Blizzard: World of Warcraft bekommt am 14. August 2018 neue Kontinente
Gamescom oder Battle for Azeroth? Blizzard will Mitte August 2018 die siebte Erweiterung für World of Warcraft veröffentlichen. Neben neuen Inhalten gibt es auch technische Änderungen am Client.

Blizzard will am 14. August 2018 die siebte Erweiterung für World of Warcraft veröffentlichen. Das ist kurz vor der Gamescom 2018. Damit entfällt die in einigen Jahren von vielen Fans geliebte Option, auf einer Spielemesse schon mal vorab in frische Spielewelten des Entwicklerstudios hineinzuschnuppern - jedenfalls, wenn Blizzard bis dahin nicht noch etwas ganz Neues vorstellt.
Das Addon trägt den Titel Battle for Azeroth. Im Mittelpunkt der Handlung steht der altbekannte Kampf zwischen Allianz und Horde, entsprechend kriegerisch soll es zugehen. Spieler beider Seiten können in ferne Gebiete reisen, um dort Verbündete zu finden - Allianzmitglieder im Königreich Kul Tiras, Angehörige der Horde in Zandalar.
Außerdem sollen Spieler eine Vielzahl von kleineren Inseln in Azeroth auf der Suche nach Abenteuern und Schätzen durchkämmen können. Es wird die Möglichkeit geben, sogenannte Unter-Rassen zu spielen (offiziell heißen sie Allied Races) - gemeint sind etwa besondere Figuren wie Highmountain-Tauren oder Dark-Iron-Zwerge. Das maximal erreichbare Level wird in Battle for Azeroth auf 120 angehoben.
Wer vorbestellt, kann sofort einmalig einen Charakter auf 110 hochstufen sowie die ersten vier neuen verbündeten Völker der Erweiterung rekrutieren. Damit meint Blizzard, dass es Zugang zu den Freischaltungsquests für die Völker gibt. Im Angebot sind unter anderem die lichtgeschmiedeten Draenei für die Allianz und die uralten Nachtgeborenen für die Horde.
Neben der Standardedition für 45 Euro wird auch eine Digital Delux Edition für 60 Euro angeboten, die unter anderem Reittiere für World of Warcraft, den Kartenrücken "Azeroth brennt" für Hearthstone sowie eine Sammlung kosmetischer Extras für Overwatch enthält. Im stationären Handel wird es außerdem für 100 Euro eine Collector's Edition geben, die unter anderem ein (nicht digitales) Emblem mitsamt Aufsteller beinhaltet, das auf der einen Seite das Wappen der Allianz und auf der anderen das der Horde zeigt.
Wie in den offiziellen Systemanforderungen zu lesen ist, benötigt die Erweiterung erstmals ein 64-Bit-Betriebssystem - genauer: OS X 10.11, Windows 7 oder neuer. Den bisherigen 32-Bit-Client gibt es dann offensichtlich nicht mehr, wozu auch mindestens 4 GByte Arbeitsspeicher passen. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass Battle for Azeroth unter Windows 10 auch DirectX 12 unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich verstehe das als grundsätzlich konzeptionelles Problem, das hat mit dem Code erstmal...
Ashes of Creation will mit dem Node system genau das erreichen.
Schachmatt
Du kommst natürlich auch gerade in der Endphase des aktuellen Addons. D.h. die ganzen...