World of Warcraft: Update 7.2 mit dem Grabmal des Sargeras

Blizzard hat auf der Blizzcon seine Pläne für World of Warcraft vorgestellt. Neben einem kleineren Patch soll Anfang 2017 auch ein großes Update mit vielen neuen Inhalten erscheinen - darunter ein Schlachtzug im Grabmal des Sargeras.

Artikel veröffentlicht am ,
Grafik aus der WoW-Erweiterung "Das Grabmal des Sargeras"
Grafik aus der WoW-Erweiterung "Das Grabmal des Sargeras" (Bild: Blizzard)

Nach der Ankündigung seines Remakes des ersten Diablo hat Blizzard auf seiner Hausmesse Blizzcon auch über die weiteren Pläne für World of Warcraft gesprochen. Derzeit befinden sich zwei Updates in der Entwicklung: Das auf Version 7.1.5. soll schon "in naher Zukunft" auf den Testservern verfügbar sein, so die Entwickler im Blog. Der deutlich größere Patch auf Version 7.2 soll mit vielen neuen Inhalten erst Anfang 2017 erscheinen.

Mit Version 7.1.5. gibt es laut Blizzard ein paar "System-Updates, Belohnungen und neu aufgelegte Klassiker". Mit Letzterem sind etwa sechs Dungeons aus Mists of Pandaria gemeint, die zum Zeitwanderungszyklus hinzugefügt werden, darunter die Brauerei Sturmbräu und das Tor der untergehenden Sonne. Dazu kommen eine Reihe von Feiertagen - womit Blizzard kurze, eben nur einen Tag dauernde Events meint.

Der Patch auf Version 7.2 trägt den Titel "Das Grabmal des Sargeras" - das Fans von World of Warcraft unter anderem aus dem gleichnamigen Hörspiel (Teil 1 in Englisch auf Youtube) kennen, das Blizzard im Sommer 2016 veröffentlicht hatte. Im MMORPG selbst werden Spieler wieder zur Verheerten Küste zurückkehren und dort neue Weltenquests und mehr absolvieren können. Wer dort einen Erfolg freischaltet, kann dann sogar fliegen - und zwar mit allen Charakteren im Account.

Das eigentliche Grabmal des Sargeras ist ein Schlachtzug mit neun neuen Bossen. Der schickt Spieler in den einstigen Tempel von Elune, in dessen Tiefen die Spieler nicht weniger als das Portal schließen müssen, durch das die Legion Azeroth betreten hat.

Es gibt noch zahlreiche weitere Inhalte, darunter unter anderem einen neuen Dungeon mit vier Bossen: die Kathedrale der ewigen Nacht. Während der Schlachtzug vom Abstieg in das Grabmal handelt, steigen Spieler in dem Dungeon in die obersten Etagen eines Turms.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /