Prada Phone 3.0 von LG: Android-Smartphone mit 4,3-Zoll-Touchscreen

Prada Phone by LG 3.0 ist die etwas sperrige Bezeichnung für die dritte Zusammenarbeit zwischen LG und Prada. Der Neuling ist ein Android-Smartphone mit einem 4,3 Zoll großen Touchscreen und einem Dual-Core-Prozessor.

Artikel veröffentlicht am ,
Prada Phone by LG 3.0
Prada Phone by LG 3.0 (Bild: LG)

Das Android-Smartphone Prada Phone by LG 3.0 ist das dritte Mobiltelefon von LG und Prada. Es ist gut ausgestattet und bietet aktuelle Mobilfunktechnik

Es hat einen 4,3 Zoll großen TFT-Touchscreen mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Die maximale Bildschirmhelligkeit wird mit 800 cd/qm angegeben, so dass sich das Display selbst unter hellem Sonnenlicht gut ablesen lassen sollte. Direkt unterhalb des Displays gibt es die vier typischen Android-Knöpfe, alle Texteingaben werden über eine Bildschirmtastatur vorgenommen.

Auf der Geräterückseite befindet sich eine 8-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Licht, um auch bei dunkler Umgebung Aufnahmen machen zu können. Auf der Vorderseite befindet sich eine Kamera für Videokonferenzen.

  • Prada Phone by LG 3.0
  • Prada Phone by LG 3.0
  • Prada Phone by LG 3.0
Prada Phone by LG 3.0

Im neuen Prada-Smartphone steckt der Dual-Core-Prozessor OMAP4430 mit einer Taktrate von 1 GHz. Der RAM-Speicher ist 1 GByte groß und intern gibt es 8 GByte Flash-Speicher. Weitere Daten lassen sich auf einer Micro-SD-Karte ablegen, die maximal 32 GByte groß sein darf.

Das Mobiltelefon unterstützt HSPA mit bis zu 7,2 MBit/s, UMTS (900/2.100 MHz), Quad-Band-GSM, EDGE und GPRS. Zudem werden WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 3.0 geboten. Zu den weiteren Leistungsdaten zählen ein UKW-Radio, eine 3,5-mm-Klinkenbuchse und ein GPS-Empfänger.

Update auf Android 4.0 angekündigt

Das Prada-Smartphone kommt mit Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt. Ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich ist in Planung. Wann es erscheinen wird, wollte LG auf Nachfrage noch nicht sagen.

Das Mobiltelefon ist mit Maßen von 127,5 x 69 x 8,5 mm vergleichsweise dünn. Zum Gewicht machte der Hersteller keine Angaben. Auch zur Akkulaufzeit liegen keine Angaben vor. Bekannt ist nur, dass ein Lithium-Ionen-Akku mit 1.540 mAh verwendet wird.

Das Prada Phone by LG 3.0 werde voraussichtlich im ersten Quartal 2012 auf den Markt kommen, erklärte der Hersteller Golem.de. Zum Preis wollte er noch keine Auskunft geben. Areamobile hatte LG einen Listenpreis von 600 bis 700 Euro genannt.

Nachtrag vom 15. Dezember 2011

LG hat Golem.de mitgeteilt, dass das Android-Smartphone nicht mehr als 700 Euro kosten wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 16. Dez 2011

Für mein Schatz hätte ich gerne eins von Samsung und dem Design von Gucci, ein Smartphone...

blickpunkt 14. Dez 2011

... lächerlich!! GB fürs P990 verhunzt GB fürs P970 verschoben ... große Töne aber nichts...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /