Elysium Project: WoW-Classic-Server vor dem Start

Die Betreiber von mehreren Servern mit einer sehr frühen Version von World of Warcraft haben den Starttermin einer weiteren PvP-Realm bekanntgegeben. Der Ansturm dürfte enorm sein - auch die Warteschlangen dürften an die Anfangstage des Onlinerollenspiels erinnern.

Artikel veröffentlicht am ,
Frühe Version von World of Warcraft
Frühe Version von World of Warcraft (Bild: Blizzard)

Mit einem professionell aufbereiteten Trailer und einer schicken Webseite werben die Betreiber von Elysium Project für ihr Angebot. Das aktuelle: ein frischer Server, auf dem Spieler eine sehr frühe Player-versus-Player-Version von World of Warcraft spielen können. Der Server soll am 7. Januar 2017 um 18 Uhr unserer Zeit eröffnet werden. Derzeit gibt es schon zwei länger laufende Server, die aber ebenso lange überlaufen sind und sich natürlich weitgehend in der Hand hochstufiger Helden befinden.

Das Elysium Project wird nicht von Blizzard betrieben. Hinter den Servern stecken besonders leidenschaftliche Fans von World of Warcraft, denen das Spiel seit ein paar Jahren zu einfach geworden ist. Blizzard hat die Server im Jahr 2016 - die damals noch unter dem Namen Project Nostalrius liefen - geschlossen. Ende Dezember 2016 wurden sie mit den alten Spielerdatenbanken wiedereröffnet.

Bei Gesprächen zwischen der Firma und Vertretern der Community gab es keine Ergebnisse. Im Gegenteil, es entstand eher der Eindruck, dass Blizzard aus Imagegründen auf die Spieler zugeht, sich aber nicht für Classic-WoW interessiert. Den Forderungen nach offiziellen Servern hat das Studio eine klare Absage erteilt - zu aufwendig.

Das Spielen in den Realms von Elysium Project ist kostenlos, die Betreiber bitten aber um Spenden für die laufenden Kosten. Blizzard dürfte zumindest versuchen, die Server wieder zu schließen. Spieler sollten also darauf eingestellt sein, dass der Spaß in Azeroth plötzlich wieder vorbei sein könnte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /