LG: Smart-TV mit WebOS
LG will Anfang 2014 auf der Elektronikmesse CES in Las Vegas seinen ersten Smart-TV mit WebOS vorstellen. Damit soll die Nutzung der Smart-Funktionen moderner Fernseher einfacher und komfortabler werden.

Der erste Smart-TV mit WebOS soll Anfang des kommenden Jahres vorgestellt werden. LG hatte WebOS im Februar 2013 von HP übernommen, um das frühere Smartphone- und Tablet-Betriebssystem in Smart-TVs einzubauen. Das erste Resultat davon wolle LG auf der Elektronikmesse CES Anfang Januar 2014 in Las Vegas vorstellen, berichtet ZDNet.co.kr. LG verspricht, dass sich mit dem Einsatz von WebOS der Smart-TV einfacher und komfortabler bedienen lasse.
Damit soll die Akzeptanz von Smart-TV weiter vorangetrieben werden und LG erhofft sich, dass die betreffenden Smart-Funktionen intensiver genutzt werden. Noch immer reizten viele Nutzer den Funktionsumfang eines Smart-TV nicht aus, meint LG.
Multitasking auf dem Fernseher
Der WebOS-TV soll mit einem 2,2 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor laufen und 1,5 GByte Arbeitsspeicher haben. LG will damit erreichen, dass genügend Reserven vorhanden sind, um mehrere Apps parallel laufen zu lassen und die Multitasking-Möglichkeiten von WebOS zu nutzen.
Ob die Bedienoberfläche von WebOS für Smart-TV noch viel mit dem zu tun haben wird, was auf alten WebOS-Smartphones und -Tablets läuft, ist noch nicht bekannt. LG hat die Oberfläche und die Bedienung eines WebOS-Fernsehers bisher nicht gezeigt. Das wird offenbar erst auf der CES 2014 passieren.
LG kaufte WebOS von HP
Ende Februar 2013 kaufte LG HP wesentliche Teile von WebOS ab. LG übernimmt den Quelltext und die Dokumentation von WebOS sowie einige Mitarbeiter, die derzeit bei HP an dem System arbeiten. Zudem schließt LG einen Lizenzvertrag mit HP, um zusätzlich einige für WebOS-Geräte relevante Patente zu lizenzieren, die im Besitz von HP bleiben. Dabei geht es um Patente, die grundlegende Funktionen des Betriebssystems und Teile der Bedienoberfläche abdecken und heute von vielen Unternehmen genutzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ich in einen PIII einen H264 decoder neben dran flansche, schafft der das auch...
Also milchiges Bild ist für mich jetzt kein natürliches Bild. LG kann Sony und Toshiba...
also mein samsung hat dual-core, die serie eins drüber quad-core...
Nee, Microsoftprodukte kommen unter keinen Umständen jemals mehr in Frage, da bin ich...