Zum Hauptinhalt Zur Navigation

MMORPG

World of Warcraft vorerst doch ohne Sprachchat

Sprachchat soll erst weiter getestet werden. Mit dem letzten Content-Patch hat Blizzard den Sprachchat für das Online-Rollenspiel World of Warcraft eingeführt - zumindest theoretisch. So ist die Funktion im Spiel durchaus vorhanden, freigeschaltet werden soll das Ganze aber erst in den nächsten Wochen.

Voice-Chat in World of Warcraft: Elfen und Orcs sprechen

Horde und Allianz können weiterhin nur mit Gesten miteinander kommunizieren. Die Abstände zwischen den Content-Patches des Online-Rollenspiels World of Warcraft sind größer geworden, manchen Spielern vielleicht zu groß. Dafür bringt der nun neu erschienene Patch 2.2 neben allerlei kleinen Dingen auch eine größere Veränderung mit sich.
undefined

Tabula Rasa - 250 Keys für die offene Beta vergeben (Update)

Richard Garriotts Online-Rollenspiel mit Shooter-Elementen ausprobieren. Die offene Betaphase von NCSofts "Tabula Rasa" hat nun begonnen - wer an dem Mix aus Online-Rollenspiel und Shooter mit Zielhilfe Interesse hat, kann nun also in Richard Garriotts Science-Fiction-Welt eintauchen. Damit das einfacher gelingt, konnten schnelle Golem.de-Leser einen von 250 Zugangsschlüsseln ergattern.
undefined

Auto Assault: Die letzten Atemzüge des Onlinespiels

Betreiber wollen am letzten Tag vor der Abschaltung viele Wünsche erfüllen. Bevor die Motoren des Onlinespiels Auto Assault endgültig nicht mehr anspringen, wollen die Betreiber von Auto Assault noch ein letztes Mal richtig Gas geben. Mit einem Abschlussevent will der Entwickler NetDevil den verbliebenen Spielern noch einmal ein Abschiedsgeschenk machen, bevor die Server endgültig abgeschaltet werden.
undefined

Geliftetes Urgestein: Ultima Online lockt im neuen Glanz

Online-Rollenspiel wird 10 Jahre alt und "wiedergeboren". Für das seit 1997 laufende Online-Rollenspiel "Ultima Online" soll mit der nun erschienenen kostenlosen Erweiterung "Kingdom Reborn" eine neue Zeit anbrechen. Dabei wurde nicht nur die Grafik komplett ausgetauscht, auch die Bedienung sowie der Einstieg sollen nun leichter fallen.
undefined

GC: Empire of Sports - PvP in Turnschuhen

Preise sollen zur Teilnahme an Meisterschaften locken. Das auf der Games Convention präsentierte Onlinespiel Empire of Sports der gleichnamigen Firma soll eine virtuelle Sportwelt werden. Zum Start des Spiels sollen sechs Sportarten zur Verfügung stehen, in denen sich die Spieler Wettkämpfe liefern können.
undefined

GC: Dark Age of Camelot auf Spielersuche

GOA: "Kein Grund DAOC einzustellen". Das in Europa seit Februar 2002 laufende Online-Rollenspiel Dark Age of Camelot (DAOC) wartet mit nordischer Mythologie auf und hat im Bereich Player vs. Player (PvP) Maßstäbe gesetzt - allerdings ist die Spielerbasis vor allem seit World of Warcraft stark geschrumpft. Mit dem bekannten Spieler-werben-Spieler-Programm und einem für 2008 geplanten Komplettpaket hofft EA Mythics europäischer Partner GOA wieder mehr Abonnenten zu gewinnen.
undefined

Tabula Rasa - NCSoft lockt Vorbesteller mit Bonus-Paket

"Preorder-Bonuspack" sichert Vorsprung und weitere Vorzüge. Bei Online-Rollenspielen ist es längst Usus, die Käufer mit Vorbestellaktionen und Sondereditionen zu locken, die einen früheren Zugang, spezielle Ingame-Gegenstände oder sonstige Beigaben enthalten. Auch bei "Richard Garriott's Tabula Rasa" geht NCSoft diesen Weg - das Science-Fiction-Abenteuer kann nun vorbestellt werden, regulär starten wird es aber erst Ende August 2007.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Age of Conan kommt noch später

Erwachsene Online-Abenteurer und Conan-Fans müssen bis 2008 warten. Das an Erwachsene gerichtete Online-Rollenspiel "Age of Conan" kommt nun doch nicht mehr in diesem Jahr: Funcom hat das Spiel noch einmal verschoben.
undefined

Ramayan 3392 A.D. wird zum Online-Spiel

Indische Helden in der Zukunft - und bald auch auf dem PC. Die Comic-Serie Ramayan 3392 A.D. versetzt das indische Nationalepos Ramayana in die Zukunft. Die Schlacht zwischen Menschen und den Asuras genannten Dämonen wird nun auch Thema eines Online-Spiels.
undefined

Online-Rollenspiel wechselt zur Crysis-Engine

Entropia Universe soll mit CryEngine 2 mehr bieten. Das Online-Rollenspiel Entropia Universe soll mit Hilfe der CryEngine 2 hübscher werden, womit das Frankfurter Spielestudio Crytek einen weiteren Lizenznehmer für seine 3D-Engine findet. Der Zugang zur futuristischen Welt von Entropia Universe ist kostenlos, allerdings verbindet das Spiel virtuelle und reale Wirtschaft miteinander.

Stackless Python soll Eve Online schneller machen

Mehr gleichzeitige Transaktionen in den Weiten des Weltraum. Für das - je nach Sichtweise - kleine oder große Online-Rollenspiel Eve Online wird weiter am Unterbau gearbeitet: Mit dem aktuellen Patch Revelations 2.1 setzt der isländische Entwickler CCP Games eine neue Version von Stackless Python ein, welches insbesondere häufig vorkommene Operationen drastisch verbessern soll.

Die 9 Millionen von World of Warcraft

Blizzards Online-Rollenspiel wächst weiter. Für den Publisher VU Games und den Spieleentwickler Blizzard Entertainment ist World of Warcraft weiterhin eine Goldgrube - nun sind es schon 9 Millionen Abonnenten, auch wenn das Wachstum nicht mehr ganz so schnell zu verlaufen scheint. Das wirft umso mehr die Frage auf, wie es mit dem weltweit erfolgreichsten Online-Rollenspiel weitergeht.
undefined

NCSoft bringt Onlinespiele für PSP und PS3

Entwicklung neuer und bekannter NCsoft-Titel für Sonys Handheld und Konsole. NCsoft gab auf der E3 2007 in Santa Monica eine exklusive Zusammenarbeit mit Sony Computer Entertainment bekannt. Der Entwickler und Publisher von Online-Spielen will so sein Angebot auf Sonys PlayStation Portable (PSP) und die PlayStation 3 (PS3) erweitern.
undefined

Auto Assault wird eingestellt

Am 31. August 2007 kann das letzte Mal durch Auto Assault gerast werden. Abseits des Fantasy-Einheitsbreis war NetDevils Onlinespiel Auto Assault seinerzeit eine willkommene, wenn auch äußerst kurzweilige Abwechslung. Nun findet das Endzeit-Actionspektakel rund um waffenstarrende Autos ein jähes Ende. Ende August 2007 will der Publisher NCSoft das Spiel einstellen.

Ist Spielen gut für die Karriere?

Studie: Erfahrungen in Online-Rollenspielen verbessern geschäftlichen Erfolg. Währende exzessives Computerspielen oft als eine Ursache für schlechte Schulnoten ausgemacht wird, soll Spielen im richtigen Maß gut für die Karriere sein, so eine Studie von IBM und Seriosity. Demnach sind die in Online-Rollenspielen benötigten Fähigkeiten auch bei der Unternehmensführung gefragt.
undefined

Anarchy Online - Bezahl-Items und neue Grafikengine

Funcom will das Online-Rollenspiel für viele Jahre weiter pflegen. Da das Science-Fiction-Online-Rollenspiel "Anarchy Online" in der Basisversion weiterhin kostenlos gespielt werden kann, will Funcom in Zukunft sowohl Nichtzahlern als auch Abonnenten spezielle In-Game-Gegenstände gegen Bezahlung anbieten. Ganz so weit, wie es bei einigen asiatischen Online-Spielen zu sehen ist, will es Funcom dabei aber nicht treiben - der Spielfluss soll dadurch nicht beeinflusst werden. Um das Spiel insgesamt interessanter zu machen, ist zudem einiges Weitere geplant.
undefined

Mehr Geld für Conan - Funcom auf Expansionskurs

Geldspritze durch Investoren. Um für den Start des Online-Rollenspiels "Age of Conan: Hyborian Adventures" besser gerüstet zu sein, hat sich Funcom die Kriegskasse durch Investoren um 30 Millionen Euro aufstocken lassen. Gleichzeitig plant der norwegische Spielepublisher und -entwickler, zu expandieren.
undefined

Jumpgate Evolution - Das Online-Weltall soll schöner werden

NetDevil will sein Online-Rollenspiel stark überarbeiten und erweitern. Mit Jumpgate startete das Entwicklerstudio NetDevil bereits 2001 eines der ersten Science-Fiction-basierten Online-Rollenspiele, in denen Spieler mit eigenen Raumschiffen das virtuelle Universum erforschen konnten. Nun will NetDevil das weiterhin betriebene Spiel komplett überarbeiten - das in Entwicklung befindliche "Jumpgate Evolution" verspricht nicht nur eine zeitgemäßere Grafik.
undefined

Eve-Online-Add-On: Mehr Hitze, Geschwindigkeit und Teamwork

Revelations-II-Erweiterung ermöglicht Hoheitsrechte über Sternkonstellationen. Das Online-Rollenspiel Eve Online wird mit einer weiteren Erweiterung versorgt. Revelations II bringt die Früchte der "Need for Speed"-Initiative und lässt die Kriegsführung - dank neuer Frontlinien - interessanter werden. Zudem soll auch das Spiel "außerhalb" des Spiels durch neue Werkzeuge interessanter werden und endlich lohnt es sich, gemeinsam Missionen zu bestreiten. Außerdem hatte Golem.de die Gelegenheit, mit CCP ein wenig über die Hintergründe des Spiels, die Firma und die weiteren Planungen zu sprechen.
undefined

Herr der Ringe Online: Content-Patch führt zu neuen Ufern

Die Ufer von Evendim: Neue Region für mittelstufige Charaktere. Es ist so weit: Für das Online-Rollenspiel Herr der Ringe Online bietet der Entwickler Turbine nun den ersten großen Patch an, der das Spiel um zahlreiche Neuerungen erweitern soll. Eine neue Region, ein neues Musiksystem sowie neue Monster und Aufgaben sollen für weiter anhaltenden Spielspaß sorgen.

Bericht: Eve Online erhält demokratische Wahlen

Spielbevölkerung soll eigene Vertreter wählen können. Das Online-Rollenspiel Eve Online und sein Entwickler CCP sind in der Vergangenheit schon häufiger in die Schlagzeilen gekommen - sei es durch virtuellen Bankraub, schummelnde Entwickler oder Spielerallianzen, die versuchen, aus politischen Gründen CCP zu diskreditieren. Nun will CCP einen demokratisch gewählten Spieler-Beirat ins Leben rufen.
undefined

Spieletest: Herr der Ringe Online - Die Schatten von Angmar

Atmosphärisch beeindruckendes Online-Rollenspiel in Mittelerde. Turbine und Codemasters haben es endlich geschafft, ein gutes Online-Rollenspiel auf den Markt zu bringen: "Herr der Ringe Online - Die Schatten von Angmar". Mit vielen Geschichten um die Bewohner von Mittelerde und einer sehr schön anzusehenden eigenen Interpretation von J.R.R. Tolkiens Herr der Ringe kann sich der Spieler in die Schatten von Angmar stürzen.

City of Heroes als Film oder TV-Serie?

Produzent Tom DeSanto will das Online-Rollenspiel verfilmen. Die Hollywood-Publikation Variety berichtet, dass der hinter dem bald in die Kinos kommenden Transformers-Film steckende Produzent Tom DeSanto das Online-Rollenspiel "City of Heroes" (Cryptic/NCSoft) verfilmen will. Ob es dabei um einen Film oder um eine ganze Serie geht, ist noch nicht klar.
undefined

Endzeit-MMORPG Neocron 2.2 wird umgestrickt

Im Laufe des Sommers sollen die Spielfraktionen wieder enger zusammenrücken. Das deutsche Endzeit-Online-Rollenspiel Neocron 2 wird wieder überarbeitet und erweitert: Nachdem das Entwicklerstudio mit dem Wechsel auf die Version 2.2 die Spielbalance änderte, soll nun ein weiteres Update die beiden Fraktionen wieder mehr zusammenrücken und das Feeling vom alten Neocron aufleben lassen.

Warhammer Online: Europäische Beta-Tester gesucht

Auch in Europa startet des Online-Rollenspiel Anfang 2008. Die France-Telecom-Tochter GOA hat nun die europäische Website zu "Warhammer Online: Age of Reckoning" gestartet. Spieler können sich dort nun auch für die geschlossene europäische Beta-Testphase des von EA Mythic entwickelten Online-Rollenspiels bewerben.

Blizzard geht juristisch gegen WoW-Goldverkäufer vor

Goldhandel-Werbung soll innerhalb des Spiels unterbunden werden. Der Handel mit virtuellen Währungen von Online-Rollenspielen ist nicht nur unter Spielern unbeliebt, auch die meisten Hersteller von Online-Rollenspielen sehen darin eine Schädigung des Spielerlebnisses. Blizzard will nun mit juristischen Schritten gegen Goldverkäufer vorgehen.
undefined

Vanguard gehört nun Sony Online Entertainment

Publisher übernimmt Entwickler von Sigil Games Online. Das von Sigil Games Online entwickelte Online-Rollenspiel "Vanguard: Saga of Heroes" gehört nun Sony Online Entertainment (SOE). Im Rahmen der Übernahme wechselt auch "ein Großteil des Sigil-Teams" zu SOE, wie es in der offiziellen Mitteilung hieß.
undefined

The Secret World - Mystery-Online-Rollenspiel von Funcom

Ragnar Tørnquists nächstes großes Ding bringt Action, Horror und Verschwörungen. In seinem Blog hat Funcoms Spieledesigner Ragnar Tørnquist, bekannt für seine Adventure-Spiele The Longest Journey und Dreamfall, des Öfteren nebulös von einem in Arbeit befindlichen Online-Spiel als "The World Online", "Next Big Thing" (NBT) bzw. "Cabal" geredet. Nun wurde es von Funcom offiziell als "The Secret World" angekündigt, dabei handelt es sich um ein für Windows-PC und Xbox 360 erscheinendes Online-Rollenspiel mit einem vergleichsweise ungewöhnlichen Szenario.

Herr der Ringe Online mit Startschwierigkeiten

Login-Probleme sollen nun - größtenteils - behoben sein. Es gibt wohl nur wenige Online-Rollenspiele, die von Startschwierigkeiten verschont bleiben - das von Turbine entwickelte und in Europa von Codemasters betriebene "Herr der Ringe Online" gehört leider auch nicht zu dieser Minderheit. Seit kurzem sollen aber die gravierenden Login-Probleme behoben sein, welche die Bewohner der virtuellen Mittelerde erzürnt haben.

2003er-Fallout-3-Demo ist da, neuer Fallout-Teaser im Juni

Fallout 3 weiter in Entwicklung, Interplays Fallout Online weiter ungewiss. Eine spielbare, aber äußerst unvollständige Demo von Fallout 3 Codename "Van Buren" zeigt, wie weit die Entwicklung des dritten Teils der Fallout-Serie bereits vorangeschritten war, kurz bevor Black Isle Studios die Entwicklung aufgeben musste. Es handelt sich dabei um eine Vor-Alpha-Demo aus dem Jahr 2003, die die Fallout-Fanseite "No Mutants Allowed" jetzt veröffentlicht hat.

Blizzard entwickelt weiteres Online-Spiel

Außerdem: Steht die Ankündigung von StarCraft 2 kurz bevor? Das mit World of Warcraft weiterhin sehr erfolgreiche Spielestudio Blizzard sucht Verstärkung: Auf den Jobangebots-Webseiten des Unternehmens werden seit Ende letzter Woche Mitarbeiter für ein Onlinespiel der nächsten Generation ("Next-Gen MMO") gesucht. Zudem verdichten sich die Gerüchte, dass bald ein StarCraft-Nachfolger vorgestellt werden könnte.

Warhammer Online soll besser werden - und verspätet sich

EA Mythic verschiebt Veröffentlichung des Online-Rollenspiels auf 2008. Wer auf Warhammer Online wartet, wird sich noch etwas länger als erwartet gedulden müssen. Laut Mark Jacobs, dem Chef des Entwicklerstudios EA Mythic, wird das Spiel in den USA und Europa doch nicht mehr im Jahr 2007 erscheinen.
undefined

Age of Conan - Betatest-Bewerbung läuft

Bewerbung für die geschlossene Beta ist bereits möglich. Seit dieser Woche ist die Bewerbung für die noch nicht gestartete Beta des Online-Rollenspiels "Age of Conan: Hyborian Adventures" möglich. Dass sich das Windows-PC- und Xbox-360-Spiel an Erwachsene richtet, zeigt Funcom mit ein paar hübsch blutigen neuen Screenshots.
undefined

Ultima Online - Bessere 3D-Grafik für Freeshard-Server

Entwickler des neuen, freien Iris2-Clients suchen Grafiker. Das Online-Rollenspiel-Urgestein "Ultima Online" lässt sich auf privaten Servern ("Freeshards") auch mit 3D-Grafik spielen. Dazu kann der freie Iris-Client ("Ultima Iris") genutzt werden, der mittlerweile komplett neu entwickelt wurde und - anders als der Original-Client von EA - sowohl für Windows XP als auch Linux zur Verfügung steht.

MTV bekommt eigenes 3D-System á la Second Life

10Tacle entwickelt Software für Start im Jahr 2008. Das deutsche Studio 10Tacle arbeitet für MTV an einer dreidimensionalen Umgebung, die der Sender im kommenden Jahr zur Verfügung stellen will. Die Zusammenarbeit ist auf fünf Jahre geplant, 10Tacle erwartet schon im ersten Jahr Erlöse von 5 Millionen Euro.
undefined

Spieletest: Bounty Bay Online - Mäßiges Seefahrer-Erlebnis

Günstiges Online-Rollenspiel mit Designschwächen und liebloser Grafik. Das Online-Rollenspiel Bounty Bay Online ist bereits auf dem chinesischen Markt sehr erfolgreich und wurde über Yusho/Frogster nach Deutschland geholt. Der Titel enttäuscht jedoch durch wenig motivierende Spielinhalte, lieblose Grafik, unvollständige Übersetzungen und auf Dauer unangenehme Musikuntermalung.
undefined

Guild Wars 2 und neue Erweiterung angekündigt

"Eye of the North" erweitert Guild Wars 1. Spielepublisher NCsoft und Spielestudio ArenaNet arbeiten am Nachfolger ihres Online-Spiels Guild Wars. Noch ist allerdings Guild Wars 2 nicht so weit, zuvor kommt für den 2005 eingeführten Vorgänger noch die Erweiterung "Guild Wars: Eye of the North".
undefined

Vorschau: Turbines storylastiges Herr der Ringe Online

Vielversprechendes Mittelerde-Online-Rollenspiel startet im April 2007 in Europa. Codemasters lud vor einigen Tagen zu einer Vorab-Präsentation von Turbines kommendem Online-Rollenspiel "Herr der Ringe Online - Die Schatten von Angmar" nach Hamburg. Golem.de war vor Ort und konnte sich anschließend anhand der geschlossenen Beta einen ersten Eindruck zum vielversprechenden Titel machen.
undefined

GDC: "Es gibt kein Raubkopieren von kostenlosen Spielen!"

Dave Perrys Projekt Top-Secret - das größte Entwicklungsteam in der Geschichte? Dave Perry wurde durch Earthworm Jim berühmt und veröffentlichte später mit Shiny Titel wie MDK, Sacrifice oder Messiah. Jetzt macht er für die wiederauferstandene Softwarefirma Acclaim gleich fünf MMOs gleichzeitig - eines davon zusammen mit Hobby-Entwicklern. Golem.de sprach mit Perry über Schwarzkopien, das Ende des physikalischen Handels und sein Projekt "Top Secret".

World of Warcraft: 3,5 Millionen Erweiterungen verkauft

Fast jeder World-of-Warcraft-Spieler legte sich die Erweiterung zu. Die Spieler von Blizzards World of Warcraft sind dem Online-Rollenspiel treu geblieben: Rund 3,5 Millionen Einheiten konnte Blizzard bisher weltweit absetzen und damit fast jeden Spieler überzeugen, sich die Erweiterung "The Burning Crusade" zuzulegen.
undefined

Lego als Online-Spiel für die steckbegeisterten Massen

Partnerschaft mit NetDevil. Die Lego-Bausteine sind im Computer längst zu Hause, doch nun soll ihnen eine ganze virtuelle Welt in Form eines Massively Multiplayer Online Game (MMOG) gewidmet werden. Mit der Entwicklung des Lego-Online-Spiels wurde NetDevil beauftragt, von denen schon das Weltraum-MMOG Jumpgate, die nur für Erwachsene freigegebene Online-Karambolage AutoAssault sowie der noch im Entstehen befindliche MMOG-Shooter Warmonger stammen.

Dreamfall Chapters - The Longest Journey wird fortgesetzt

Funcom erwähnt Episodenspiel und sogar ein später folgendes Online-Spiel. Ragnar Tornquist von Funcom hatte in seinem Blog schon angekündigt, dass in Kürze mit einer großen Neuigkeit zu rechnen sei. Nun ist die Katze aus dem Sack und Fans von "The Longest Journey" (2000) und "Dreamfall" (2006) können sich freuen, denn die stimmungsvolle Adventure-Serie wird nun offiziell fortgesetzt - in Episodenform, doch das ist nicht die einzige Überraschung.

Neues von John Romeros erstem Online-Spiel

Slipgate Ironworks setzt auf die "BigWorld Technology Suite". Das 2005 von John Romero gegründete Spielestudio Slipgate Ironworks arbeitet an einem Online-Spiel. Nun wurde wenigstens verraten, welche Softwaretechnik dahintersteckt. Was an dem Spiel denn so schockend werden soll, bleibt weiter offen.

Enttarnt: Eve-Online-Entwickler beim Schummeln erwischt

Nach öffentlichem Druck ist der verantwortliche Entwickler geständig. Ein größerer Skandal erschüttert das Universum des Online-Rollenspiels Eve Online: Einer der Entwickler wurde beim Schummeln erwischt, er hatte seinem Spielcharakter unerlaubt Gegenstände beschafft und damit sich und seinen Mitspielern Vorteile verschafft. Der Vorfall selbst liegt zwar schon einige Monate zurück, wurde nun aber durch einen Spieler aufgedeckt, der selbst zu unlauteren Mitteln griff und sich Zugriff auf das Forum der mächtigsten Spielerallianz verschaffte.

Wie Online-Spiele-Entwickler an Auktionen verdienen können

Sony Online Entertainment vermeldet positive Erfahrungen mit Station Exchange. Wer nicht genügend Geduld oder Zeit investieren kann, um in einem Online-(Rollen-)Spiel voranzukommen, kann auch durch Investition von realem Geld über kommerzielle Spieler höhere Spielstufen, wertvolle Gegenstände oder virtuelle Währung erlangen - sofern man dabei nicht Opfer von Betrügern wird. Da der reale Handel mit virtuellen Gütern schwer zu unterbinden ist, hat Sony Online Entertainment im Juni 2005 mit der "Station Exchange" eine offizielle Auktionsplattform für ausgewählte EverQuest-2-Server gestartet. Die nun veröffentlichten Erfahrungen lassen darauf schließen, dass Online-Spiele-Betreiber mit eigenen Auktionsplattformen einerseits mehr Geld verdienen können, gleichzeitig aber die Sicherheit der Spieler verbessern und den Kundendienst entlasten, weil es weniger Betrugsfälle gibt.

eBay Deutschland: Verkauf virtueller Güter weiter erlaubt

Andere Rechtslage als beispielsweise in den USA und Großbritannien. EBay erlaubt in den USA und Großbritannien seit kurzem keine Auktionen von virtuellen Gegenständen und Helden aus Online-Spielen sowie zugehörigen Accounts mehr. Für Deutschland ist dieses Verbot allerdings nicht geplant, wie Golem.de von der hiesigen eBay-Niederlassung erfahren konnte.