Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MMORPG

undefined

Macher von All Points Bulletin kaufen Vertriebsrechte zurück

Auto-Action-MMOG vom GTA-Erfinder erscheint nicht bei koreanischem Partner. "All Points Bulletin" (APB) ist eine Art "GTA meets Counterstrike" als Massively Multiplayer Online Game (MMOG) für PC und - später - Konsolen. Jetzt kauft der schottische Entwickler Realtime Worlds, gegründet vom Schöpfer der GTA-Reihe, dem koreanischen Partner Webzen die weltweiten Distributionsrechte wieder ab.
undefined

Uwe Boll dreht keinen World-of-Warcraft-Film

Blizzard will mit dem deutschen Trash-Film-Regisseur nichts zu tun haben. Aufatmen in der Fangemeinde: Trash-Film-Regisseur Uwe Boll hat bei Blizzard nach den Rechten für eine Verfilmung von World of Warcraft gefragt - und ist abgeblitzt. Aber eigentlich ist er darüber selbst ganz froh.
undefined

Abzocke beim "offenen" Betatest von Age of Conan?

Funcom arbeitet für Betatest mit US-Webseite zusammen und lässt Fans zahlen. Eigentlich soll ein offener Betatest den Entwicklern beim Aufspüren von Programmfehlern helfen. Bei Age of Conan ist das anders: Wer im finalen Stresstest ab dem 1. Mai 2008 dabei sein möchte, muss zahlendes Mitglied einer amerikanischen Website werden - bekommt für sein Geld aber nicht mal die Garantie, dann auch tatsächlich mitspielen zu können.

Quellcode des Eve-Online-Clients im Netz aufgetaucht

Dekompilierter Client soll Sicherheitslücken offenbaren. Das Science-Fiction-Onlinerollenspiel Eve Online ist nicht nur für spielerische Besonderheiten bekannt, die es in anderen Onlinerollenspielen so nicht gibt, sondern auch immer für den ein oder anderen Zwischenfall gut. Der nun im Netz aufgetauchte Quellcode des Spiels gehört wohl zur letzten Kategorie.
undefined

Interview: "10 Prozent spielen etwa sieben Stunden täglich"

Gespräch mit dem Psychologen Florian Rehbein über Onlinespiele und Jugendschutz. Der Trend zum Onlinespiel hat Nebenwirkungen: Politiker und Jugendschützer beschäftigen sich immer mehr mit World of Warcraft, Guild Wars und Co. Aber welche Auswirkungen haben diese Titel tatsächlich auf Jugendliche - und auf Erwachsene? Golem.de im Interview mit Dipl.-Psych. Florian Rehbein über Gewalt und Abhängigkeit in den virtuellen Welten.
undefined

"Lebendige Städte" in Warhammer Online

Entwickler von EA Mythic plaudern über das Städtesystem. Erfahrungspunkte und Level gibt es nicht nur für Krieger und Magier, sondern auch für Städte - jedenfalls in Warhammer Online. Die Entwickler von EA Mythic verraten Einzelheiten über das innovative System und veröffentlichten gleich zwei neue Videos.

Koch Media verrät Details zum hauseigenen MMOG

Publisher entwickelt Onlinespiel "7 Million" in Echtwelt-Szenario. Erst kürzlich gab Koch Media bekannt, in ein eigenes Massively Multiplayer Online Game (MMOG) zu investieren - jetzt veröffentlichte der Münchner Publisher erste Details des Projekts: Es heißt "7 Million" und ist nicht in den sonst üblichen Science-Fiction- oder Fantasy-Szenarios angesiedelt.
undefined

15.000 PvP-Tester für Age of Conan gesucht (Update)

Stresstest für Onlinerollenspiel und Server vom 18. bis zum 20. April 2008. Funcom und Eidos haben ein Testwochenende für das Player-vs-Player-Systems (PvP) und die Server des kommenden Onlinerollenspiel Age of Conan angekündigt. Für diesen Test wurden 15.000 Spieler gesucht, die sich auf den Beta-Servern gegenseitig mit selbst erstellten, aber für Tests hochstufigen Helden vertrimmen können.
undefined

World of Warcraft startet Arenaturnier 2008

Golem.de hat die neuen Server besucht, auf denen das Arenaturnier stattfindet. Die Spiele sind eröffnet: Blizzard hat brandneue Turnier-Realms eröffnet. Der Eintritt kostet 15 Euro extra - aber dafür sind Profispieler unter sich. Im Team kämpfen sie um den Sieg des weltweiten Arenaturniers und um Preisgelder in Höhe von insgesamt 200.000 US-Dollar. Golem.de hat einen der neuen, kostenpflichtigen Server besucht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Pre-Order-Pack von Warhammer Online erhältlich

Vorbesteller-Version mit garantiertem Zugang zur Open Beta für rund 10 Euro. Die Collector's Edition ist vorbestellbar, das Pre-Order-Pack wird sogar schon ausgeliefert - aber Warhammer Online erscheint später. Erst im Herbst 2008 will das Entwicklerteam EA Mythic sein schon mehrfach verschobenes PC-Onlinerollenspiel veröffentlichen.

Blizzard hat Macher von World-of-Warcraft-Bot verklagt

Entwickler des WoW-Cheat-Bots habe 10 Millionen Dollar Schaden verursacht. World of Warcraft (WoW) soll eine Cheat-freie Zone sein - dafür tut Blizzard einiges. Derzeit kämpft das Entwicklerstudio gemeinsam mit der Muttergesellschaft Vivendi gegen den Programmierer, der die Cheat-Bot-Software Glider entwickelt und mittlerweile rund 100.000-mal verkauft hat.
undefined

Update 2.4 für World of Warcraft mit Sonnenbrunnen-Insel

Blizzard hat nach Servicearbeiten die Server mit dem neuen Patch eröffnet. Neue Insel, zusätzliche Quests, weitere Instanzen und Änderungen bei den Klassen: Der Patch 2.4 für das Onlinerollenspiel World of Warcraft (WoW) ist auch hierzulande auf die Server gespielt. Highlight ist eine neue Insel, auf der neben "brutalen" Bossen auch vielfältige Belohnungen warten.
undefined

Savage 2 spielt jetzt auch auf Linux-Rechnern

Gleichzeitig ist der erste Content-Patch mit neuen Einheiten und Maps erhältlich. Seit Januar 2008 kämpfen Windows-Spieler im kostengünstigen Onlinespiel Savage 2, jetzt mischen auch Linux-Krieger mit. Außerdem veröffentlicht das unabhängige Entwicklerteam S2 Games den ersten Patch mit neuen Inhalten.
undefined

Ubisoft investiert hohe Millionensumme in "Clancy"-MMOG

Firmenchef Guillemot will Medienuniversum rund um die Marke "Clancy" aufbauen. Gerade erst hat Ubisoft die unbefristeten Namensrechte an "Tom Clancy" erworben, da kündigt Firmenchef Yves Guillemot auch schon ein MMOG auf Basis der Szenarien an, für die Bestseller-Autor Clancy bekannt ist. Budget: zwischen 40 und 50 Millionen Dollar.

Karten für Blizzard Worldwide Invitational 2008 erhältlich

Heute startet der Ticket-Vorverkauf für Veranstaltung in Paris. Um 17:00 Uhr eröffnet Blizzard den Onlineshop, in dem Computerspieler Karten für das "Worldwide Invitational 2008" kaufen können. Das bietet E-Sport sowie Kostümwettbewerbe und auch einige Designer sind vor Ort. Die Gerüchteküche will außerdem wissen, dass ein neues Spiel angekündigt wird.

Kandidaten gesucht: Wahlen zum Spielerrat in Eve Online

Vertreter beraten Anliegen der Community und arbeiten mit Entwicklern zusammen. Die virtuelle Mitbestimmung schreitet voran: CCP Games, Entwickler und Betreiber des Weltraum-Online-Rollenspiels Eve Online, richtet einen demokratisch gewählten Spielerrat ein - das "Council of Stellar Management".
undefined

Alternatives Kostenlos-Geschäftsmodell für Bounty Bay Online

Zugang mit Item-Shop läuft parallel zum Abo-Server. Das im historischen Seefahrer-Szenario angesiedelte Onlinerollenspiel Bounty Bay Online nimmt neuen Kurs: Ab sofort bietet Publisher Frogster parallel zum schon länger laufenden Abo-Angebot auch einen Server mit kostenlosem Zugang an, der über ein Micropayment-System finanziert werden soll.

Massive Hackerangriffe auf Online-Spiele

Angeblich bereits mehr als 10.000 Webseiten betroffen. Stecken chinesische Gold-Farmer hinter den jüngsten Angriffen auf Onlinespiele? Seit einigen Tagen finden laut McAfee massive, automatisch ablaufende Hackversuche statt. Angeblich versuchen die Hacker, an Passwörter für Onlinespiele zu gelangen.
undefined

Die Zukunft der MMOGs - laut Blizzard, Bioware & Co.

Die wichtigsten Vertreter der MMOG-Welt diskutierten, und Golem war dabei. Rob Pardo von Blizzard und Ray Muzyka von Bioware waren die prominentesten Macher aus der Welt der Onlinerollenspiele, die sich während der GDC 2008 zur Podiumsdiskussion trafen. Es ging um kostenlose Webspiele, die über Item-Verkäufe Umsatz machen. Um herkömmliche Abo-Titel wie World of Warcraft und um das Modell von Guild Wars, das nur mit Add-ons Geld verdient.
undefined

"Wie kann ein 2D-Spiel drei Milliarden US-Dollar wert sein?"

Dave Perry über sein Independent-Projekt, die Branche - und Pinguine. Vor rund elf Monaten hat Dave Perry die Entwicklung von Project Top Secret gestartet, ein von Usern designtes Massively Multiplayer Online Game. Von rund 62.000 angemeldeten Usern arbeiten laut Perry gut 500 tatsächlich daran mit, das Spieldesign inklusive erster 2D- und 3D-Modelle zu erstellen. Bereits früh wurde durch den User-Input aus einem normalen Rennspiel ein MMOG-Konzept mit Fantasy-Reitern, Monsterzüchtung und extrem abwechslungsreichen Kursen. Doch wie wird daraus ein fertiges Spiel? Golem.de hat erneut mit Perry gesprochen.

Call of Duty als MMOG?

Designierter Chef von Activision Blizzard über neue Produkte. Der Chef von Activision hat Ideen: Bei einem Treffen mit Analysten sprach Bobby Kotick über die Möglichkeit, die erfolgreiche Ego-Shooter-Reihe Call of Duty mit Hilfe von Blizzard-Entwicklern in ein Massively Multiplayer Online Game auf Abo-Basis umzusetzen.

Koch Media investiert in eigenes Onlinespiel

Weltweite Vermarktung offenbar geplant. Koch Media kündigt seine erste Eigenproduktion im Bereich Massively-Multiplayer-Onlinegames (MMOG) an. Welche Art von Spielprinzip dem Titel zugrunde liegt und in welchem Szenario er angesiedelt ist, wollte die Firma auf Anfrage von Golem.de noch nicht verraten.
undefined

APB - Neuartiges Online-Spiel vom GTA-Erfinder

Auf "Grinden", "PvE" und Charakterstufen soll verzichtet werden. Dave Jones gilt als Vater von Lemmings und dem ursprünglichen GTA. 2001 verließ er RockStar North, um eine eigene Firma zu gründen. Auf der Spieleentwickler-Messe GDC 2008 führte Jones mit "APB" sein erstes Online-Spiel im groben Stil von GTA vor, das mit zahlreichen Traditionen des Genres bricht und gerade deswegen hochinteressant werden könnte.
undefined

Die Sims Online wird zum kostenlos spielbaren EA-Land

Echtes Geld verdienen im neuen EA-Land. Electronic Arts versucht, dem im Dezember 2002 gestarteten Online-Spiel "Die Sims Online" neues Leben einzuhauchen. Als "EA-Land" verspricht EA eine größere Welt, einen funktionierenden und blühenden Markt und die Möglichkeit, eigene Inhalte zu erschaffen, die sich auch an andere Spieler verkaufen lassen. Um mehr Spieler anzulocken, wird "EA-Land" zudem mit kleinen Einschränkungen kostenlos angeboten.
undefined

Tod und Geburt von Superhelden-Online-Rollenspielen

Marvel Online Universe erscheint nicht mehr, Champions Online kommt 2009. Während Microsoft kürzlich die Gerüchte um das Aus des "Marvel Online Universe" bestätigte, hat Cryptic Studios (City of Heroes, City of Villains) in der vergangenen Woche ein weiteres Superhelden-Online-Rollenspiel angekündigt. Unter dem Namen "Champions Online" dreht es sich um das Stift-und-Papier-Rollenspiel Champions und kann mittlerweile auch in Aktion gesehen werden.

Age of Conan - Fliegende Körperteile müssen draußen bleiben

Deutsche Version des Online-Spiels für Erwachsene ist leicht beschnitten. In Deutschland wird das an Erwachsene gerichtete Online-Rollenspiel "Age of Conan" laut Funcoms Vertriebspartner Eidos "nahezu unverändert" veröffentlicht. Durch "zahlreiche Internetmeldungen" hätten Fans "einen falschen Eindruck" vom Umfang der Veränderungen erhalten, weswegen Eidos nun hofft, die Wogen glätten zu können.

Aus der Traum: Myst Online wird eingestellt

GameTap schaltet Online-Spiel bald ab. Mit "Myst Online: Uru Live" hat der Spiele-Abonnement-Dienst GameTap die zum Adventure "Uru: Ages Beyond Myst" gehörende Online-Mehrspieler-Erweiterung "Uru Live" wieder zum Leben erweckt. Nun gibt auch GameTap Uru Live auf - in zwei Monaten wird das von Cyan Worlds entwickelte Online-Spiel abgeschaltet.
undefined

Jumpgate Evolution - NetDevils SciFi-Onlinespiel kommt 2008

Codemasters Online übernimmt Vertrieb des Spiels in Europa und Nordamerika. NetDevil (Jumpgate, Auto Assault, Lego Universe) will zusammen mit Codemasters Online das Weltraum-Onlinespiel Jumpgate Evolution veröffentlichen. Bereits Ende des Jahres soll es so weit sein, dann startet der Jumpgate-Nachfolger.
undefined

Earthrise - Online-Spiel für Fans düsterer Science-Fiction

Erstlingswerk des bulgarischen Entwicklerstudios Masthead. Mit einem Science-Fiction-Online-Rollenspiel hofft das bulgarische Spielestudio Masthead Studios, sich von der Masse der Fantasy-Titel abzusetzen. Dabei wollen die Entwickler die Spieler mit "Earthrise" nicht nur online, sondern auch offline in eine postapokalyptische, düstere Erde der Zukunft entführen, deren Hintergrundgeschichte etwas an einen Mix aus Aeon Flux und Anarchy Online erinnert.
undefined

Anarchy Online: 5-Euro-Abo führt in die Shadowlands

Funcom bietet verschiedene Abostufen an. Das Science-Fiction-Online-Rollenspiel Anarchy Online ist in Teilen schon länger kostenlos spielbar, nur wer das gesamte Spiel inklusive der Erweiterungen sehen wollte, musste knapp 15,- Euro im Monat zahlen. Das neue 5-Euro-Abonnement siedelt sich dazwischen an und bietet günstigen Zugriff auf die Erweiterung Shadowlands.

Eve Online kommt über Valves Steam

CCP Games nutzt Steam-Plattform, um mehr Kunden anzulocken. Die mehr als 220.000 Abonnenten des Online-Rollenspiels Eve Online bekommen Gesellschaft: In Kürze soll das Weltraumspiel auch über Valves Steam-Plattform angeboten werden. Mit einem Einführungsangebot ist die Abbuchung über Steam etwas attraktiver als das normale Abonnement.
undefined

Age of Conan verspätet sich erneut

Auch Helden brauchen ihre Zeit. Der Start des an Erwachsene gerichteten Online-Rollenspiels "Age of Conan: Hyborian Adventures" wurde bereits mehrmals verschoben. Nun kündigte Funcom eine weitere Verspätung an - allerdings nur eine um 2 Monate, so dass Conan-Fans nicht mehr allzu lange auf die Folter gespannt werden.

Ice Age Online - ab in die Knuddel-Eiszeit

Ragnarok-Online-Entwickler Gravity sichert sich die Rechte an den Ice-Age-Filmen. Fans der beiden Ice-Age-Filme sollen in Zukunft auch selbst als knuddelige Urviecher die Eiszeit erleben können, mit einem von Gravity entwickelten Online-Spiele namens "Ice Age Online". Die entsprechende Lizenzvereinbarung hat das koreanische Spielestudio mit 20th Century Fox bereits geschlossen.
undefined

Ungewisse Zukunft von Star Trek Online

Perpetual soll die Entwicklung eingestellt und an anderes Studio abgegeben haben. Einem Bericht von Warcry zufolge gibt Perpetual Entertainment die Entwicklung an dem Online-Rollenspiel Star Trek Online auf. Damit ist das Star-Trek-Spiel bereits der zweite und letzte offiziell in Entwicklung befindliche Titel des Studios, der aufgegeben werden musste.
undefined

Spieletest: Tabula Rasa - Online-Spiel vom Ultima-Erfinder

Alienhatz in der Zukunft mit Richard Garriott. Ultima Online galt und gilt für viele als der Urvater der Massenbewegung Online-Rollenspiele - lange vor World of Warcraft wurden hier Standards für das Genre geschaffen. Zehn Jahre später erscheint nun mit Tabula Rasa das jüngste Werk des bekannten Spieledesigners Richard Garriott und soll das werden, was Ultima Online ausmachte: Ein richtungsweisender Meilenstein für das MMORPG-Genre.

Live Gamer - Verkaufsplattform für virtuelle Güter

Kooperation mit Funcom, Sony Online Entertainment, 10Tacle Studios und weiteren. Die virtuellen Reichtümer in Online-Spielen werden längst auch im realen Leben gehandelt - nicht immer erhält der Käufer, was er sich für sein Geld erhofft. Das Unternehmen Live Gamer will nun in Partnerschaft mit mehreren Online-Spiel-Betreibern eine sichere Verkaufsplattform schaffen, die direkt aus den teilnehmenden Spielen gestartet werden kann.
undefined

Vorschau: Pirates of the Burning Sea - MMORPG auf hoher See

Piraten, Händler und Offiziere statt Orcs und Elfen. In der Hansestadt Hamburg stellte Russel Williams von Flying Labs Software das Online-Rollenspiel Pirates of the Burning Sea vor, das im Januar 2008 auf hoher See ein unverbrauchtes Szenario verspricht. Auf den Weltmeeren in der Karibik kämpfen die Spieler um die Macht über das Wasser und Ressourcen. Ein interessantes Seekampfsystem, eine funktionierende Wirtschaft und dynamische PvP-Areale, die von der Stabilität des nahe liegenden Hafens bestimmt werden, lassen auf ein gutes Spiel hoffen.
undefined

Eve Online: Trinity-Erweiterung und zerstörtes Windows XP

Neue Grafikengine, mehr Schiffe, mehr Inhalte und eine verschwundene boot.ini. Das Online-Rollenspiel Eve Online wird, wie bereits auf dem Eve Fanfest 2007 angekündigt, einer größeren Renovierung unterzogen und lässt damit Eve Online in das Zeitalter der modernen Grafik vorstoßen. Doch ganz ohne Probleme lief das Update nicht: In einigen Fällen setzt Eve Online mit dem Update Installationen von Windows XP außer Gefecht, indem es die boot.ini löscht. Immerhin soll das Problem mittlerweile gelöst worden sein.

Bericht: Star Trek Online wechselt den Eigentümer

Neuausrichtung der Entwicklung soll breitere Zielgruppe ansprechen. Das Entwicklungsstudio Perpetual Entertainment wechselt den Eigentümer. Nachdem im Oktober 2007 bereits die Entwicklung von Gods & Heroes gestoppt wurde, um sich allein auf Star Trek Online zu konzentrieren, gibt es nun anscheinend eine Neuausrichtung beim dem in Entwicklung befindlichen Science-Fiction-Online-Rollenspiel. Ein neuer, noch ungenannter Eigentümer will sich Star Trek Online und der Entwickler annehmen und Perpetual auflösen.

World of Warcraft: Leichteres Spiel und neues Dungeon

Aufsteigen wird leichter und neue Inhalte für mittelstufige Charaktere. Blizzards neuer Content-Patch für das Online-Rollenspiel World of Warcraft lässt die Spieler schneller höhere Stufen erreichen. Außerdem gibt es eine neue Schlachtzuginstanz und eine Gildenbank, um die Besitztümer der Gilde zu verwalten.
undefined

Eve Online: Erster Bericht zu einer virtuellen Wirtschaft

Jedes Quartal ein neuer Wirtschaftsnewsletter für Spieler. Während Blizzard derzeit bei Redaktionen anfragen lässt, ob sie nicht eine Serie von hübsch bebilderten World-of-Warcraft-Landschaftsbeschreibungen veröffentlichen wollen, gibt es bei Eve Online eine wirkliche Neuerung: eine wissenschaftliche Analyse der virtuellen Ökonomie des in ferner Zukunft spielenden Online-Rollenspiels.
undefined

Eve Online Fanfest: Renovation und Ambulation erneuern Eve

Volles Fanfest gab Ausblicke auf die Grafikengine und Stationsinteraktion. Das Fanfest zu dem Science-Fiction-Online-Rollenspiel Eve Online lockte ungefähr 2.000 Eve-Spieler auf das nahe des nördlichen Polarkreises liegende Island. Die Fans wurden mit Bildern der neuen Grafikengine verwöhnt, sollen in naher Zukunft ihre Raumschiffe verlassen und in Raumstationen umherwandern können, Volksvertreter wählen und den Vivox-Sprach-Chat fortan kostenlos nutzen können. Außerdem bekommt Eve Online ein neues Zuhause: In Zukunft soll sich ein Supercomputer um das Spiel kümmern.

Warhammer Online - Weitere Verspätung (Update)

Online-Rollenspiel erscheint doch nicht mehr im ersten Quartal 2008. Mit Warhammer Online hofft EA Mythic (Dark Age of Camelot), den nächsten großen Online-Rollenspiel-Hit zu landen - gestützt durch GamesWorkshops Tabeletop-Spielemarke Warhammer. Nun bestätigte Electronic Arts, dass das Spiel noch etwas länger bis zur Fertigstellung brauchen wird.
undefined

'iEve': Eve Online ab 6. November für MacOS X (Update)

Mac-Client nutzt Transgamings Cider-Technologie. Auf dem letzten Eve Online Fanfest kündigte CCP Games zum ersten Mal offiziell eine Umsetzung für MacOS X an. Nun ist es so weit, der Client des Science-Fiction-Online-Rollenspiels soll noch Anfang November 2007 erscheinen. Auf dem Fanfest in Reykjavik, Island, war eine Vorversion bereits spielbar.
undefined

Pirates of the Caribbean - Online-Spiel gestartet

Entwickelt und betrieben von Disney Online. Disneys erfolgreiche Piraten-Filmtrilogie "Pirates of the Caribbean" wurde bereits von Videospiel-Umsetzungen begleitet, nun gibt es auch ein Online-Spiel - diesmal für Windows-PCs und Macs. Die Fans der Filme sollen darin Seite an Seite mit ihren Helden kämpfen, aber auch eigene Abenteuer erleben können.
undefined

RF Online - kein Erfolg, nun kostenlos

Futuristische Schlachten zwischen Mechs, Robotern und Magiern. Das von Codemasters aus Asien importierte actionlastige Online-Rollenspiel "RF Online" (RFO) hat den großen Durchbruch bisher nicht geschafft. Nun hat der Publisher die Abonnementgebühr abgeschafft und hofft, das Spiel durch kostenlosen Zugang attraktiver zu machen.
undefined

Tabula Rasa verspätet sich

Online-Rollenspiel braucht etwas mehr Entwicklungszeit. Das mit einem eigenen Science-Fiction-Szenario aufwartende Online-Rollenspiel "Richard Garriott's Tabula Rasa" wird doch nicht regulär am 19. Oktober 2007 starten. Wie Starr Long, der Producer, mitteilte, geht Tabula Rasa erst am 2. November 2007 online.