Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG

undefined

GD880 Mini: LG reicht technische Daten nach

Touchscreen-Handy mit 5-Megapixel-Kamera und WLAN. Im Februar 2010 hatte LG auf dem Mobile World Congress das GD880 Mini mit Air Sync präsentiert. Abgesehen von der Drei-Wege-Synchronisation wurden technische Details zu dem Gerät nur lückenhaft genannt. Sie wurden nun nachgereicht.
undefined

GT540: Neues Android-Smartphone von LG

Marktstart für Mai 2010 geplant. Im Mai 2010 will LG mit dem GT540 ein Android-Smartphone auf den Markt bringen. Das Gerät mit WLAN- und HSDPA-Unterstützung wird vor allem über einen 3 Zoll großen Touchscreen bedient. Für Schnappschüsse gibt es eine 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus.

Patentklage gegen Apples iPhone

Zahlreiche Unternehmen sollen Patente verletzt haben. Das texanische Unternehmen Smartphone Technologies LLC hat unter anderem Apple verklagt, Patente des Unternehmens verletzt zu haben. Apple soll mit dem iPhone sechs Patente missbräuchlich verwendet haben. Aber auch Research In Motion (RIM), LG, Samsung, Sanyo, Pantech und Motorola sollen gegen Patente verstoßen haben.
undefined

LG GD880 Mini: Touchscreenhandy mit Air Sync

MWC2010 HSDPA-Mobiltelefon mit spezieller Drei-Wege-Synchronisation. LG hat mit dem GD880 alias Mini ein Touchscreenhandy vorgestellt, das keinerlei Knöpfe auf der Displayseite aufweist, die komplette Bedienung erfolgt über den Touchscreen. Als Besonderheit gibt es mit Air Sync eine sogenannte Drei-Wege-Synchronisation, die auch den Browserverlauf berücksichtigt.
undefined

Flaches Netbook von LG mit 2-GHz-Atom-Prozessor

Anschlüsse werden hinten platziert. LGs X-Note X300 ist ein besonders flaches Netbook, das bei den Anschlüssen einige Kompromisse eingeht. Es setzt zudem noch nicht auf die aktuelle Pine-Trail-Generation der Netbooks, sondern auf einen alten, aber schnellen Atom Z550, für den es noch keinen Nachfolger gibt.
undefined

Intel zeigt Smartphone mit Wimax und Atom von LG (Update)

CES2010 Riesen-iPhone streamt HD-Videos. Die Keynote von Intel-CEO Paul Otellini war arm an Neuvorstellungen - viele der Forschungsprojekte gab es schon auf den letzten IDFs zu sehen. Was dort seit Jahren als Holzmodell gezeigt wurde, gab es nun aber im Betrieb: einen Smartphone-Prototypen von LG, der per Wimax HD-Videos anzeigen konnte.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

DivX mit neuem Video-on-Demand Angebot

CES2010 DivX TV soll Internetinhalte über Videoplayer auf den Fernseher bringen. Mit einer Erweiterung für Videoplayer-Firmware will die Firma DivX künftig ihr neues On-Demand-Angebot DivX TV auf heimische Fernseher bringen. DivX-TV soll auch Internetdienste wie Twitter oder Picasa unterstützen.

Skype lernt Videoanrufe in HD

CES2010 Skype-fähige HD-Fernseher von Panasonic und LG geplant. Skype hat bekanntgegeben, dass Skype 4.2 Beta für Windows nun Videoanrufe in High Definition (HD) beherrscht. Zudem arbeitet Skype mit LG und Panasonic zusammen, um Skype-fähige HD-Fernseher auf den Markt zu bringen.
undefined

LG plant 3D-Fernsehen per Satellit in Korea

Kooperation mit Satellitenbetreiber und neue Fernseher. In Korea hat LG einen Kooperationsvertrag mit dem örtlichen Satellitenprovider Skylife geschlossen. Im Januar 2010 sollen Testübertragungen stattfinden, unter anderem auch vom Snowboard-Weltcup der FIS. Zwei Fernseher dafür gibt es schon, weitere will LG 2010 auf den Markt bringen.

Kodak will OLED-Geschäft verkaufen

LG übernimmt OLED-Sparte. Kodak will sein OLED-Geschäft mit den dazugehörigen Patenten an eine Unternehmensgruppe von LG verkaufen. Kodak hatte in den 70er Jahren mit der Entwicklung der organischen Leuchtdiode begonnen. Kodak sichert sich auch nach dem Verkauf weiterhin Zugriff auf die Displaytechnik.
undefined

Nvidia wird noch dreidimensionaler

Shutterbrille auch für Spielfilme und optimierte Spiele. Das Jahr 2010 wird für Nvidia das Jahr des 3D - und nicht mehr nur der immer schnelleren zweidimensionalen Darstellung von Polygonen. Die Stereoskopietechnik "3D Vision" soll nach Wunsch des Unternehmens nicht mehr nur für PC-Spiele zum Einsatz kommen, sondern auch für Hollywood-Spielfilme.
undefined

22 Zoll großes Display mit IPS-Panel von LG

Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln. LG hat mit dem W2220P ein Display vorgestellt, das mit einem IPS-Panel ausgerüstet ist. Die Blickwinkelstabilität liegt bei 178 Grad. Damit soll das Display auch für Grafikanwendungen gut geeignet sein.
undefined

LGs Android-Smartphone GW620 kommt in ein paar Tagen

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN und GPS-Empfänger exklusiv bei Vodafone. Sehr vage angekündigt hatte LG das GW620 bereits Mitte September 2009, nun wurden zumindest die wichtigsten technischen Daten verraten. Das Android-Smartphone besitzt einen Touchscreen, eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur, eine 5-Megagixel-Kamera und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.

Taiwan profitiert vom Boom der E-Book-Reader

Bildschirme kommen aus Taiwan, Konkurrenz aus Japan und Südkorea. Taiwanische Unternehmen könnten die Gewinner des aktuellen Booms der E-Book-Reader werden. Die Elektronikhersteller der ostasiatischen Insel sehen sich im Vorteil gegenüber den Rivalen aus Japan und Südkorea.

LG stellt E-Book mit Solarzelle vor

Sonnenlicht statt Steckdose. LG Display hat ein E-Book mit einer 6 Zoll großen Bildschirmdiagonale vorgestellt, dessen Akku über eine Solarzelle wieder aufgeladen werden kann. Die Dünnschicht-Solarzelle befindet sich im aufklappbaren E-Book und ist dünner als eine Kreditkarte.
undefined

LG GM750: Smartphone mit Windows Mobile 6.5 (Update)

Wahlweise mit LGs eigener Bedienoberfläche nutzbar. Neben HTC mit dem HD2 hat auch LG mit dem GM750 ein neues Mobiltelefon auf Basis von Windows Mobile 6.5 vorgestellt. Das HSDPA-Mobiltelefon unterstützt WLAN und besitzt neben einer 5-Megapixel-Kamera einen 3 Zoll großen Touchscreen.
undefined

LG GD910: Handy-Armbanduhr kommt nach Deutschland

Bluetooth-Headset nicht im Lieferumfang enthalten. Im Oktober 2009 bringt LG die Handy-Armbanduhr GD910 auf den deutschen Markt. Die Uhr wird über einen Touchscreen bedient und Telefonate werden per Bluetooth-Headset geführt. Ein dazu passendes Bluetooth-Headset wird ebenfalls im nächsten Monat erscheinen.
undefined

GD510 Pop: Neues Touchscreen-Handy von LG

GSM-Mobiltelefon mit 3-Megapixel-Kamera und Dolby Mobile. Für Ende Oktober 2009 hat LG mit dem GD510 Pop ein neues Mobiltelefon mit Touchscreen angekündigt. Zunächst gibt es das Handy exklusiv beim Handyanbieter The Phone House. Das Gerät besitzt eine 3-Megapixel-Kamera, einen MicroSD-Card-Steckplatz und bei der Musikwiedergabe kommt Dolby Mobile zum Einsatz.
undefined

LG BL20: Nachfolger des klassischen Chocolate-Handys

HSDPA-Mobiltelefon mit 5-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Schacht. LG hat mit dem BL20 ein neues Mobiltelefon aus der Chocolate-Reihe vorgestellt. Ähnlich wie das erste Chocolate-Modell steckt der Neuling in einem schwarzen Gehäuse mit Schiebemechanismus. Die aufschiebbare Tastatur ist in Rot gehalten und nicht in Schwarz wie bei den ersten Chocolate-Handys.
undefined

GW620: Erstes Android-Smartphone von LG

LG plant bis Ende 2010 mindestens 13 Windows-Mobile-Smartphones. Mit LG bringt ein weiterer der großen Handyhersteller ein Smartphone auf Basis von Android auf den Markt. Das GW620 besitzt einen 3 Zoll großen Touchscreen und eine ausschiebbare QWERTY-Tastatur. In den kommenden Monaten will LG außerdem mindestens 13 Smartphones auf Basis von Windows Mobile anbieten.
undefined

LG N2R1 - NAS mit DVD-Brenner (Update)

In den USA angekündigt. LG hat mit dem N2R1 den laut eigenen Angaben ersten Netzwerkspeicher (Network Attached Storage, NAS) angekündigt, der mit einem eingebauten DVD-Brenner aufwartet. Ein NAS mit Blu-ray-Brenner gibt es von LG bereits.
undefined

LG Chocolate mit 4 Zoll großem 21:9-Display

BL-40 zeigt auf 800 x 345 Pixeln zwei Inhalte parallel. Scheibchenweise veröffentlicht LG neue Informationen zu seinem neuen Smartphone BL-40 alias "Chocolate". Es kommt mit einem 4-Zoll-Display im Format 21:9 daher, das eine Auflösung von 800 x 345 Pixeln erreicht.

Samsung und LG gründen Chip-Partnerschaft

Konkurrenten bekommen Staatshilfe für TV-Chip-Entwicklung. Samsung und LG erhalten eine staatliche Finanzspritze, um gemeinsam TV-Chips zu entwickeln, die weltweit Signale empfangen und verarbeiten können. Es ist die erste Zusammenarbeit der beiden führenden IT-Firmen Südkoreas.
undefined

LG kündigt Chocolate-Handy der zweiten Generation an

Neues Modell der Black-Label-Serie soll im September 2009 erscheinen. LG legt sein bislang erfolgreichstes Mobiltelefon Chocolate neu auf: Im September 2009 soll der Nachfolger hierzulande auf den Markt kommen. Der Bedienkomfort soll dabei im Vordergrund stehen. Mit Details zu dem Gerät hält sich LG aber noch bedeckt.
undefined

LG GD900 Crystal: Handy mit transparenter Touch-Tastatur

Bedienung über Touch-Tastatur parallel zum Touchscreen möglich. Das auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona vorgestellte LG-Handy GD900 kommt in Kürze auf den deutschen Markt. Der Neuling besitzt als Besonderheit eine transparente Tastatur, die auch Touch-Befehle umsetzt. Damit lässt sich das Mobiltelefon wahlweise über den Touchscreen oder die ausziehbare Touchtastatur bedienen.

LG Electronics schließt Handyfabrik

200 Jobs in Mexicali auf der Streichliste. LG, der drittgrößte Hersteller von Mobiltelefonen nach Nokia und Samsung Electronics, schließt eine Fabrik in Mexiko, die 200.000 Handys im Monat herstellt. Ein Werk in Brasilien soll die Kapazität mit übernehmen.
undefined

Test: LGs Designerhandy New Prada Phone mit Bluetooth-Uhr

HSDPA-Mobiltelefon mit QWERTZ-Tastatur, 5-Megapixel-Kamera und Bluetooth. Vor zwei Jahren betrat LG mit dem ersten Prada-Handy den Markt. Die Zusammenarbeit zwischen LG und Prada wurde fortgeführt und mit dem New Prada Phone steht der Nachfolger bereit. Dem gesellt sich eine ungewöhnliche Bluetooth-Armbanduhr zur Seite, die sich im Test ebenfalls bewähren musste.
undefined

240-Hz-Fernseher mit 55 Zoll und LED-Beleuchtung

LG-LH90-Serie erscheint erst in Südkorea, dann in anderen Ländern. LG Electronics hat im Heimatmarkt Korea mit der Auslieferung von 240-Hz-LED-Fernsehern mit bis zu 55 Zoll Bilddiagonale begonnen. Die LH90-Serie soll auch Stück für Stück in anderen Ländern auf den Markt kommen.
undefined

Touchscreenhandy Renoir in überarbeiteter Form vorgestellt

Skobbler als Navigationsdienst vorinstalliert. LG bringt noch im Mai 2009 eine leicht überarbeitete Fassung des Mobiltelefons Renoir alias KC910 auf den Markt. Neben der veränderten Gehäusefarbe gibt es dann eine optimierte Bedienung, einen vorinstallierten Navigationsdienst und eine Speicherkarte mit einer Kapazität von 8 GByte.
undefined

LGs Touchscreenhandy Arena kommt im April

Mobiltelefon mit 8 GByte Speicher, WLAN, GPS-Empfänger und Dolby Mobile. Mit geringer Verzögerung kommt LGs Touchscreenhandy Arena alias KM900 nun im April 2009 auf den deutschen Markt. Das Mobiltelefon wurde vom Hersteller prominent auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona gezeigt. Es bietet 8 GByte Speicher, Dolby Mobile, einen GPS-Empfänger, WLAN und eine animierte Bedienoberfläche, die flüssig arbeitet.

Philips verkauft letzte Anteile an LG Display

630 Millionen Euro für Anteil von 13,2 Prozent. Philips hat seine letzten Anteile an dem koreanischen Bildschirmhersteller LG Display für 630 Millionen Euro verkauft. Der niederländische Elektronikkonzern hat in den letzten zwei Jahren seine Beteiligung an LG Display schrittweise reduziert.
undefined

Display-Reigen von LG

Cebit 2009 Ungewöhnliche Formate und extreme Kontrastwerte. LG kündigt auf der Cebit zahlreiche neue Displays an. Angefangen von Modellen im sogenannten Stretched-Format bis hin zu verschiedenen Full-HD-Displays mit 22 und 24 Zoll mit zum Teil hohen Kontrastwerten von 1.000.000:1.
undefined

Ersteindruck: LGs Touchscreenhandy Arena (Update)

HSDPA-Handy mit Dolby Mobile, 8 GByte, WLAN und 5-Megapixel-Kamera. LG zeigte wie angekündigt das Touchscreenhandy Arena alias KM900 auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona. Die animierte Bedienoberfläche auf dem Gerät arbeitet flüssig, wofür auch der integrierte Grafikbeschleuniger verantwortlich ist. Außerdem zeichnet sich das Mobiltelefon durch Dolby Mobile, einen GPS-Empfänger und WLAN aus.

LG will MIDs mit Intels Moorestown bauen

Erste Geräte sollen 2010 auf den Markt kommen. Intel hat mit LG einen Partner gefunden, der sogenannte Mobile Internet Devices (MIDs) auf Basis von Intels Moorestown-Plattform baut. Die Geräte sollen allerdings nicht nur zum mobilen Surfen geeignet sein, es soll mit ihnen auch telefoniert werden können.
undefined

Mirasol: Stromsparendes Handydisplay reflektiert Sonnenlicht

Qualcomm will Mirasol-Displays zusammen mit LG in Handys verwenden. Mit einer neuen Displaytechnik soll in Zukunft die Leistungsaufnahme in Mobiltelefonen reduziert werden. Qualcomm ließ sich durch das Schimmern der Flügel von Schmetterlingen im Sonnenlicht inspirieren und verspricht mit seiner Imitation dieses Phänomens vergleichbare Farben und ein leicht lesbares Display.
undefined

LG Arena: Touchscreenhandy mit 3D-Würfel-Effekt

HSDPA-Mobiltelefon mit WLAN, A-GPS, Dolby- und DivX-Unterstützung. Zum Mobile World Congress in Barcelona will LG ein neues Spitzenmodell mit Touchscreen vorstellen, das Arena alias KM900. Das Mobiltelefon besitzt eine spezielle Bedienoberfläche mit einem 3D-Würfel, der vor allem den Zugriff auf Multimediainhalte vereinfachen soll.