LG G Watch: Mit Software-Update gegen Korrosion

Die Kontakte der Smartwatch LG G Watch korrodieren nach kurzer Tragezeit. LG hat reagiert und stellt ein Software-Update zur Verfügung, das den Strom an den Kontakten abschaltet, wenn die Uhr nicht geladen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Korrodierte Kontakte an einer LG G Watch
Korrodierte Kontakte an einer LG G Watch (Bild: XDA Developers Forum)

Gegen die Korrosionsprobleme hat LG nun ein Software-Update vorgestellt, das nach und nach over the Air verteilt wird. Bei der G Watch von LG korrodieren Ladekontakte, die sich schon nach kurzer Zeit aufgrund von Schweiß verfärben. In einigen Fällen klagten Benutzer über Hautirritationen oder ein Ausfallen der Ladefunktion.

Eine offizielle Ankündigung von LG steht noch aus. Die Nutzer erfuhren von der Änderung nur indirekt über einen Anwender in einem Benutzerforum, der in einem Onlinechat von LG informiert wurde. Die Website Android Police ließ sich die Äußerung von Google bestätigen. Demnach sei das Software-Update verteilt worden, um die schwache Spannung auf den Lade-Pins abzuschalten, wenn sie nicht geladen würden. Diese habe für eine galvanische Korrosion der Kontakte gesorgt. Warum LG überhaupt eine Spannung anlegte, ist nicht bekannt.

  • LG G Watch mit korrodierten Anschlüssen (Foto: XDA Developers Forum)
LG G Watch mit korrodierten Anschlüssen (Foto: XDA Developers Forum)

Anfängerfehler auch bei anderen Herstellern

Die meisten Hersteller von Smartwatches und Wearables sind keine traditionellen Schmuck- oder Uhrenhersteller. Sie haben nur wenig bis gar keine Erfahrung mit Geräten, die direkt am Körper getragen werden. Das gilt auch für das Unternehmen Fitbit, das sein Armbandmodell Force wegen allergischer Reaktionen vom Markt nehmen musste. Während die genaue Ursache noch untersucht wird, deutet laut Fit-Bit-Chef James Park alles darauf hin, dass der mit Nickel versetzte Stahl von Teilen des Geräts die Hautirritationen hervorruft. Es scheinen aber auch andere Stoffe im Armband allergische Reaktionen auszulösen.

Bei Samsungs Gear Live mit Android Wear verursachen bei einigen Anwendern verschleißende Haltepunkte für das Ladekabel Probleme. Die Fertigungsmängel betreffen einige Exemplare der Samsung Gear Live, wie die Website Mobiflip berichtet. Bei denjenigen, die die Uhr bei der Google-I/O-Entwicklerkonferenz geschenkt bekamen, reißen gelegentlich die Haltepunkte aus, die das Ladekabel festhalten, so dass die Uhr nicht mehr geladen werden kann. Ob es sich hierbei um einen Fehler handelt, der in der Serie korrigiert werden kann, ist nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


silentburn 04. Aug 2014

Wobei Pferdefleisch viel hochwertiger wäre als rind oder Schwein

NIKB 04. Aug 2014

Toller Vergleich. Das eine ist der Miele unter den Kühlschränken (baut auch die für...

Dwalinn 04. Aug 2014

Meine Sport Uhr hat sehr schmale kontakte direkt am Verschluss, die man nur sieht wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Diversität und Inklusion: Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer
    Diversität und Inklusion
    Zwei Drittel der Activision-Blizzard-Belegschaft sind Männer

    Nach Diskriminierungs- und Sexismusskandalen hält der Publisher seine Bemühungen für mehr Vielfalt in einem jährlichen Bericht fest.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /