MMORPG: Aus von Dragon's Dogma Online lässt Fans auf Sequel hoffen

Eigentlich ist es keine gute Nachricht: Capcom will im Dezember 2019 das nur in Japan verfügbare Dragon's Dogma Online abschalten. Fans hoffen allerdings, dass so der Weg frei wird für einen Serienneustart in der Art von Monster Hunter World.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Dragon's Dogma Online
Artwork von Dragon's Dogma Online (Bild: Capcom)

Am 5. Dezember 2019 werden die Server von Dragon's Dogma Online abgeschaltet, bereits ab dem 11. Juli 2019 sind keine Neuanmeldungen und keine Echtgeldtransaktionen mehr möglich. Das hat Publisher Capcom bekanntgegeben. Von dem "Game Over" dürften allerdings kaum europäische oder amerikanische Spieler betroffen sein, weil das MMORPG ohne größeren Aufwand nur in Japan verfügbar ist. Den Sprung in andere Länder hat das 2015 gestartete Spiel trotz gelegentlicher Absichtserklärungen nie geschafft.

In der westlichen Community sorgt das Aus sogar für einige positive Kommentare: Serienfans hoffen, dass die Entwickler sich nun Dragon's Dogma 2 zuwenden und dass Capcom das Projekt so engagiert wie die Neustarts von Resident Evil und Monster Hunter World angeht. Auf Messen und Conventions gab es zwar immer wieder dezente Hinweise, dass die Serie fortgeführt werden könnte, richtige Ankündigungen sind aber bislang ausgeblieben.

Dragon's Dogma erschien 2012 für Xbox 360 und Playstation 3, später folgte unter dem Zusatztitel Dark Arisen eine erweiterte Version, erst für die gleichen Systeme und dann auch für Playstation 4, Xbox One und Windows-PC. Das Spiel ist in einer offenen Fantasywelt angesiedelt.

Die Hauptfigur ist auf magisch-mysteriöse Art an einen Drachen gebunden, der ihm erstens das Herz herausgerissen hat und der zweitens irgendwie für das Ende der Welt steht - komplexe Sache also. Auch das Kampfsystem und die meisten anderen Elemente sind eher für Fortgeschrittene ausgelegt.

Selbst wenn Capcom keine Fortsetzung produziert, ganz von den Bildschirmen wird Dragon's Dogma nicht verschwinden: Netflix und ein japanisches Filmstudio arbeiten an einer Animeserie, die zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt zu sehen sein wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /