Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Blick auf die LG-Display-Zentrale in Korea (Bild: Jo Yong hak / Reuters) (Jo Yong hak / Reuters)

LG: Biegsames E-Book-Display

LG Display startet mit der Massenproduktion eines flexiblen plastikbasierten E-Paper-Displays. Damit bestückte E-Book-Reader lassen sich wie ein Taschenbuch leicht gebogen in der Hosentasche verstauen.
DX2500 (Bild: LG) (LG)

LG: Großes 3D-Display ohne Brillenzwang

Das 25 Zoll große Display DX2500 des südkoreanische Elektronikherstellers LG kann stereoskopische 3D-Inhalte darstellen, die ohne Brille gesehen werden. Eine Kamera beobachtet die Benutzerposition und gleicht das Bild entsprechend ab.
Logitech Revue für Google TV - wird nur noch abverkauft (Bild: Logitech) (Logitech)

Google TV: LG steigt ein, Logitech aus

Google TV hat einen Partner weniger: Logitech will keine Set-Top-Boxen mehr für Googles Fernsehsehversuche fertigen. Dafür soll LG Electronics einsteigen und bald einen Google-TV-fähigen Fernseher vorstellen.
LSM-100 Smart Scan Mouse (Bild: LG) (LG)

LG: Maus mit eingebautem Scanner

LG verbindet bei der LSM-100 eine normale Computermaus mit 1.200 dpi mit einem Handscanner. Dessen Auflösung ist mit 300 dpi wesentlich geringer. Er scannt kleinere Schriftstücke, Visitenkarten oder Zeitungsausschnitte.
3D-Display Cinema 3D D2000N (Bild: LG) (LG)

Toshiba und LG: 3D ohne Brille

Gamescom Toshiba und LG nutzen die Gamescom, um ihre kommenden 3D-Produkte zu präsentieren, für die keine Brille benötigt wird. Während Toshiba dem Publikum sein 3D-Notebook erst auf der Ifa vorstellen will, zeigt LG den 3D-Monitor D2000 den Gamescom-Besuchern. Es ist allerdings schwer, an ihn heranzukommen.