LG L80: 5-Zoll-Smartphone mit Kitkat für 210 Euro
LGs L80 kommt nach Deutschland: Das Mittelklasse-Smartphone hat einen Quad-Core-Prozessor, eine 8-Megapixel-Kamera und ein 5 Zoll großes Display. Dessen Auflösung ist jedoch recht niedrig.

Mit dem L80 bringt LG ein weiteres Android-Smartphone im Mittelklassebereich nach Deutschland. Das Gerät verfügt über den von anderen LG-Smartphones bekannten Extra Knock Code. Die Hardware des Smartphones, das bereits im Frühjahr 2014 in Asien auf den Markt gekommen ist, entspricht dem Mittelklassestandard.
Das Display des L80 ist 5 Zoll groß, die Auflösung mit 800 x 480 Pixeln vergleichsweise niedrig; die Pixeldichte beträgt 187 ppi. Im Inneren arbeitet ein Quad-Core-Prozessor des Typs Snapdragon 200 (MSM8210) mit einer Taktrate von 1,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß, der interne Speicher 8 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 32 GByte ist eingebaut.
Snapdragon 200 und 8-Megapixel-Kamera
Das L80 unterstützt Quad-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 900 und 2.100 MHz. LTE beherrscht das Smartphone nicht. WLAN funkt das Gerät nach 802.11b/g/n, Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein GPS-Empfänger ist eingebaut.
Auf der Rückseite hat LG eine 8-Megapixel-Kamera eingebaut, die über ein LED-Fotolicht verfügt. Die Kamera kann auch im Standby-Modus durch einen langen Druck auf die Lautstärkewippe ausgelöst werden. Die Frontkamera erreicht nur 0,3 Megapixel, dürfte sich also eher weniger für ansprechende Selbstporträts eignen.
Benutzeroberfläche mit zahlreichen Extras
Das L80 wird mit Android 4.4.2 ausgeliefert, darüber installiert LG seine eigene Benutzeroberfläche. Diese bietet Extrafunktionen wie Knock Code, Capture Plus und Clip Tray. Mit Knock Code kann das Smartphone per Klopfmuster entsperrt werden; der Nutzer wird dann direkt auf den Startbildschirm geleitet.
Capture Plus erstellt einen Screenshot einer kompletten Internetseite, die später offline betrachtet werden kann. Clip Tray ist eine Art multipler Zwischenspeicher, in den der Nutzer mehrere Objekte gleichzeitig speichern kann. Diese werden in einer Leiste am unteren Bildschirmrand angezeigt.
Der Akku des L80 hat eine Nennladung von 2.540 mAh und soll im UMTS-Modus eine Standby-Zeit von über 21 Tagen erreichen. Die maximale Gesprächszeit soll über 8,5 Stunden betragen.
Aktuell für 210 Euro bestellbar
LG hat für das L80 noch keinen Verkaufstermin oder einen Preis bekanntgegeben. Im Onlinehandel lässt das Smartphone bereits für knapp unter 210 Euro bestellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für den Preis bekomme ich ja schon ein viel besseres altes S3...
Klar, kein vergleich zum L80, aber für 80¤ war das L40 ein guter Kauf. Und wer Knock Code...