LG mit Alljoyn: Spiele auf dem Smart TV per Handy steuern
Als einer der ersten großen Gerätehersteller unterstützt LG den offenen Standard Alljoyn. Mit dem von Qualcomm geschaffenen Framework lassen sich zahlreiche Geräte drahtlos vernetzen - LG denkt dabei vor allem an Spiele.

In künftigen Smart TVs von LG will das Unternehmen den Standard Alljoyn verwenden. Dabei handelt es sich um ein quelloffenes P2P-Framework, das die direkte drahtlose Vernetzung von Geräten unter anderem per WLAN und Bluetooth ermöglicht. Anders als bei vielen bisherigen Lösungen gibt es dabei keine Hotspots, die ein Gerät aufbaut, auch ein bestehendes WLAN ist nicht nötig. Die Geräte kommunizieren direkt miteinander.
Als ein Beispiel für die Anwendung nennt LG das Android-Spiel Mini Motor Racing, das auf einem Smart TV dargestellt werden soll. Dabei kann es dann sowohl von einem Smartphone mit einer Gamepad-App als auch von der Fernbedienung LG Magic Remote gesteuert werden - auch mit mehreren Spielern. Da die SDKs zu Alljoyn für viele Betriebssysteme wie Windows, Android und iOS bereitstehen, ist die Wahl des Endgeräts egal.
Nach Angaben von LG ist das Unternehmen der erste Hersteller von Smart TV, der Alljoyn unterstützt. In welchen Fernsehern das Framework angeboten wird, gab LG allerdings noch nicht bekannt. Spätestens zur Unterhaltungselektronikmesse CES Anfang Januar 2014 dürfte es aber konkrete Produktankündigungen geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Fernbedienung und einen Controller für alles bitte.