Google TV: LG steigt ein, Logitech aus

Google TV hat einen Partner weniger: Logitech will keine Set-Top-Boxen mehr für Googles Fernsehsehversuche fertigen. Dafür soll LG Electronics einsteigen und bald einen Google-TV-fähigen Fernseher vorstellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logitech Revue für Google TV - wird nur noch abverkauft
Logitech Revue für Google TV - wird nur noch abverkauft (Bild: Logitech)

Logitech-Chef Guerrino De Luca hat laut Seekingalpha-Mitschrift auf einer Analysten- und Investorenveranstaltung keine guten Worte für Google TV gefunden. Googles Angriff auf traditionelle Broadcaster sei im vergangenen Jahr als Beta gestartet und die Markteinführung von Logitechs Google-TV-Set-Top-Box Revue zum Weihnachtsgeschäft 2010 sei damit ein Fehler gigantischen Ausmaßes gewesen, sagte er.

Der Irrtum sei es gewesen zu glauben, dass mit Google TV das Fernsehen in kurzer Zeit revolutioniert werden könnte. Das habe Logitech viel gekostet, klagte De Luca. Zum Start seien zu viele Revues hergestellt worden, das Unternehmen sei irrtümlich davon ausgegangen, dass die US-Kunden für das 300-Dollar-Gerät Schlange stehen würden.

Einer weniger, einer mehr

Als Konsequenz sagte der Logitech-Chef deshalb Investoren, dass das Unternehmen das Revue-Produkt nur noch abverkaufen und keinen Nachfolger vorstellen werde. Mittlerweile kostet die Set-Top-Box nur noch 99 US-Dollar.

Während Logitech Google TV den Rücken kehrt, soll LG Electronics einen Fernseher mit Google-TV-Unterstützung vorbereiten. Das will Bloomberg von zwei Personen erfahren haben, die mit dem Projekt vertraut sind. Das Unternehmen plane eine Vorstellung auf der CES 2012 im Januar. Konkurrent Sony musste den Preis seiner Google-TV-Produkte in den USA senken, plant aber weiter eine Einführung von Google-TV-Fernsehern im nächsten Jahr auch in Deutschland.

Das Ziel von Google TV ist, Fernsehen und Webvideos über eine einheitliche Oberfläche zu verbinden und Inhalte on demand verfügbar zu machen. Google hat in den vergangenen Monaten viele Verbesserungen einfließen lassen. Seit Ende Oktober 2011 basiert Google TV auf Android Honeycomb und bietet einen Zugang zum Android Market. Durch die Möglichkeit, aufwendige Apps zu installieren, können Hersteller ihre Smart-TVs deutlich im Funktionsumfang erweitern. Anders als in der Vergangenheit hofft Google nun, eine Konfrontation mit den Fernsehsendern und Kabelnetzbetreibern zu vermeiden. Der Europastart für Google TV ist für Anfang 2012 angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /