Smart TV: LG will Schnüffelfunktion in Fernsehern deaktivieren
Mit einer neuen Firmware will LG die kürzlich entdeckte Spähfunktion in seinen Smart TVs abschalten. Das Unternehmen betont, das Feature sei nicht zum Datensammeln vorgesehen gewesen, sondern nur ein Überbleibsel aus der Entwicklung.

Der koreanische Elektronikhersteller LG will die Schnüffelfunktion in seinen Smart TVs abschalten. Dies erklärte das Unternehmen in einem Schreiben, das Spiegel Online vorliegt. Vor kurzem hatte ein britischer Blogger entdeckt, dass sein Fernseher Daten wie die Dateinamen auf angeschlossenen USB-Laufwerken sammelt und an LG-Server übermittelt.
Selbst das generelle Abschalten von Datenübermittlungen, welches die Fernseher über ihre Menüs erlauben, änderte an den Transfers nichts. Auch das hat LG nun bestätigt. All diese Funktionen sollen nun geändert werden. LG schreibt: "Derzeit wird ein Firmware-Update zur sofortigen Auslieferung erstellt, das dieses Problem auf allen betroffenen LG Smart TV behebt, so dass bei ausgeschalteter Funktion keine Daten übertragen werden." Dass die Fernseher generell keine Daten mehr senden würden - wenn die Option im Menü eingeschaltet ist -, geht aus der Stellungnahme aber nicht hervor.
Die besonders scharf kritisierte Funktion des Einsammelns von Dateinamen erklärt LG damit, dass das ein Überbleibsel "eines neuen, noch in der Entwicklung befindlichen Features" gewesen sei, das für Fernsehaufzeichnungen im Internet nach weiteren Informationen suchen sollte. Allein das ist aber schon fragwürdig, denn die Daten der von Digitalsendern ausgestrahlten EPGs sind frei zugänglich. Auch andere Dienste wie TvTv oder der von Technisat für die eigenen Geräte erstellte Service SFI bieten schon erweiterte Daten zu Fernsehsendungen vor der Ausstrahlung - ohne dass sie sich an Dateinamen orientieren müssten.
Diese Schnüffelfunktion ist laut LG "niemals völlig fertiggestellt worden, und es wurden zu keiner Zeit personenbezogene Daten erfasst und aufbewahrt". Sie soll nun mit neuer Firmware entfernt werden. Spannend bleibt, wie viele Geräte dann ein Update erhalten. Bisher hat LG nämlich noch keine Liste der Fernseher vorgelegt, welche die umstrittenen Funktionen überhaupt nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was hat denn ein Receiver mit einem Fernseher zu tun?
"Die meisten" werden wohl eine "gesunde" Mischung der Smart TV Funktionen nutzen. D.h...
Genau diese angeblich nie vollständig fertiggestellten Funktionen hat LG kräftig bei der...
bestenfalls verdeckte informationsbeschaffung für gut zahlende werbekunden, im...