Hersteller-Updates: Erste Ankündigungen für Android 4.3

Kurz nach der Veröffentlichung der neuen Android-Version haben sich erste Hersteller zu kommenden Updates geäußert. Sony nennt bereits konkrete Modelle, die Mitbewerber äußern sich weniger genau.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony hat bereits Updates auf Android 4.3 angekündigt.
Sony hat bereits Updates auf Android 4.3 angekündigt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Sony hat ein Update auf das neue Android 4.3 für zahlreiche Smartphone-Modelle und ein Tablet angekündigt. Die Smartphones Xperia Z, Xperia ZL, Xperia ZR, Xperia SP und das neue Xperia Z Ultra sowie das Xperia Tablet Z werden laut hauseigenem Blog eine Aktualisierung der Firmware erhalten. Ab August 2013 soll außerdem die Verteilung des Updates auf Android 4.2 für die Modelle Xperia ZR und Xperia Tablet Z beginnen.

Gleichzeitig kündigte der japanische Hersteller an, einige Geräte direkt von Android 4.1 auf die neue Version 4.3 zu aktualisieren. Welche Geräte dieses Update erhalten könnten, ist noch nicht bekannt. Über den eigenen Twitter-Account sollen aber zu gegebener Zeit weitere Informationen bereitgestellt werden. Außerdem erläutert Sony in einem Blogbeitrag ausführlich den Updateprozess.

Andere Hersteller halten sich mit Auskünften bedeckt

Andere Hersteller äußern sich noch nicht so ausführlich, was künftige Updates auf Android 4.3 betrifft. HTC antwortete auf eine Anfrage von Golem.de, dass sich das Unternehmen grundsätzlich nicht zur terminlichen Verfügbarkeit von Updates äußere. Auch Samsung konnte auf Nachfrage keine Details zur Updatepolitik geben. Allerdings hat Samsung UK der IT-Seite Techradar.com auf deren Anfrage geantwortet, dass das Unternehmen innerhalb der nächsten Monate seine Pläne, Android 4.3 auf "ausgewählte Galaxy-Geräte" zu bringen, erläutern werde.

Huawei und LG können momentan noch keine Angaben zu möglichen Updates machen. Von ZTE liegt Golem.de noch keine Antwort vor.

Android 4.3 mit Multiuser-Kontrolle und OpenGL ES 3.0

Am 24. Juli 2013 hat Google die neue Android-Version 4.3 vorgestellt. Zu den Neuerungen gehören unter anderem eine verbesserte Multiuser-Funktion und die Unterstützung von OpenGL ES 3.0. Der Geräteinhaber kann jetzt Inhalte bei anderen Profilen auf dem Gerät besser kontrollieren. So können In-App-Kaufinhalte so gesperrt werden, dass sie gar nicht erst in der App auftauchen. OpenGL ES 3.0 soll das Rendering GPU-beschleunigter 3D-Grafik effizienter machen.

Nachtrag vom 26. Juli 2013, 13:30 Uhr

Huawei hat mittlerweile auf die Anfrage von Golem.de geantwortet. Zu einem Update auf Android 4.3 kann der Hersteller momentan noch keine Angabe machen. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.

Nachtrag vom 26. Juli 2013, 18:20 Uhr

LG hat Golem.de mitgeteilt, momentan keine Angaben zu einem möglichen Update auf Android 4.3 machen zu können. Der Artikel wurde entsprechend angepasst.

Nachtrag vom 29. Juli 2013, 10:45 Uhr

Mittlerweile haben einige unserer Leser bestätigt, dass sie das kabellose OTA-Update auf Android 4.3 für ihr Nexus 4 erhalten haben. Auch im Forum von Android-Hilfe.de berichten Nutzer des Nexus 4, des Samsung Galaxy Nexus und des Nexus 10, sie hätten ein Update für ihr Gerät bekommen. Bei unserem Nexus 4 ist das OTA-Update mittlerweile ebenfalls eingetroffen.

Bei einigen Nutzern scheint der bereits bekannte Trick zu helfen, die Daten und den Cache des Prozesses "Google-Dienste-Framework" zu löschen und anschließend über die Systemsteuerung nach einem Update zu suchen. Eventuell muss dieser Vorgang einige Male wiederholt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 29. Jul 2013

Dann, wenn man die Intelligenz erreicht hat zu verstehen das ein Handy ohne die neuste...

hackCrack 29. Jul 2013

Ne, warum das? Ein neues handy muss bei mir eh noch bis weihnachten warten. Ich hab das...

Anonymer Nutzer 29. Jul 2013

Und wo ist das Problem, wenn die Nexus Geräte das Update in Q4 bekommen? Zu wenig Geduld?

Anonymer Nutzer 29. Jul 2013

Also ein Nexus Gerät, dass keine SD Karte erlaubt und von mir erwartet, dass ich in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Nubia Pad 3D: ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro
    Nubia Pad 3D
    ZTEs 3D-Tablet kostet 1.300 Euro

    Das Nubia Pad 3D kommt mit einem Lichtfeld-Display des US-Unternehmens Leia und soll 3D-Inhalte ohne Brille anzeigen.

  2. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

  3. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /