Optimus Speed: LG verteilt Update auf Android 2.3.4

LG hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread für das Optimus Speed zu verteilen. Mit dem Update werden einige Fehler im Android-Smartphone beseitigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Android 2.3.4 für das Optimus Speed ist da.
Android 2.3.4 für das Optimus Speed ist da. (Bild: LG)

Das Update auf Android 2.3.4 gibt es nur für Optimus-Speed-Besitzer, die Zugriff zu einem Windows-Computer haben. Denn LG bietet im Unterschied zu anderen Herstellern von Android-Smartphones keine Möglichkeit, Firmware-Updates drahtlos zu verteilen. Stattdessen muss das Optimus Speed mit einem Windows-Computer verbunden werden, auf dem die LG-Software Support-Tool installiert sein muss. Über die Software wird dann die Firmware des Optimus Speed aktualisiert.

Vorerst gibt es das Update auf Android 2.3.4 nur für Besitzer eines Optimus Speed, das bei keinem Netzbetreiber gekauft wurde. Erst zu einem späteren, nicht genannten Zeitpunkt werden auch die Optimus-Speed-Modelle ein Update erhalten, die bei einem der vier deutschen Netzbetreiber erworben wurden.

Mit dem Update auf Gingerbread erhalten Besitzer des Optimus Speed eine Reihe von Verbesserungen. Das Mobiltelefon unterstützt nach dem Update Bluetooth 3.0, zuvor stand nur Bluetooth 2.1 zur Verfügung. Außerdem soll der Autofokus der integrierten Kamera nun präziser arbeiten und Geotagging-Unterstützung wird ebenfalls nachgereicht. Allgemein soll vor allem bei der Wiedergabe von Videos oder Musik weniger CPU-Leistung benötigt werden, womit sich die Akkulaufzeit verlängern sollte.

Ansonsten stehen eben die Änderungen der Android-2.3-Plattform zur Verfügung. Dazu gehört eine bessere Verwaltung laufender Anwendungen mit der Option, diese besser kontrollieren zu können. Zudem gibt es nun einen zentralen Downloadmanager und neue Medienformate wie AAC, AVC, MPEG 4 und H263 werden nun unterstützt. Außerdem wurde die Bildschirmtastatur überarbeitet.

Noch im November 2011 soll das Update auf Android 2.3.4 auch für die beiden Android-Smartphones Optimus 3D und Optimus Black erscheinen. In der Woche vom 21. November 2011 ist das Optimus 3D dran, danach folgt das Update für das Optimus Black, das dann ab dem 28. November 2011 erwartet wird.

LG bietet seinen Kunden mit dem Update nicht die aktuelle Android-Version. Zuletzt wurde Android 2.3.6 unter anderem für Googles Nexus One veröffentlicht. Android 2.3.4 hatte Google für seine Geräte bereits im April 2011 verteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chrulri 03. Nov 2011

Garantie auf was? Softwarefehler die erst nach 2-3 Monaten, wenn überhaupt, gefixt...

Woodycorn 03. Nov 2011

eiei... nun habe ich die ganze LG Suite installiert und mich über das Update gefreut...

chrulri 03. Nov 2011

So what? 2.3.7 ist mit CM 7.1 im Einsatz, es ist mehr oder weniger einfach zu...

Duken 03. Nov 2011

soooooooo schlecht PS:. Danke



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /