Smartphone: LGs G2 bekommt G3-Oberfläche und Android L

LG hat seine Pläne bezüglich des G2 überdacht: Auch das alte Spitzenmodell von LG wird die Oberfläche des aktuellen G3 erhalten, heißt es in einem Bericht. Zudem wird für das G2 ein Update auf Android L erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das G2 von LG wird mit Updates versorgt.
Das G2 von LG wird mit Updates versorgt. (Bild: LG)

Es gibt erste Update-Pläne bezüglich des G2 von LG. Das italienische Blog Tutto Android hat aus zuverlässiger Quelle erfahren, welche größeren Updates für das G2 anstehen. Das G2 ist das alte Topsmartphone von LG und wurde kürzlich vom G3 abgelöst.

Zunächst hatte LG nicht vor, für das G2 ein Update anzubieten, mit dem auch das Vorgängermodell die G3-Oberfläche erhält. Von diesem Plan ist der Hersteller demnach abgerückt. Als möglicher Grund wird vermutet, dass die mit dem G3 eingeführte neue Optik mehrere Preise eingeheimst hat. In jedem Fall ist derzeit geplant, dass das G2 bis Ende des Jahres ein Update bekommt, das dann die bisherige G2-Oberfläche gegen die verbesserte G3-Optik austauscht.

Zudem ist zu vermuten, dass im Zuge dessen auch einige der G3-Funktionen auf das G2 gebracht werden. Kürzlich hatte LG bekanntgegeben, dass alle künftigen LG-Smartphones und -Tablets einige der G3-Besonderheiten erhalten werden - auch Einsteiger- und Mittelklasse-Geräte. Mit den Modellen L Fino und L Bello sind bereits die ersten Modelle vorgestellt worden.

Verbesserte Tastatur und neue Kamera-Funktionen

Zu den G3-Funktionen gehört die verbesserte Bildschirmtastatur namens Smart Keyboard. Sie beobachtet das Nutzerverhalten und soll Tippfehler um bis zu 75 Prozent reduzieren. Die Wortvorschläge werden ausgewählt, indem mit dem Finger vom Buchstaben einfach nach oben gewischt wird. Die Tastatur lässt sich in der Größe verändern, was für vorinstallierte Android-Tastaturen keine Selbstverständlichkeit ist.

Für das bequeme Editieren eines Textes kann der Textcursor bewegt werden, indem der Finger auf der Leertaste nach links oder rechts bewegt wird. Dann wandert auch der Textcursor entsprechend mit. Zudem können häufig benötigte Zeichen auf einzelne Tasten gelegt werden.

Die neue Kamera-App zeigt beim Start nur noch die häufig genutzten Funktionen, um die Bedienung zu vereinfachen. Mit der Neuerung Touch & Shoot wird mit einem Tippen auf den Bildschirm scharf gestellt und der Auslöser betätigt. Mit der Funktion Selfie Cam kann der Nutzer Selbstporträts aufnehmen, indem der Auslöser nach drei Sekunden betätigt wird, nachdem vor der Kameralinse sichtbar die Hand geöffnet und wieder geschlossen wurde.

Das G2 wird Android L erhalten

Zudem hat Tutto Android erfahren, dass die nächste Hauptversion von Android auch für das G2 erscheinen wird. Noch gibt es von Android L nur eine Vorabversion und die genaue Versionsnummer ist noch nicht bekannt. Derzeit wird vermutet, dass die nächste Android-Version den Beinamen Lemon Meringue Pie trägt. Das Update auf Android L wird das G2 wohl erst im nächsten Jahr erhalten.

Mit Android L bekommt Googles Betriebssystem eine neue Gestaltung, die modern und aufgeräumt wirkt. Mit vielen kleinen Verbesserungen wird die Bedienung von Android vereinfacht. Gut gefallen hatte uns im Test die vollkommen neu gestaltete Task-Übersicht mit den zuletzt aufgerufenen Apps.

LGs G2 mit 16 GByte ist derzeit im Handel für etwas mehr als 300 Euro zu bekommen, während das G3 mit ebenfalls 16 GByte unter anderem bei Base für 400 Euro zu haben ist.

Nachtrag vom 24. August 2014, 11:50 Uhr

Der Artikel wurde um die Information ergänzt, dass der mögliche Beiname von Android L Lemon Meringue Pie lautet. Die Textpassage an der Stelle wurde entsprechend überarbeitet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /