LG Display: OLED-Panels für einrollbare UHD-Fernseher

LG hat zwei OLED-Prototypen gezeigt: Eines der beiden 18-Zoll-Displays ist zu 30 Prozent transparent, das andere ist auf 3 cm zusammenrollbar. Bis 2017 sollen OLED-Fernseher mit UHD-Auflösung mit dieser Technik verfügbar sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Das flexible OLED-Panel
Das flexible OLED-Panel (Bild: LG)

Gekrümmte Displays und kurvige Fernseher mit gewölbtem OLED-Panel sind längst keine Seltenheit mehr, LG aber geht einen Schritt weiter. "Wir gehen davon aus, bis 2017 UHD-OLED-Panels mit mehr als 60 Zoll zu entwickeln, die sehr flexibel und zu 40 Prozent transparent zugleich sind", sagte In-Byung Kang, Vizepräsident und Chefentwickler von LG Display.

  • Das rollbare OLED-Panel (Bild: LG)
  • Das lichtdurchlässige OLED-Panel (Bild: LG)
  • Das rollbare OLED-Panel (Bild: LG)
Das rollbare OLED-Panel (Bild: LG)

Vorerst zeigt der Hersteller zwei 18-Zoll-Prototypen. Beide OLED-Panels lösen mit 1.200 x 810 Pixeln auf - das entspricht einer Pixeldichte von 80 ppi - und sollen besonders dünn sein. Hierzu ist die Rückseite mit einer speziellen Polyimid-Schicht bedeckt, die für Stabilität sorgt.

Einer der Prototypen ist so flexibel und stabil, dass das Panel bis auf einen Radius von 3 cm zusammengerollt werden kann, ohne zu brechen oder seine Funktion einzustellen. Mit 30 statt laut LG bisher üblichen 10 Prozent Lichtdurchlässigkeit soll das zweite OLED-Panel einen klareren Durchblick ermöglichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ichbinsmalwieder 15. Jul 2014

Na dann... Ah, endlich ungestörter Blick auf den Akku! Darauf hat die Welt gewartet!

Zuiken 11. Jul 2014

Ich mochte meinen Röhrenfernseher! Meine Augen sind regelrecht auf entzug von den...

Zuiken 11. Jul 2014

Oder Noobs.

non_sense 10. Jul 2014

Oh Screenshots ... Ich bearbeite mit Photoshop Bilder, die über 4k weit hinausgehen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Smartphones: Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf
    Smartphones
    Apple und Samsung teilen sich Oberklassemarkt auf

    Smartphones im Wert von über 500 US-Dollar verkaufen sich gegen den weltweiten Gesamttrend immer besser - Apple und Samsung dominieren den Markt.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /