction-Erkundungsspiel aber viel getan.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


    •  /