Google I/O: Neue Smartwatch von Samsung mit Android Wear

Google hat auf der Google I/O sein Wearable-Betriebssystem Android Wear auf einer G Watch von LG gezeigt. Diese ist ab heute über den Play Store erhältlich - ebenso wie die neue Gear Life von Samsung, die ebenfalls mit Android Wear läuft.

Artikel veröffentlicht am , /
Die neue Galaxy Life von Samsung während der Google I/O
Die neue Galaxy Life von Samsung während der Google I/O (Bild: Screenshot: Golem.de)

Google hat auf der diesjährigen Google I/O einen Einblick in Android Wear gegeben. Das Wearable-Betriebssystem wurde live auf einer G Watch von LG gezeigt. Dabei konnten die Zuschauer gut das Konzept von Android Wear sehen: Eine mit dem Betriebssystem ausgestattete Smartwatch wird durch intuitive Wisch- und Tippgesten bedient.

Wie bereits in der Developer Preview zu sehen, werden dem Nutzer wie bei Google Now Karten angezeigt, die anhand der Tageszeit, dem Ort und anderen Faktoren ausgewählt werden und Informationen wie Wetter, Wegbeschreibungen und andere Daten anzeigen. Zudem können alle Benachrichtigungen, die in der Statuszeile von Android erscheinen, auch auf der Smartwatch angezeigt werden.

  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)
  • Samsungs neue Android-Wear-Smartwatch Gear Life (Screenshot: Golem.de)
Die Präsentation von Android Wear während der Google I/O. (Screenshot: Golem.de)

Android Wear unterscheidet sich von anderen Smartwatch-Betriebssystemen dadurch, dass es auf einen mit Buttons überladenen Bildschirm verzichtet. Android-Benachrichtigungen wie eingegangene Nachrichten oder Anrufe werden mit dem Smartphone synchronisiert - wischt der Nutzer eine Meldung weg, verschwindet sie auch auf dem Smartphone, wie gut in der Präsentation zu sehen war. Anrufe kann der Nutzer ebenfalls über die Uhr annehmen.

Das Design von Android Wear folgt den Design-Richtlinien der kommenden neuen Android-Version, genannt Material Design. Interessant ist die Einbindung von Fremdanbieter-Apps wie Pinterest. Gezeigt wurde auch eine Pizza-Bestell-App und eine App für Kochrezepte: Diese fügen sich vom Design her in das Aussehen von Android Wear ein - auf den ersten Blick sehen sie kaum anders aus als die Google Apps.

Auch hier gibt es bei manchen Apps interessante Synchronisierungsoptionen: Die Rezepte-App beispielsweise zeigt das jeweilige Rezept in Einzelschritten auf der Smartwatch an, gleichzeitig auch auf dem Smartphone. Blättert der Nutzer auf der Smartwatch um, geschieht dies gleichzeitig auch auf dem Smartphone.

Neue Android-Wear-Smartwatch von Samsung

Google nutzte die Gelegenheit der Entwicklerkonferenz nicht nur, um die neue G Watch zu zeigen, sondern auch, um eine neue Smartwatch von Samsung anzukündigen: Die Gear Life soll wie die G Watch ab heute im Play Store in den USA erhältlich sein. Anders als die anderen Samsung-Smartwatches läuft die Gear Life mit Android Wear und nicht mit dem mobilen Betriebssystem Tizen.

Kurz vor der Google I/O wurden einige Spezifikationen zur Gear Life vorab bekannt - offiziell haben bisher weder Samsung noch Google zu der Uhr technische Daten verkündet. Die Gear Life soll wie die anderen Samsung-Smartwatches ein 1,63 Zoll großes Super-Amoled-Display mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln haben. In der Armbanduhr soll sich ein Prozessor mit 1,2 GHz, 512 MByte Arbeitsspeicher und 4 GByte Flash-Speicher befinden. Das Gehäuse soll gemäß IP67 vor Wasser und Staub geschützt sein.

Die Gear Life soll sich per Bluetooth 4.0 mit Smartphone oder Tablet verbinden und hat einen Pulsmesser eingebaut. Bei Maßen von 56,4 x 37,9 x 8,9 mm wiegt die Armbanduhr 59 Gramm und ist damit ähnlich groß wie die anderen Samsung-Smartwatches. Das neue Modell ist aber dünner als die Vorgängermodelle, die in einem 10 mm dicken Gehäuse stecken. Dank Android Wear soll die Gear Life anders als die bisherigen Smartwatches von Samsung auch direkt Android-Geräte ohne Samsung-Logo unterstützen.

Motorolas Moto 360 noch nicht veröffentlicht

Die von vielen erwartete Smartwatch Moto 360 von Motorola ist anders als die Modelle von LG und Samsung noch nicht erhältlich. Google gab den Verkaufsstart der Armbanduhr mit dem runden Display mit diesem Sommer an. Preise zu den vorgestellten Uhren nannte Google nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MKar 26. Jun 2014

Ich möchte doch nur eine Smartwatch die ich mal 2 Stunden beim Schwimmengehen tragen...

Clooney_Jr 26. Jun 2014

Geht nicht, hat Apple schon patentiert

EleFant793 26. Jun 2014

Da ich mir ernsthaft überlege mir die Gear Life zu kaufen, würde mich mal das Thema mit...

alwas 26. Jun 2014

dann kauf sie dir halt nicht. Es wird aber sicher Leute geben, die hier einen Nutzen für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /