Viele Käufer eines Nexus 4 erhalten das Android-Smartphone erst in den nächsten drei Wochen. Dafür erlässt Google den Betroffenen die Versandgebühr. Der Kaufpreis wurde bei einigen Käufern schon abgebucht.
LG Electronics hat ein 23-Zoll-Display für die Touch-Bedienung von Windows 8 angekündigt. Der LG ET83 - auch Touch-10-Monitor genannt - ermöglicht im Unterschied zum Konkurrenz-Touchscreen von Dell auch den Einsatz eines Stiftes.
Um kurz nach 9 Uhr ist heute der Verkauf der neuen Nexus-Modelle auf Googles Play Store gestartet. Nach wenigen Minuten waren die meisten neuen Android-Geräte ausverkauft und viele Nutzer konnten aufgrund von Serverfehlern keine Bestellung aufgeben.
Ab Dienstag gibt es das Nexus 4, das Nexus 10 und das Nexus 7 mit UMTS-Modem im Play Store. Alle drei Nexus-Geräte werden dann wohl nicht im regulären deutschen Handel verfügbar sein. Außerdem sind die Geräte jenseits des Play Store teurer.
LG hat zwei Projektoren mit LED-Lampen vorgestellt, die mit Intels Wireless Display (Widi) Videodaten drahtlos empfangen können.
Das Elektronikkaufhaus Media Markt wird das Android-Smartphone Nexus 4 zu einem höheren Preis als Google auf den Markt bringen. Außerdem wird es bei Media Markt erst einen Monat später zu haben sein.
LG verlangt für das Nexus 4 einen Listenpreis von 600 Euro. Bei Google selbst gibt es das Android-Smartphone schon für 300 Euro. Daher hat nun ein Händler darauf verzichtet, das Nexus 4 ins Sortiment zu nehmen.
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
Wegen des Hurrikans Sandy hat Google eine für Montag geplante Pressekonferenz abgesagt. Eigentlich wollte das Unternehmen Android 4.2, das Android-Smartphone Nexus 4, das Android-Tablet Nexus 10 sowie zwei neue Ausführungen des Nexus 7 vorstellen. Das Nexus 7 wird mit 32 GByte 249 Euro kosten.
Der britische Onlinehändler Carphone Warehouse hat alle Details zum Nexus 4 veröffentlicht. Das Nexus 4 ist das neue Android-Smartphone aus Googles Nexus-Reihe, das diesmal zusammen mit LG entwickelt wurde.
LG will Anfang kommenden Jahres einen Fernseher mit Open WebOS vorstellen. Bereits seit mehreren Monaten laufen die Arbeiten an dem Projekt. Damit soll LGs Smart-TV-Plattform gegen Open WebOS ausgetauscht werden.
LG hat bestätigt, dass das Nexus 4 kommende Woche von Google vorgestellt wird. Einige der bereits durchgesickerten technischen Spezifikationen wurden ebenfalls bestätigt. Noch im November 2012 wird das Android-Smartphone auf den Markt kommen.
Google wird in der kommenden Woche ein neues Nexus-Smartphone und ein neues Nexus-Tablet vorstellen. Außerdem wird es zwei neue Varianten eines bereits verfügbaren Nexus-Geräts geben und Android 4.2 wird gezeigt.
LG hat bekanntgegeben, welche seiner Android-Smartphones ein Update auf Jelly Bean erhalten. In diesem Jahr werden nur zwei LG-Smartphones aktualisiert.
Möglicherweise erscheint das nächste Nexus-Smartphone von Google bereits im November 2012. Als Partner wählte Google für das neue Nexus-Smartphone wohl LG und auf dem Optimus G Nexus soll bereits Android 4.2 laufen.
Mit dem Optimus Vu 2 hat LG einen Nachfolger des ersten Optimus Vu alias Optimus LTE Tag vorgestellt. Das Android-Smartphone unterstützt Sprachtelefonie über LTE und der Akku kann drahtlos aufgeladen werden.
Laut Informationen aus Taiwan läuft die Produktion des noch nicht offiziell angekündigten iPad Mini in diesem Monat an. Doch diesmal ist Foxconn nicht mehr der wichtigste Partner von Apple.
Ifa 2012 Philips und LG wollen in Berlin zwei neue ultrabreite 29-Zoll-Displays für PCs präsentieren. Beide bieten ein 21:9-Bildverhältnis mit 2.560 x 1.080 Pixeln und können gleich mehrere Bildquellen gleichzeitig darstellen.
LG hat mit dem Optimus G nach eigenen Aussagen das erste Smartphone mit Quad-Core-Prozessor und LTE-Unterstützung vorgestellt. Vor allem für die LTE-Nutzung wurde ein Hochleistungsakku für das Android-Gerät entwickelt.
Ein neues iPhone im September und ein iPad Mini im Oktober 2012. Für das Blog All Things D gilt das jetzt als sicher.
LG Display hat die Produktion von In-Cell-Touchscreen im Griff. Die Technik, die die Touch-Funktion direkt in das LCD integriert, sei am Anfang schwer beherrschbar gewesen. Sie soll in einem größeren Display im iPhone 5 zum Einsatz kommen.
Nur 1,2 mm breit soll der Rahmen einer neuen Displayserie von LG sein. Im Marketingmaterial ist er kaum zu sehen. Erste Käufer des Monitors fühlen sich nun betrogen, denn der Displayrahmen ist effektiv zehnmal so dick. LG bietet nun enttäuschten Kunden einen Gutschein oder auch die Rückgabe des Monitors an.
Mit staatlicher Förderung soll der koreanische Hersteller LG Display den OLEDs endlich auf für Fernseher zum Durchbruch verhelfen. Geplant ist ein biegsames Display mit einer Diagonalen von 60 Zoll.
LG will im September 2012 ein Smartphone mit einer hochauflösenden Kamera auf den Markt bringen. Zudem wird erwartet, dass das Smartphone mit einem selbst entwickelten Quad-Core-Prozessor arbeitet.
Mit dem Prada Phone 3.0 erhält das erste Android-Smartphone von LG ein Update auf Android 4.0.x alias Ice Cream Sandwich. Die Aktualisierung des Smartphones ist nur per Windows-PC möglich - aber das klappt nicht immer reibungslos.
Mit dem Optimus L5 bringt LG die kleinere Variante des Optimus L7 auf den Markt. Das Smartphone erscheint gleich mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich und hat einen 4 Zoll großen Nova-Touchscreen sowie einen NFC-Chip.
LG wird sich aus dem Tabletmarkt zurückziehen. Stattdessen will sich die Mobilsparte des Unternehmens auf Smartphones konzentrieren. Bisher hat LG nur ein Tablet auf dem Weltmarkt.
LG bringt nun das Optimus 4X HD auf den Markt. Für das Smartphone mit Quad-Core-Prozessor, NFC-Unterstützung, Android 4 und 4,7 Zoll großem Touchscreen verlangt LG 500 Euro. Dafür gibt es ein Gerät mit langer Akkulaufzeit.
LG hat zwei Projektoren mit LED-Lichtquellen vorgestellt, deren Leuchtdauer 30.000 Stunden betragen soll. Sie sind für das Heimkino oder für Präsentationen geeignet und zeichnen sich durch eine geringe Standfläche aus.
Anfang Juni 2012 will Vodafone das Android-Smartphone Optimus True HD LTE von LG auf den Markt bringen. Damit vergrößert Vodafone das Sortiment an LTE-Smartphones.
LG hat ein 5-Zoll-LCD mit voller HD-Auflösung für Smartphones vorgestellt. Mit 440 Pixeln pro Zoll handelt es sich um das Display mit der derzeit höchsten Auflösung.
Laut Apple-Zulieferern wird das iPhone 5 mit einem neuartigen In-Cell-Touchscreen ausgerüstet. Als Hersteller soll Sony infrage kommen. Bislang hieß es, dass Apple Sharp und Toshiba bevorzugen würde.
Eugene Polley, der Erfinder der ersten drahtlosen Fernbedienung für Fernseher, ist tot. Der ehemalige Zenith-Ingenieur wurde 96 Jahre alt.
Im Juni 2012 will LG das Quad-Core-Smartphone Optimus 4X HD auf den deutschen Markt bringen. Das Smartphone wird mit Android 4 alias Ice Cream Sandwich ausgeliefert und hat einen 4,7 Zoll großen IPS-Touchscreen mit einer hohen Auflösung.
Das Optimus Speed erhält von LG das Update auf Android 4.0 doch erst im dritten Quartal 2012. Eigentlich sollte das Ice-Cream-Sandwich-Update noch im zweiten Quartal 2012 fertig werden.
Mit 4,3-Zoll-Nova-Touchscreen und Android 4 kommt das Optimus L7 von LG in Kürze in Deutschland auf den Markt. Erstmals vorgestellt hatte LG die Optimus-L-Reihe zum Mobile World Congress 2012.
LG zieht sich von der Windows-Phone-Plattform zurück. Erst einmal will sich LG auf Android-Geräte konzentrieren. Die Windows-Phone-Verkaufszahlen waren offenbar zu enttäuschend.
Der südkoreanische Elektronikhersteller LG hat einen Cloud-Speicherdienst angekündigt. Der soll Fernseher, Smartphones und PCs miteinander verbinden, um Inhalte zu teilen.
LG hat bekanntgegeben, dass das Optimus 3D Max in Kürze in Europa und damit auch in Deutschland ausgeliefert wird. Das Android-Smartphone ist mit einem 3D-Display bestückt und der Nachfolger des Optimus 3D P920.
LG Display startet mit der Massenproduktion eines flexiblen plastikbasierten E-Paper-Displays. Damit bestückte E-Book-Reader lassen sich wie ein Taschenbuch leicht gebogen in der Hosentasche verstauen.
Displayhersteller aus Südkorea sollen Bestellungen von Apple für das neue iPhone erhalten haben. Sollte dies stimmen, würde das neue Apple-Smartphone größer als sein Vorgänger sein.
MWC 2012 LG will in Barcelona auf dem Mobile World Congress 2012 eine neue Smartphone-Serie mit der Bezeichnung Optimus-L vorstellen. Zunächst werden die drei Modelle Optimus L3, Optimus L5 und Optimus L7 gezeigt. Zwei der drei Smartphones werden gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erscheinen.
MWC 2012 LG bringt ein Smartphone mit hochauflösendem 4,7-Zoll-Display, 8-Megapixel-Kamera und Nvidias Tegra 3 auf den Markt. Der Quad-Core-Prozessor läuft mit 1,5 GHz. Außerdem erscheint das Optimus 4X HD gleich mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich.
MWC 2012 Mit dem Optimus 3D Max bringt LG sein zweites Smartphone mit 3D-Technik auf den Markt. Es hat einen schnelleren Prozessor als das Optimus 3D, NFC-Unterstützung und ein Display mit Gorilla Glass 2.
MWC 2012 LG will ein Android-Smartphone in einem ungewöhnlichen Format auf den Markt bringen. Das Optimus Vu ist zwar sehr flach, aber mit seinem 4:3-Display sehr groß. Damit ist es einem Tablet näher als Samsungs Galaxy Note.
Apples Auftragshersteller sollen frühere Spekulationen über das Display im neuen iPad bestätigt haben. Auch die Hersteller des 9,7-Zoll-QXGA-Panels sollen feststehen.
LGs Optimus Black erhält nun das Update auf Android 2.3.4 alias Gingerbread. Ursprünglich hatte LG das Update für das Android-Smartphone für Ende November 2011 versprochen.
Microsoft hat mit LG einen weiteren Anbieter von Android-Geräten als Lizenznehmer gewonnen. Das Unternehmen lizenziert Microsoft-Patente, auch um Notebooks mit Googles ChromeOS anzubieten.
CES 2012 LG will mit der Cinema-Screen-Serie eine Reihe von Flachbildfernsehern vorstellen, die einen gerade einmal 1 Millimeter breiten Rand aufweisen. Spieler können mit einer speziellen 3D-Brille verschiedene Bildschirminhalte auf dem Display sehen.
CES 2012 In der kommenden Woche will LG in Las Vegas seine ersten Ultrabooks vorstellen. Mit dem Z430 gibt es dabei auch ein 14-Zoll-Modell, das zudem mit einer vergleichsweise großen Festplatte bestückt werden kann.