Android: Kommende LG-Geräte erhalten G3-Bedienung
Die kommenden Smartphones und Tablets von LG werden die Bedienung des G3 erhalten. Sogar Einsteigergeräte sollen die Verbesserungen des aktuellen LG-Topmodells bekommen.

Die Besonderheiten des G3 nennt LG kurz UX, das steht für User Xperience. Darunter fallen eine Reihe von Besonderheiten, die LG wohl zunächst vor allem für das G3 entwickelt hat. LG erklärte, dass auch künftige Smartphones und Tablets des Unternehmens mit diesen Verbesserungen versehen sein werden. Dabei sollen sowohl Einsteiger- als auch Mittelklassegeräte diese Optimierungen bekommen. Ob diese Verbesserungen in künftigen Firmware-Updates für auf dem Markt befindliche LG-Geräte eingefügt werden, ist noch nicht bekannt.
"Wir setzen die Funktionen jetzt als Standard für die Einstiegs- und Mittelklassemodelle unserer Mobilgeräte ein. Das entspricht unserem Wunsch, dass jedes LG-Gerät ein einzigartiges Premiumgefühl vermitteln soll", erklärt Jong-seok Park, President und CEO von LG Electronics Mobile Communications. Demnach wäre es nicht abwegig, dass die Funktionen auch für ältere LG-Smartphones und -Tablets kommen werden.
Smart Keyboard soll die Texteingabe vereinfachen
Das Smart Keyboard wird LGs neue Standard-Bildschirmtastatur für künftige Smartphones und Tablets. Die intelligente Tastatur beobachtet das Nutzerverhalten und soll Tippfehler um bis zu 75 Prozent reduzieren. LG verspricht, dass die Tastatur erkennt, welcher Wörter der Nutzer tippen will und die passenden Vorschläge unterbreitet. Die Wortvorschläge werden ausgewählt, indem mit dem Finger vom Buchstaben einfach nach oben gewischt wird.
Die Tastatur lässt sich in der Größe verändern, was für vorinstallierte Android-Tastaturen keine Selbstverständlichkeit ist. Für das bequeme Editieren eines Textes kann der Textcursor bewegt werden, indem der Finger auf der Leertaste nach links oder rechts bewegt wird. Dann wandert auch der Textcursor entsprechend mit und dürfte damit zuverlässiger sein als die bisherige Methode. Als weitere Besonderheit kann die Tastatur angepasst werden: Häufig benötigte Zeichen können auf einzelne Tasten gelegt werden.
Verbesserungen in der Kamera-App
Optimierungen gab es auch an der Kamera-App. Diese zeigt beim Start nur noch die häufig genutzten Funktionen, um die Bedienung zu vereinfachen. Mit der Neuerung Touch & Shoot wird mit einem Tippen auf den Bildschirm mit einem Schritt scharf gestellt und der Auslöser betätigt. Es sind demnach keine zwei Schritte mehr erforderlich, um ein Foto scharf zu stellen und aufzunehmen.
Auch die Funktion Selfie Cam wird implementiert. Wenn der Nutzer vor die Kameralinse sichtbar die Hand öffnet und wieder schließt, dauert es noch drei Sekunden, bis die Kamera das Foto schießt. Damit sollen Selbstporträts bequem möglich werden. Die Funktion Clean View zeigt die Bilder in einer Vorschau ohne störende Icons, die auf dem Bildschirm eingeblendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Daher finde ich die Bezeichnung wesentlich passender als zB Touchwiz, Sense und Huawei...