Lego als Online-Spiel für die steckbegeisterten Massen
Partnerschaft mit NetDevil
Die Lego-Bausteine sind im Computer längst zu Hause, doch nun soll ihnen eine ganze virtuelle Welt in Form eines Massively Multiplayer Online Game (MMOG) gewidmet werden. Mit der Entwicklung des Lego-Online-Spiels wurde NetDevil beauftragt, von denen schon das Weltraum-MMOG Jumpgate, die nur für Erwachsene freigegebene Online-Karambolage AutoAssault sowie der noch im Entstehen befindliche MMOG-Shooter Warmonger stammen.
Das Online-Spiel im Lego-Universum soll sich laut Lisbeth Valther Pallesen von der Lego Group wie das Plastik-Steckspielzeug um Konstruktion, Kreativität und Problemlösungen in Kombination mit sozialer Interaktion drehen. Zum genauen Inhalt des MMOGs wurde zwar noch nichts bekannt gegeben, doch lässt die offizielle Webseite vermuten, dass es um das gemeinsame Aufbauen einer virtuellen Lego-Welt geht.

Lego MMOG wird laut Teaser-Webseite 2008 fertig
Für die Umsetzung ist NetDevil verantwortlich, deren Chef Scott Brown sich erfreut über die Partnerschaft zeigt. Mit Lego-Steinen zu spielen und Online-Welten zu entwickeln, seien beides kreative Aktivitäten, sie zusammenzubringen, sei zutiefst befriedigend. Während es bei Lego um das Aufbauen von etwas geht, drehen sich NetDevils Online-Spiele derzeit eher um Zerstörung, weniger um den Aufbau.
Auch in einem Vortrag von Brown auf der gerade in San Francisco stattfindenden Game Developers Conference dreht sich alles um die effektvolle virtuelle Zerstörung ("Next Generation Destruction in the UE3 Engine") in der UE3-Engine von NetDevil. Welche Aufbaumöglichkeiten sich - vielleicht gepaart mit einer Physikengine - ergeben, soll laut Lego-Webseite ab 2008 zu sehen sein, das Online-Spiel soll voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach was, mit Lego Häuser, Autos, Schiffe, etc bauen und dann mit Playmobil-Volk...
Weil das ja mal nicht so der Bringer war. War im Betatest schon zu ersehen, es kam nie...
gimme the atlas. wenn schon denn schon. ich denk mal es wird auf alle faelle sehr...
ach nein? :-D http://drew.corrupt.net/lp/ Gruß, Henning.