Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MMORPG

Age of Conan - Online-Königreich lässt auf sich warten

Verspätung auf Ende Oktober 2007. Die Fertigstellung von Funcoms Online-Rollenspiel "Age of Conan - Hyborian Adventures" braucht doch noch einige Monate länger als erwartet. So wird es auch nichts mehr mit dem Frühjahr 2007, nachdem schon Ende 2006 nicht als Startzeitraum gehalten werden konnte.

World of Warcraft: 2,4 Millionen Erweiterungen am ersten Tag

1,1 Millionen Einheiten bei 1,5 Millionen Abonnenten in Europa. Blizzards World of Warcraft bricht wieder alle Rekorde. Das erfolgreiche Online-Rollenspiel konnte rund 2,4 Millionen Käufer für die Erweiterung "The Burning Crusade" in Nordamerika und Europa für sich gewinnen. Bei rund 3,5 Millionen Abonnenten Anfang Januar in beiden Kontinenten konnte Blizzard einen Großteil der Spieler davon überzeugen, sich die Erweiterung zuzulegen.

Mehr Deutsche für Final Fantasy XI

Online-Rollenspiel bald nicht mehr nur in Englisch. Seit seinem Europa-Start im September 2004 gab es das von Square Enix entwicklte Online-Rollenspiel Final Fantasy XI nur in englischer Sprache. Das soll sich nun ändern, um vor allem mehr französische und deutsche Nutzer für das in die Jahre gekommene Spiel interessieren zu können.

The Burning Crusade: Der Tag danach

Im Rahmen der Veröffentlichung: Neues Starcraft möglicherweise 2008. Nachdem die World-of-Warcraft-Erweiterung "The Burning Crusade" mittlerweile erhältlich ist, zeigen sich bei den Fans des Online-Rollenspiels erste Ermüdungserscheinungen - und auch den Servern soll es vereinzelt nicht so gut gegangen sein. Wer ohne die Erweiterung spielt, sollte sich für einige Zeit darauf einstellen, weit weniger Spieler um sich zu haben. Blizzard-Fans hoffen derweil weiter auf das Strategiespiel Starcraft 2, dessen Entwicklung nun immerhin angedeutet wurde.
undefined

Ansturm: Burning Crusade per Mitternachtsverkauf gestartet

World-of-Warcraft-Erweiterung sorgte für nächtlichen Besucheransturm. World-of-Warcraft-Fans konnten in der Nacht vom 15. zum 16. Januar 2007 im Mitternachtsverkauf bei teilnehmenden Händlern die neue Erweiterung "The Burning Crusade" erstehen - und in der Hauptstadt sogar von einem Blizzard-Entwickler signieren lassen. Vor allem die limitierte Sammleredition war begehrt, aber schnell ausverkauft.

8 Millionen fliegen auf World of Warcraft

Davon 1,5 Millionen Abonnenten in Europa. In den nächsten Tagen startet mit "The Burning Crusade" die erste kostenpflichtige Erweiterung für das ungemein erfolgreiche Online-Rollenspiel "World of Warcraft". Trotz der langen Wartezeit auf die Erweiterung, die dem Genre zudem nichts Neues bringt, gab es keine Abonnentenflucht - im Gegenteil, mittlerweile kann Blizzard 8 Millionen zahlende Abonnenten vermelden.
undefined

Online-Rollenspiel Vanguard startet Ende Januar 2007

Gleichzeitiger Start in Nordamerika und Europa. Noch steckt "Vanguard: Saga of Heroes" in einer fortgeschrittenen Beta-Phase, doch ab Ende Januar 2007 soll das Online-Rollenspiel offiziell in Nordamerika und Europa starten. Das von Sigil Games Online entwickelte Vanguard wird von Sony Online Entertainment (SOE) vertrieben - und soll neben drei zu entdeckenden Kontinenten mehr Spieltiefe bieten als so mancher Konkurrent.

Gameforge übernimmt Ryzom

... inkl. Geschäftsbetrieb des Entwicklungsstudios Nevrax. Die Karlsruher Browser-Spieleschmiede Gameforge AG übernimmt mit sofortiger Wirkung das Online-Rollenspiel "The Saga of Ryzom" und das französische Entwicklerstudio Nevrax gleich dazu. Damit ist zwar die vom Free-Ryzom-Team erhoffte Ryzom-Zukunft als freie Software dahin, aber die Arbeitsplätze scheinen vorerst gesichert zu sein - bisher sah es so aus, als ob das nicht mehr passieren würde.
undefined

Areae will Online-Spiele der Zukunft ermöglichen

MUD- und Online-Rollenspiel-Veteranen wollen Markt verändern. Die beiden Online-Rollenspiel-Veteranen Raph Koster und John Donham haben im Juli 2006 das Spielestudio "Areae" gegründet, dessen Softwaretechnik die Erstellung von virtuellen (Spiel-)Welten ebenso komplett verändern soll - wie die Möglichkeiten der Kunden, selbst ihre eigenen virtuellen Orte zu erstellen. Ein, zwei "coole" virtuelle Welten will das Areae-Team bereits in der Hinterhand haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

FSF unterstützt Free-Ryzom-Kampagne

Open-Source-Zukunft für "The Saga of Ryzom" wird wahrscheinlicher. Das vom mittlerweile insolventen französischen Entwicklerstudio Nevrax entwickelte Online-Rollenspiel "The Saga of Ryzom" könnte eine Zukunft als Open Source haben, sofern die "Free Ryzom Campaign" weiter Zulauf erhält und das Spiel "freikaufen" kann. In dieser Woche hat auch die Free Software Foundation eine Spende für den Kauf von Ryzom und die Weiterentwicklung als Open Source zugesichert - die mittlerweile angepeilten 200.000 Euro rücken in greifbare Nähe.
undefined

Offiziell: Age of Conan kommt auf die Xbox 360

Start voraussichtlich nach der PC-Version. Funcom hat es nun offiziell in einer Pressemitteilung bestätigt: Das bisher nur für PC angekündigte und noch in Entwicklung befindliche Online-Rollenspiel "Age of Conan: Hyborian Adventures" wird auch auf die Spielekonsole Xbox 360 kommen.

Final Fantasy XI läuft nun auf der PS3

Firmware-Update verbessert Abwärtskompatibilität zur PS2. Sony Computer Entertainment hat die PlayStation 3 wieder ein Stück kompatibler zu PlayStation-2-Spielen gemacht. Nach der Installation der neuen Firmware 1.31 laufen nun auch Spiele wie das Online-Rollenspiel Final Fantasy XI, die auf der PS2 eine Festplatte voraussetzten.

Fallout - Postnukleares Online-Spiel geplant

Interplay sucht Investoren - und 75 Millionen US-Dollar. Der Spiele-Publisher Interplay hat zwar Bethesda Softworks die Rechte an Fallout 3 und der Entwicklung weiterer Fallout-Spiele verkauft, seine eigenen Pläne für die beliebte Endzeit-Rollenspielserie Fallout jedoch noch nicht aufgegeben. Nun wurde bekannt, dass Interplay Investoren für ein Online-Spiel im Fallout-Universum sucht.

Firefly wird zum Online-Spiel

Fox vergibt Rechte an das Multiverse Network. Multiverse darf ein Online-Rollenspiel im Universum der US-Science-Fiction-Serie Firefly entwickeln und hat dazu die entsprechenden Rechte von Fox erhalten. Zwar wurde die Serie in den USA früh abgesetzt, doch verfügt sie über eine engagierte Fangemeinde.

Ryzom - Rettung für Online-Rollenspiel in Sicht

Nevrax berichtet von mehreren Kaufinteressenten. Der insolvente französische Spieleentwickler Nevrax kann sich vorerst weiter um sein Online-Rollenspiel "The Saga of Ryzom" kümmern. Ein französisches Gericht entschied im Rahmen einer Anhörung, dass der Betrieb noch nicht eingestellt wird, sondern so lange weitergeht, bis der Verkauf von Ryzom abgeschlossen ist. Zu den Kaufinteressenten gehört auch die von ehemaligen Ryzom-Mitarbeitern initiierte Free-Ryzom-Kampagne.
undefined

Auf Online-Spielersuche: Archlord wird kostenlos

Codemasters verspricht, Online-Rollenspiel nicht abzuschalten. Das von Codemasters nach Europa gebrachte Online-Rollenspiel Archlord wird ab 2007 auch ohne Monatsabo spielbar sein. Wie bei Guild Wars soll es in Zukunft reichen, nur für die Box zu zahlen und dann ohne weitere Gebühren spielen zu können - derweil verspricht der Publisher, gemeinsam mit dem südkoreanischen Entwicklerstudio NHN das Spiel zu verbessern.

Online-Gamer wollen nicht allein sein

... vernachlässigen aber mitunter ihre Umgebung. Das Umfrageportal Sozioland der Respondi AG hat zwischen Dezember 2005 und Mai 2006 eine Umfrage unter rund 4.500 Spielern von Massively Multiplayer Online Games (MMOG) durchgeführt und nun die Ergebnisse veröffentlicht. Vor allem die Kommunikation mit anderen Spielern macht den Reiz der Online-Spiele aus - gleichwohl gaben 52 Prozent der Befragten an, dass durch das Spielen Kontakte im unmittelbaren Umfeld vernachlässigt werden.
undefined

Käufer gesucht: Online-Rollenspiel Ryzom in Nöten

Französischer Entwickler Nevrax kurz vor der Insolvenz. Das französische Entwicklerstudio Nevrax scheint am Ende zu sein und sucht derzeit einen Käufer für sein Online-Rollenspiel Ryzom. Manche Fans wollen die Sache deshalb nun selbst in die Hand nehmen, das Online-Rollenspiel gemeinsam kaufen und als Open Source weiterentwickeln.

Blizzard schaltet Cedega-Nutzer wieder frei

Windows-API-Implementierung nicht weiter als Cheat-Software erkannt. Wer das Online-Rollenspiel World of Warcraft unter Linux spielen möchte benötigt Software wie Cedega, Crossover oder Wine. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass Blizzards Anti-Cheating-System Cedega-Nutzer fälschlicherweise als Schummler erkannte, woraufhin ihre Zugänge gesperrt wurden. Der Fehler soll nun beseitigt sein.
undefined

Neue Bilder zum Online-Rollenspiel Stargate Worlds

Epics Unreal Engine 3 sorgt für optische Reize. Während die Zukunft zumindest für Stargate SG-1 im Fernsehen nicht allzu rosig aussieht, geht die Arbeit an dem Online-Rollenspiel Stargate Worlds weiter. Der Entwickler Cheyenne Mountain Entertainment zeigt jetzt erstmals einige Bilder der Landschaft des Spiels.
undefined

Eve Online in 10 Jahren, Brettspiele und World of Darkness

Fanfest in Reykjavik (Island) mit neuem Teilnehmerrekord. Das isländische Spielestudio CCP Games brachte in Reykjavik im Rahmen eines Fanfests erneut Fans und Pressevertreter mit den Entwicklern von Eve Online zusammen. Neben den langfristigen Zukunftsszenarien für das Online-Rollenspiel, gab es auf dem Fanfest zwei überraschende Ankündigungen. Zum einen arbeitet man mit Transgaming an einer Mac-Emulation und zum anderen will CCP Games mit dem Pen & Paper-Rollenspielentwickler White Wolf fusionieren und kündigte unter anderem ein Online-Rollenspiel im "World of Darkness"-Universum an.

Softwarefehler: World of Warcraft schmeißt Linux-Nutzer raus

Fälschliche "Erkennung" von Cedega als Cheating-Tool. Um das von Blizzard nur für Windows- und MacOS-X-Systeme angebotene Online-Rollenspiel World of Warcraft unter Linux spielen zu können, ist Software wie Crossover, Wine oder Cedega vonnöten. Eine Fehlerkennung von Blizzards Anti-Cheating-System führte nun dazu, dass Cedega-Nutzern der Account gekündigt und ihnen Betrug unterstellt wurde.

Eve-Online-Entwickler fusioniert mit White Wolf

Abenteuer im Weltraum bald auch auf dem Mac. CCP Games veranstaltete vom 9. November bis 11. November 2006 zum dritten Mal in Reykjavik (Island) das Fanfest rund um das Online-Rollenspiel Eve Online. Das ausverkaufte Fanfest zog dieses Mal 650 Spieler und Pressevertreter an, die sich mit den Entwicklern und anwesenden Freiwilligen (Volunteers) von Eve Online auseinander setzen konnten und die verkündete Fusion mit White Wolf mit Begeisterung aufnahmen.
undefined

Burning Crusade - Blizzard verrät Starttermin (Update)

World of Warcraft wächst weiter. Dass die erste kostenpflichtige World-of-Warcraft-Erweiterung für Online-Rollenspieler nicht mehr im Jahr 2006 erscheint, hatte Blizzard den enttäuschten Fans bereits verkündet. Nun steht fest, an welchem Termin "World of Warcraft: Burning Crusade" in den Handel kommt - und dass eine neue Rekordmarke bei den Abonnenten erreicht wurde.
undefined

Dark Age of Camelot nun ohne Konto abonnierbar

Prepaid-Karte für Online-Rollenspiel als weitere Bezahloption. Um potenziellen Kunden den Zugang zu Dark Age of Camelot zu vereinfachen, bietet GOA nun in Europa die Möglichkeit, mittels Prepaid-Karten die monatlichen Abonnement-Gebühren zu begleichen. Damit ist auch Spielern ohne eigenes Konto eine Teilnahme möglich.

World of Warcraft: Weihnachten fällt für Fans aus

Erweiterung "Burning Crusade" kommt später. Seit langem warten World-of-Warcraft-Fans auf die erste größere und kostenpflichtige Erweiterung des Online-Rollenspiels. Und wie es aussieht, müssen sie noch etwas länger warten, denn "The Burning Crusade" wird laut Entwicklerstudio Blizzard - den Vorbestellaktionen im Handel zum Trotz - erst im nächsten Jahr erscheinen.

Star Wars Galaxies - Spieler verzweifelt gesucht?

Neukunden müssen für Basisspiel und zwei Erweiterungen nichts mehr zahlen. Sony Online Entertainment und LucasArts versuchen wieder mehr Spieler in ihr Online-Rollenspiel Star Wars Galaxies zu bekommen. Nachdem alte Kunden zum Teil wegen der starken Veränderungen am Spielprinzip vergrault wurden, hoffen die Betreiber nun mit einer großzügigen Testversion - und schenken Neu- und Wiedereinsteigern das Basisspiel inkl. einiger Erweiterungen.

Kinderarbeit: 12 Stunden World of Warcraft pro Tag

Chinesische Banden zwingen Jugendliche zum Spielen. Laut eines Berichts der Tagesthemen locken in China skrupellose Geschäftemacher Kinder und Jugendliche mit dem Versprechen, ihnen für das Spielen am Computer Geld zu zahlen. Wer sich darauf einlasse, müsse dann 12 Stunden pro Tag ohne Unterbrechung in Online-Rollenspielen wie World of Warcraft Geld verdienen, dass dann von den Bandenchefs für echtes Geld weiter verkauft wird.
undefined

Ryzom Ring - Kreativ werden im Online-Rollenspiel

Französischer Entwickler Nevrax gibt Spielern mehr Freiheiten. Das französische Entwicklerstudio Nevrax hat sein bisher nicht sonderlich erfolgreiches Online-Rollenspiel "Saga of Ryzom" ein Stück interessanter gemacht: Spieler können dank des kostenlosen, nach zwei Jahren Entwicklungszeit nun fertigen "Ryzom Ring" nun selbst Abenteuer für Ryzom kreieren und anderen Spielern zugänglich machen.

Aus der Traum: Runestone geht an Seed zu Grunde

Ambitioniertes gewaltfreies Online-Rollenspiel fand keine Geldgeber. Der dänische Entwickler Runestone hat sich an seinem gewaltfreien Science-Fiction-Online-Rollenspiel Seed überhoben und ist am Ende. In einem offenen Brief an die Fangemeinde erklärte Runestone-Chef Lars Kroll Kristensen, dass man keinen Publisher oder Partner habe finden können, um die nötigen Mittel zur Fertigstellung des bereits in einer geschlossenen Testphase befindlichen Seed zu erhalten.
undefined

Deutscher Client für Eve Online und Kali-Add-On im September

Erweiterung Kali mit neuem Team-System und einem erforschbaren Universum. Eve Online gehört zu den Online-Rollenspielen, die bisher nur englischsprachigen Spielern vollständig zugänglich sind. Zur Games Convention gab CCP Games deshalb einen neuen Client frei, der die Möglichkeit bietet, auch in deutscher Sprache zu spielen. Über den kommenden ersten von drei Teilen der geplanten Eve-Erweiterung "Kali" gibt es ebenfalls Neues zu berichten.
undefined

EA verrät mehr über Ultima Online: Kingdom Reborn

3D-Grafik mit gewohnter Ultima-Perspektive. EA-Produzent Aaron Cohen ("Darkscribe") hatte es bereits angekündigt: Mit Kingdom Reborn wird das neun Jahre alte Online-Rollenspiel Ultima Online mit neuer Grafik und neuen Inhalten versehen. Nun wurden noch weitere Details über die Erweiterung veröffentlicht, die mehr als eine Erweiterung sein soll.

Ultima Online wird wiedergeboren

Vor allem die Grafik des Klassikers wird überarbeitet. Eines der dienstältesten grafischen Online-Rollenspiele, "Ultima Online", soll komplett überarbeitet und damit wiedergeboren werden. So verspricht es zumindest Produzent Aaron Cohen ("Darkscribe") auf der offiziellen Website zum Electronic-Arts-Spiel.

Minotauren und Riesen-Dungeon für Dark Age of Camelot

EA Mythic kündigt siebte Erweiterung des Online-Rollenspiels an. Mit der mittlerweile siebten Erweiterung erhält das Online-Rollenspiel-Urgestein Dark Age of Camelot (DAOC) wieder ein neues spielbares Volk, die unterirdisch hausenden Minotauren. Gleichzeitig soll ein neues Gebiet hinzukommen, ein riesiger Dungeon.
undefined

Infinity - Arbeit am Online-Elite-Klon schreitet voran

Onlinespiel-Prototyp erlaubt Kämpfe im All. Das Online-Spiel "Infinity: The Quest for Earth" verspricht seinen Spielern Abenteuer nicht nur im Weltraum, sondern auch in der Atmosphäre von Planeten. Während das endgültige Spiel noch eine Weile auf sich warten lassen wird, erschien vor Kurzem die finale Version eines eigenständigen Raumschiffkampf-Prototypen, mit dem die Spiel-Engine mit Netzwerk-Code, Physikberechnung und der Spielsteuerung getestet werden.
undefined

World of Warcraft - Burning Crusade könnte später kommen

Erste kostenpflichte Erweiterung noch immer in der Designphase. Blizzard-Mitgründer Frank Pearce hat zusammen mit Shane Dabiri, dem Produzenten von World of Warcraft, der deutschen Presse den aktuellen Stand zur ersten kostenpflichtigen Spiel-Erweiterung des erfolgreichen Online-Rollenspiels präsentiert. "The Burning Crusade" hat jedoch noch immer nicht ein Beta-fähiges Stadium erreicht, so dass sich die Spielgemeinde möglicherweise noch eine Weile länger gedulden muss.

Online-Rollenspiele: Frogster setzt auf düstere Fantasy

"The Chronicles of Spellborn" für Ende 2006 geplant. Frogster hatte bereits in Aussicht gestellt, in Zukunft auch mit Online-Spielen aufwarten zu wollen. Nun verkündete der Berliner Spiele-Publisher seine erste Partnerschaft mit einem niederländischen Entwicklerteam, dessen in Entwicklung befindliches Online-Rollenspiel "The Chronicles of Spellborn" damit auch in Deutschland angeboten werden soll.
undefined

Neues Entwicklerstudio von John Romero hat einen Namen

... und will Online-Spiele programmieren. Der illustre Spieleentwickler John Romero hatte bereits im September 2005 die Gründung eines neuen Spielestudios angekündigt - das erste Spiel soll schockieren. Nun ist wenigstens der Name der von Romero mitgegründeten neuen Spieleschmiede bekannt: Slipgate Ironworks, kurz Slipgate.

Star Wars Galaxies - Mit SWG Emu zum eigenen Spiel-Server

Video zeigt Alpha-Version SWG Emu in Aktion. So manches Online-Rollenspiel lässt sich nicht nur auf den Servern der Anbieter, sondern auch auf von Fans privat betriebenen Servern spielen - nicht immer zur Freude der eigentlichen Spielentwickler. Während sich Star Wars Galaxies im starken Wandel befindet, arbeiten die Fans daran, mit dem SWG Emu das Spiel wieder in Ordnung zu bringen, auf ihre Art und Weise sowie auf Fan-Servern.
undefined

Details zu Charakter-Transfers in World of Warcraft

25 US-Dollar pro Charakter-Transfer und World-PvP im nächsten Patch. Mit dem Charakter-Transfer-Service, der schon länger angekündigt wurde, können die Spieler des Online-Rollenspiels World of Warcraft endlich die Server wechseln, um etwa mit Freunden gemeinsam zu spielen. Etwas unerwartet dürfte jedoch der Preis sein, der für einen Transfer gezahlt werden muss. Des Weiteren kündigt Blizzard kurz nach der Veröffentlichung des Content-Patch 1.11 interessante Neuerungen für den kommenden Patch 1.12 an.
undefined

EA kauft Entwickler von Dark Age of Camelot

Dark Age of Camelot und Warhammer Online scheinen nicht in Gefahr zu sein. Der Spiele-Publisher Electronic Arts (EA) hat überraschend angekündigt, den Online-Rollenspiel-Entwickler Mythic Entertainment zu übernehmen. Mythic ist vor allem für sein Spiel Dark Age of Camelot (DAOC) bekannt geworden und entwickelt derzeit Warhammer Online: Age of Reckoning in Zusammenarbeit mit Games Workshop.

World of Starcraft bleibt Wunschvorstellung

Blizzard weist Gerüchte um weitere Online-Spiele zurück. Das mit World of Warcraft ungemein erfolgreiche Spielestudio Blizzard hat Meldungen dementiert, denen zufolge alle Blizzard-Spiele als Online-Rollenspiel erscheinen sollen. Dies hatte die Hoffnung auf ein World of Starcraft wieder aufflammen lassen - dabei hatte Blizzard erst auf der Games Convention 2005 angegeben, dass ein derartiges Spiel nicht geplant sei.
undefined

The Longest Journey - Irgendwann auch als Online-Spiel?

Ragnar Tornquist über Dreamfall-Nachfolger und sein aktuelles Projekt. Wird es einen dritten Teil von The Longest Journey geben? Wann wird er kommen? Diese Fragen prasseln derzeit auf Funcoms zuständigen Spieledesigner Ragnar Tornquist ein. Zwar ist Tornquist gerade mit einer ganz anderen Spielwelt beschäftigt, hat aber immerhin angedeutet, was die Zukunft für The-Longest-Journey- und Dreamfall-Fans bringen könnte.

Saga of Ryzom - Online-Rollenspiel kostenlos testen

Abenteuer-selbst-gemacht-Erweiterung "Ryzom Ring" kurz vor dem Start. Nevrax gewährt Neugierigen fortan einen unbegrenzten kostenlosen Testzugang zum Online-Rollenspiel Saga of Ryzom. Dabei geht das französische Entwicklerstudio einen etwas anderen Weg als beispielsweise Funcom bei Anarchy Online.

Sigonyth - Wüstenplanet auf Eis gelegt

Polnisches Online-Rollenspiel mit ungewisser Zukunft. "Sigonyth: Desert Eternity" zählte bisher zu den in Entwicklung befindlichen Online-Rollenspielen mit Science-Fiction-Hintergrund. Zählte, denn das polnische Entwicklerteam New Desert hat die Wüstenwelt aus Mangel an Investoren für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt.

Guild Wars - Auf nach Afrika und mehr Rollenspiel

Nächste Kampagne wird voraussichtlich Guild Wars: Nightfall heißen. Auf der US-Spielefachmesse E3 Expo 2006 gewährte NCSoft einen Einblick in die Zukunft von Guild Wars - die dritte Kampagne wird die Spielwelt wieder um eine ganz eigene Landschaft erweitern. Den voraussichtlichen Namen der wie "Guild Wars: Factions" eigenständigen nächsten Kampagne verriet NCSoft nun durch Marken- und Domain-Anmeldungen: "Guild Wars: Nightfall".