LED-Patente
Osram erhebt Klage gegen Samsung und LG
Die Siemens-Tochter Osram hat in Deutschland und den USA Klage wegen Patentverletzung gegen Samsung und LG eingereicht. Die Unternehmen sollen mit ihren Fernsehern und anderen Produkten geistiges Eigentum von Osram verletzen.

Weiße LEDs, die eigentlich blaues Licht emittieren, das erst durch Zusätze eine andere Farbe erhält, sind derzeit angesagt: Nicht nur in den sogenannten LED-Fernsehern sind sie zu finden, sondern auch als LED-Backlight in anderen Displays wie denen von Notebooks. Zudem gewinnen sie als Raumbeleuchtung immer mehr an Bedeutung.
Zwei der größten koreanischen Displayhersteller, Samsung und LG, werden nun von der deutschen Siemens-Tochter Osram verklagt. Das Unternehmen hält bei den auch als Pseudo-White-LEDs bekannten Bauelementen zahlreiche Patente. Samsung und LG, die ebenfalls selbst LEDs herstellen, sollen diese verletzen, wie Osram mitteilt. Auch in Japan und China sollen die beiden Unternehmen in Zukunft belangt werden - sie unterhalten auch dort Produktionsanlagen.
Bei solchen Klagen ist das Ziel in der Regel ein Vergleich, bei dem die vermeintliche Verletzung geistigen Eigentums rückwirkend bezahlt wird und zudem für die Zukunft ein Lizenzabkommen geschlossen wird. Für Osram ist der Schutz der eigenen Erfindungen derzeit besonders wichtig. Das Unternehmen soll, unabhängig von Siemens, bald an die Börse gebracht werden. Nach unbestätigten Informationen der Financial Times Deutschland sollen dabei drei Milliarden Euro erlöst werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Nachweißlichen" Schaden? ;-) Besser wäre es Osram würde etwas entwickeln und dann...
Geht ja auch nicht um das Unternehmen, sondern um die Heuschrecke, die da jetzt noch das...
Naja - nachdem auf eine Patentklage in der Regel postwendend eine Gegenklage folgt dürfte...