LG: Update soll Abschalt-Bug beim G3 beseitigen
LG hat mit der Verteilung eines Updates begonnen, das den Abschaltfehler des G3 endgültig beseitigen soll. Mit einer vorangegangenen Aktualisierung sollte bereits die Akkulaufzeit verbessert werden, gegen den Abschalt-Bug half diese allerdings nicht.

Der südkoreanische Hersteller LG verteilt ein Update gegen einen gravierenden Fehler seines aktuellen Topsmartphones G3: Dieses geht bei zahlreichen Nutzern ohne Vorwarnung einfach aus. Die meisten konnten das Gerät zwar anschließend problemlos wieder hochfahren, dennoch schränkt dieser Bug die Nutzung natürlich ein.
"LG hat alle entsprechenden Berichte sehr genau verfolgt und seit dem ersten bekanntgewordenen Auftreten eines Problems rund um die Uhr an einer Lösung gearbeitet", erklärt der Hersteller in einer Stellungnahme. Die Verteilung des Updates habe bereits begonnen, Nutzer könnten es drahtlos über die Systemeinstellungen ihres G3 installieren. Alternativ könne es mit der PC Suite auf das Smartphone gespielt werden.
Das G3 hat in Testberichten eine gute Bewertung erhalten, erreichte aber auch im Test von Golem.de die angekündigte Akkulaufzeit nicht. Hier hatte LG bereits ein Update nachgeliefert, das dieses Problem beseitigen sollte. Einige Nutzer vermuteten anschließend, dass LG seit der Aktualisierung einfach den Prozessor niedriger taktet.
Abschaltung ohne Vorwarnung
Der Abschalt-Fehler wurde durch das erste Update nicht beseitigt, Nutzer berichteten weiterhin von plötzlich abschaltenden G3s. Eine Vorwarnung gab es bei vielen nicht, etwa eine erhöhte Hitzeentwicklung.
LG hatte das G3 Ende Mai 2014 vorgestellt. Das Smartphone hat neben dem hochauflösenden Display einen Snapdragon-801-Prozessor, eine 13-Megapixel-Kamera mit infrarotgestütztem Fokus und je nach Version bis zu 3 GByte Arbeitsspeicher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed