LG hat kurz nach Samsung ein Smartphone in einem gebogenen Gehäuse vorgestellt. Anders als das Galaxy Round ist das G Flex nicht von links nach rechts, sondern von oben nach unten gekrümmt. Zudem hat LG das Smartphone mit einer selbstheilenden Schicht überzogen.
LG hat mit dem G Pro Lite ein neues Android-Smartphone mit großem Display, Eingabestift und Dual-SIM-Variante vorgestellt. Bei der Hardware müssen Nutzer allerdings einige Abstriche machen.
Die Zeichen für die ersten Smartphones mit gebogenen Displays verdichten sich: Sowohl LG als auch Samsung scheinen in den nächsten Wochen erste Geräte mit gekrümmtem Bildschirm veröffentlichen zu wollen. LG präsentiert zudem einen dazu passenden Akku.
Ein Teil der Smartphone-Industrie hat offenbar keine Lust auf Fair Play. Wie Anandtech herausgefunden hat, schummeln auch andere Anbieter bei Benchmarks unter Android. Motorola, Google und Apple gehören zu den wenigen, die bisher nicht aufgefallen sind.
Mit Gate präsentiert LG eine Softwarelösung, mit der geschäftliche Inhalte auf privaten Smartphones verschlüsselt und verwaltet werden können. Damit fördert auch LG den Trend, das eigene Smartphone im Geschäftsalltag zu verwenden.
Googles Nexus 4 ist im deutschen Play Store ausverkauft und wird nicht mehr nachgeliefert. Im Onlinehandel kann das Android-Smartphone noch bestellt werden - aber nur mit erheblichem Aufpreis. Im Oktober 2013 wird die Vorstellung des Nexus 5 erwartet.
Einige Kunden, die am Tag der Preissenkung des Nexus 4 das Android-Smartphone in Googles Play Store bestellt haben, warten immer noch auf die Lieferung. Einen Grund dafür nennt Google nicht.
Ende September 2013 will LG das Top-Smartphone G2 auf den deutschen Markt bringen. Erstmals hat LG damit auch den Listenpreis für das Android-Smartphone genannt. Im Handel kann es bereits für 100 Euro weniger bestellt werden.
Die 8-GByte-Version von Googles Android-Smartphone Nexus 4 ist in den USA ausverkauft und soll nicht mehr nachproduziert werden. Dies könnte ein weiterer Hinweis auf einen baldigen Nachfolger sein.
Ifa 2013 LG hat das G Pad 8.3 bereits kurz vor dem Start der Ifa 2013 in Berlin offiziell vorgestellt. Das Tablet hat wie berichtet einen 8,3 Zoll großen Full-HD-Touchscreen. Vorinstallierte Apps sollen das Zusammenspiel zwischen Tablet und Smartphone angenehmer machen.
Um jeweils 100 Euro hat Google im Play Store den Preis für das Android-Smartphone Nexus 4 gesenkt. Die Preise bei deutschen Onlinehändlern bleiben vorerst unverändert.
Ifa 2013 LG hat mit einem ersten Teaser-Video das G Pad 8.3 vorgestellt. Damit bestätigt sich das Gerücht, dass LG in Kürze wieder in den Tabletmarkt einsteigt. Das erste neue LG-Tablet wird einen 8,3 Zoll großen Touchscreen haben.
Der Vorbestellpreis für LGs neues Topmodell G2 ist um 100 Euro gesunken. Voraussichtlich am letzten Septembertag soll das Android-Smartphone mit 16 GByte bei einer großen Elektronikmarktkette für 500 Euro zu haben sein.
LG hat ein Display vorgestellt, das eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln erreicht. Das entspricht fast der eines Macbook Pro, mit dem Unterschied, dass LGs Display 5,5 Zoll groß ist und das von Apples Notebook 13,3 Zoll.
Mit einem Tablet im 8-Zoll-Format will LG wieder in den Tabletmarkt einsteigen. Das G Pad soll einen 8,3 Zoll großen Touchscreen mit Full-HD-Auflösung haben und mit Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 800 laufen.
LGs neues Topsmartphone G2 ist bereits bei einigen Onlinehändlern gelistet. Die 16-GByte-Version kann für 600 Euro vorbestellt werden. Eine Aussage der Telekom gibt zudem erste Hinweise auf ein mögliches Erscheinungsdatum.
Mit dem G2 hat LG ein neues Android-Smartphone präsentiert. Die Stärken des Geräts sind ein leistungsfähiger Prozessor, ein großes Display und zahlreiche Zusatzfunktionen. Die Tasten befinden sich auf der Rückseite des Smartphones.
Kurz nach der Veröffentlichung der neuen Android-Version haben sich erste Hersteller zu kommenden Updates geäußert. Sony nennt bereits konkrete Modelle, die Mitbewerber äußern sich weniger genau.
LG hat ein 5,2 Zoll großes Touchscreen-Display für Smartphones mit Full-HD-Auflösung vorgestellt, das den Bau von flachen Geräten begünstigt, da es selbst nur 2,2 mm hoch ist. Auch der Rahmen ist mit 2,3 mm sehr schmal.
LG und Qualcomm arbeiten weiter zusammen: Der Nachfolger von LGs Optimus G wird mit einem Snapdragon-800-Prozessor kommen. Einen Veröffentlichungstermin für das neue Smartphone gibt es noch nicht.
LG soll einem Medienbericht nach die Massenproduktion von flexiblen OLEDs für Smartphones im vierten Quartal 2013 aufnehmen. Das Unternehmen will auch OLEDs für große Fernseher mit 65 und 77 Zoll großer Bildschirmdiagonale in 4K-Auflösung bauen.
LG hat ein OLED-Display mit 5 Zoll großer Diagonale präsentiert, das flexibel ist und damit den Weg für gewölbte Smartphones freimacht. Auch ein 7 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung in herkömmlicher LCD-Technik gehört zu den Neuheiten.
Das neue Android-Smartphone Optimus F5 von LG kommt kurz nach dem Start in Frankreich jetzt auch in deutsche Onlineshops. Das Gerät mit 4,3-Zoll-Display und LTE-Unterstützung ist für 385 Euro zu haben.
Das erste TV-Gerät mit OLED-Technik und gebogener Schirmfläche steht kurz vor dem Marktstart. In Korea nimmt LG bereits Vorbestellungen entgegen, auch international soll das Gerät auf den Markt kommen.
LG hat eine Serie neuer LCD-Projektoren vorgestellt, deren Lampen 5.000 Stunden im Eco-Modus oder 4.000 Stunden im Normalmodus durchhalten sollen. Das hellste Modell erreicht 4.000 ANSI-Lumen, jedoch nur 1.024 x 768 Pixel Auflösung.
Mit einer Verspätung von mehreren Monaten hat LG für das Optimus 3D alias P920 ein Update auf Android 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich bereitgestellt. In den vergangenen Wochen haben andere LG-Smartphones bereits das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean erhalten.
LG hat zwei Projektoren für kleine Räume vorgestellt, die schon auf kurzer Entfernung große Bilder an die Wand werfen sollen. Interessant ist die Laserlichtquelle, die 20.000 Stunden laufen soll, bevor sie ausgetauscht werden muss. Die Projektoren können auch kabellos angesprochen werden.
In Deutschland erhalten Besitzer der LG-Smartphones Optimus 4X HD und Optimus L7 das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Für die Aktualisierung der Android-Smartphones ist ein Computer erforderlich.
Samsung soll auf seinem aktuellen Smartphone Galaxy S4 Patente von LG verletzt haben. Die beanstandete Funktion pausiert Videos, wenn der Anwender nicht auf den Bildschirm sieht.
LG hat in Deutschland damit begonnen, das Update auf Android 4.1 für das Optimus L9 zu verteilen. Noch in diesem Monat sollen auch die LG-Smartphones Optimus L7 und Optimus 4X HD Jelly Bean erhalten.
LG hat einen winzigen Drucker vorgestellt, der unterwegs Fotos vom Smartphone oder Tablet zu Papier bringen kann. Der LG Pocket Photo arbeitet per Bluetooth. Das Pairing kann per NFC initiiert werden.
Das von Palm entwickelte Betriebssystem WebOS bekommt einen neuen Besitzer: LG kauft WebOS von HP. LG will WebOS in seiner kommenden Fernsehergeneration einsetzen.
MWC 2013 LG bringt die verbesserte Optimus-L-Serie auch auf den deutschen Markt - die Android-Smartphones sollen in etwa so viel kosten wie die bisherigen L-Modelle. Von der Optimus-F-Serie mit LTE wird wohl nur das F5 nach Deutschland kommen.
Nach langer Wartezeit bringt LG das Optimus G im März 2013 auf den deutschen Markt. Einige Onlinehändler erlauben bereits eine Vorbestellung des Android-Smartphones, das LTE-Technik, eine 13-Megapixel-Kamera und einen 4,7 Zoll großen Touchscreen hat.
LG hat weitere Details zum Optimus G Pro genannt. Das Oberklasse-Smartphone mit 5,5-Zoll-Display und Full-HD-Auflösung kann drahtlos aufgeladen werden. Es hat einen Quad-Core-Prozessor, 2 GByte RAM sowie eine 13-Megapixel-Kamera und läuft mit Jelly Bean.
Voraussichtlich im März 2013 bringt HTC das neue Topprodukt namens M7 auf den Markt. Das LTE-Smartphone mit dem aktuellen Android 4.2, Full-HD-Display, 13-Megapixel-Kamera und 1,7 GHz schnellem Quad-Core-Prozessor soll in Kürze vorgestellt werden.
Mit dem Optimus G Pro hat jetzt auch LG ein Android-Smartphone mit großem, hochauflösendem Bildschirm vorgestellt. Das Gerät hat zudem eine 13,2-Megapixel-Kamera und einen großen Akku.
LG hat dem Gerücht widersprochen, dass die Produktion des Nexus 4 gestoppt worden sei. Auch eine Vorstellung eines neuen Nexus-Modells stehe nicht bevor. Zudem will E-Plus das Nexus 4 doch nicht vermarkten.
Das IT-Magazin BGR bezweifelt die Berichte zu massiven Kürzungen beim iPhone-5-Display. Die Displays im iPhone 5 und iPod Touch seien baugleich und die Angaben zu den ursprünglichen Bestellungen viel zu hoch.
Apple soll wegen rückgehender Nachfrage die Bestellung für iPhone-5-Displays in Japan stark reduziert haben. Eine Fabrik reduziert die Menge um 70 bis 80 Prozent. Doch noch vor wenigen Monaten wurde das Gegenteil berichtet.
Angeblich soll LG die Produktion des Nexus 4 gestoppt haben, um Fertigungskapazitäten für andere Smartphones freizubekommen. Vor zwei Monaten wurde das mit Google entwickelte Gerät erstmals verkauft und war seitdem nur einen weiteren Tag verfügbar. LG hat mittlerweile dementiert.
CES 2013 Eine Art Panoramaeffekt sollen sie erzielen, die Fernseher von Samsung und LG, deren Oberfläche nicht plan, sondern gekrümmt ist. Das ist aufgrund der OLED-Technik überhaupt erst möglich geworden.
CES 2013 Der südkoreanische Hersteller LG wird auf der Consumer Electronics Show (CES) ein Windows-8-Tablet mit ausfahrbarer Tastatur vorstellen. Das Gerät soll eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden haben. Im Onlinehandel ist auch schon ein Preis aufgetaucht.
Ab Februar 2013 will LG seinen seit über einem Jahr angekündigten ersten großen Fernseher mit einem OLED-Display in Korea verkaufen. Für den dicken Preis gibt es ein sehr dünnes Panel.
Der LG Hecto ist ein Kurzdistanzprojektor, der zusammen mit einer Spezialleinwand ausgeliefert wird. LG bezeichnet das Gerät als Laser-TV mit 100 Zoll (2,54 Meter) großer Bildschirmdiagonale.
Für deutsche Besitzer des Optimus Black von LG steht ein offizielles Update auf Android 4.0 zum Download bereit. Ersten Nutzerberichten zufolge läuft das Smartphone damit deutlich flüssiger und stabiler als mit Android 2.3.
Media Markt wird das Nexus 4 doch nicht mehr in der kommenden Woche anbieten. Nun soll Googles Android-Smartphone erst im Januar 2013 bei der Elektronikkette zu haben sein. Wann Googles Tablet Nexus 10 regulär in den Handel kommt, ist ungewiss.
Im Play Store kann das Nexus 4 wieder bestellt werden. Allerdings müssen derzeit mindestens vier Wochen Wartezeit bis zur Lieferung des Android-Smartphones einkalkuliert werden. Viele Besteller werden das Nexus 4 also dieses Jahr nicht mehr erhalten.
Google hat damit begonnen, Android 4.2.1 für das Nexus 4 und das Nexus 7 in Deutschland zu verteilen. Das Update war erforderlich, weil die Kontakte-App von Android den Monat Dezember seit Android 4.2 nicht mehr kennt.
Das Nexus 10 kann wieder in Googles Play Store gekauft werden. Derzeit ist aber nur eine Vorbestellung möglich, bis zur Lieferung des Android-Tablets dauert es. Eine solche Vorbestelloption gibt es für das Android-Smartphone Nexus 4 nicht.