LED-Patente

Osram erhebt Klage gegen Samsung und LG

Die Siemens-Tochter Osram hat in Deutschland und den USA Klage wegen Patentverletzung gegen Samsung und LG eingereicht. Die Unternehmen sollen mit ihren Fernsehern und anderen Produkten geistiges Eigentum von Osram verletzen.

Artikel veröffentlicht am ,
LED-Modul Kreios von Osram
LED-Modul Kreios von Osram (Bild: Osram)

Weiße LEDs, die eigentlich blaues Licht emittieren, das erst durch Zusätze eine andere Farbe erhält, sind derzeit angesagt: Nicht nur in den sogenannten LED-Fernsehern sind sie zu finden, sondern auch als LED-Backlight in anderen Displays wie denen von Notebooks. Zudem gewinnen sie als Raumbeleuchtung immer mehr an Bedeutung.

Zwei der größten koreanischen Displayhersteller, Samsung und LG, werden nun von der deutschen Siemens-Tochter Osram verklagt. Das Unternehmen hält bei den auch als Pseudo-White-LEDs bekannten Bauelementen zahlreiche Patente. Samsung und LG, die ebenfalls selbst LEDs herstellen, sollen diese verletzen, wie Osram mitteilt. Auch in Japan und China sollen die beiden Unternehmen in Zukunft belangt werden - sie unterhalten auch dort Produktionsanlagen.

Bei solchen Klagen ist das Ziel in der Regel ein Vergleich, bei dem die vermeintliche Verletzung geistigen Eigentums rückwirkend bezahlt wird und zudem für die Zukunft ein Lizenzabkommen geschlossen wird. Für Osram ist der Schutz der eigenen Erfindungen derzeit besonders wichtig. Das Unternehmen soll, unabhängig von Siemens, bald an die Börse gebracht werden. Nach unbestätigten Informationen der Financial Times Deutschland sollen dabei drei Milliarden Euro erlöst werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 07. Jun 2011

"Nachweißlichen" Schaden? ;-) Besser wäre es Osram würde etwas entwickeln und dann...

madMatt 07. Jun 2011

Geht ja auch nicht um das Unternehmen, sondern um die Heuschrecke, die da jetzt noch das...

ThorstenMUC 06. Jun 2011

Naja - nachdem auf eine Patentklage in der Regel postwendend eine Gegenklage folgt dürfte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /