Zum Hauptinhalt Zur Navigation

LG

Das LG G Flex mit gebogenem Display (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

LG G Flex im Test: Bananenform und Gurkendisplay

LGs krummes Android-Smartphone bietet neben dem gebogenen Display einen großen Bildschirm, eine lange Akkulaufzeit, eine kratzfeste Rückseite und ein geringes Gewicht. So gut uns die geschwungene Form gefällt - die Displayqualität enttäuscht gleich bei zwei Testgeräten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
WebOS-TV von LG wird Anfang 2014 gezeigt. (Bild: Ethan Miller/Getty Images) (Ethan Miller/Getty Images)

LG: Smart-TV mit WebOS

LG will Anfang 2014 auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas seinen ersten Smart-TV mit WebOS vorstellen. Damit soll die Nutzung der Smart-Funktionen moderner Fernseher einfacher und komfortabler werden.
LGs neues G Pad 8.3 (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

LG G Pad 8.3 im Test: Das bessere Nexus 7

Mit dem G Pad 8.3 bringt LG nach über zwei Jahren sein zweites Android-Tablet auf den Markt. Mit einem guten Display, einem Quad-Core-Prozessor und einer Benutzeroberfläche mit sinnvollen Softwarefunktionen ist es bei einem Preis unter 300 Euro ein Konkurrent für das neue Nexus 7.
Nexus 4 mit 16 GByte im Play Store ausverkauft (Bild: Google/Screenshot: Golem.de) (Google/Screenshot: Golem.de)

Google: Nexus 4 zum Vorzugspreis vergriffen

Googles Nexus 4 ist im deutschen Play Store ausverkauft und wird nicht mehr nachgeliefert. Im Onlinehandel kann das Android-Smartphone noch bestellt werden - aber nur mit erheblichem Aufpreis. Im Oktober 2013 wird die Vorstellung des Nexus 5 erwartet.
LG will flexible OLEDs in Smartphones einbauen. (Bild: David Becker/AFP/Getty Images) (David Becker/AFP/Getty Images)

LG: Flexibles OLED für gewölbte Smartphones

LG hat ein OLED-Display mit 5 Zoll großer Diagonale präsentiert, das flexibel ist und damit den Weg für gewölbte Smartphones freimacht. Auch ein 7 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung in herkömmlicher LCD-Technik gehört zu den Neuheiten.
LG SA560 (Bild: LG) (LG)

LG: Laser im Kurzdistanz-Projektor

LG hat zwei Projektoren für kleine Räume vorgestellt, die schon auf kurzer Entfernung große Bilder an die Wand werfen sollen. Interessant ist die Laserlichtquelle, die 20.000 Stunden laufen soll, bevor sie ausgetauscht werden muss. Die Projektoren können auch kabellos angesprochen werden.