Programmierbare LED-Lampe: LG kündigt Alternative zur Philips Hue an

LG hat mit Smart Bulb eine LED-Lampe vorgestellt, die über iOS- und Android-Anwendungen gesteuert werden kann. Damit soll sich im Haushalt Anwesenheit simulieren und zur Musik eine passende Lichtstimmung erzeugen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,
LG Smart Bulb
LG Smart Bulb (Bild: LG)

Die LG Smart Bulb ist eine LED-Lampe, die mit Hilfe von Apps auch gesteuert werden kann. Wahlweise blitzt sie auf, wenn ein Telefonanruf eingeht, erzeugt eine Lichtshow passend zur Musik oder kann gemäß eines Stundenplans ein- und ausgeschaltet werden, um die Anwesenheit von Personen in einer Wohnung oder einem Haus zu simulieren. Das soll Einbrecher abschrecken.

Die LG-Smart-Lightning-Lösung, die der südkoreanische Hersteller zunächst nur in seinem Heimatland vorgestellt hat, arbeitet mit Android ab 4.3 und iOS ab 6.0 zusammen. Genauere Details zu den LED-Lampen selbst stehen noch nicht zur Verfügung - sie sollen aber im niedrigen Wattbereich arbeiten und eine Lebensdauer von zehn Jahren bei einer täglichen Benutzung von fünf Stunden aufweisen, teilte LG mit. Die Helligkeit sei mit einer 60-Watt-Glühlampe vergleichbar. Die Ansteuerung erfolgt über Zigbee und Bluetooth.

Eine LED-Lampe soll rund 35.000 Won kosten - das entspricht etwa 23 Euro.

Philips bietet mit dem Hue-Lampensystem mittlerweile diverse Bauformen seiner LED-Beleuchtungslösung an, die über ein Zigbee-Funknetzwerk über iOS- und Android-Geräte gesteuert werden können. Die RGB-LEDs ermöglichen unterschiedliche Farb- und Helligkeitseinstellungen und können über eine Bridge auch über das Internet gesteuert werden. Wer will, kann über den Dienst IFTTT (If this then that) auch ereignisgesteuert das Licht schalten lassen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Arc Pro A60 und A60M: Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten
    Arc Pro A60 und A60M
    Intel verdoppelt die Leistung seiner Profi-Grafikkarten

    Die neue GPU für Workstations verdoppelt die Rechenleistung der bisherigen Modelle. Auch eine Mobilvariante kommt, beide mit neuem Chip.

  2. Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe
     
    Gefälschte Software erhöht Anfälligkeit für Cyberangriffe

    Cyberbedrohungen sind auf dem Vormarsch. Der Einsatz von gefälschter Software erhöht das Risiko, Opfer krimineller Übergriffe zu werden. Unter anderem, weil durch Piraterie erworbene Software keine Sicherheits-Updates liefert.
    Sponsored Post von CPN/Microsoft

  3. iOS, MacOS etc.: Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei
    iOS, MacOS etc.
    Apple gibt Entwickler-Betas kostenlos frei

    Die Entwickler-Betaversionen von iOS 17, iPadOS 17 und MacOS Sonoma können nicht mehr nur von Entwicklern mit Bezahlkonto heruntergeladen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /