BYOD: LG bringt eigene Smartphone-Verschlüsselung
Mit Gate präsentiert LG eine Softwarelösung, mit der geschäftliche Inhalte auf privaten Smartphones verschlüsselt und verwaltet werden können. Damit fördert auch LG den Trend, das eigene Smartphone im Geschäftsalltag zu verwenden.

Der südkoreanische Hersteller LG hat angekündigt, künftig eine eigene Sicherheitssoftware einzusetzen. Mit LG Gate können Nutzer private und geschäftliche Inhalte auf einem einzigen Smartphone verwenden. Die Geschäftsdaten können dabei speziell abgesichert und von einem Administrator verwaltet werden.
Datenverschlüsselung, VPN und MDM
Eine Datenverschlüsselung soll die sicherheitsrelevanten Geschäftsdaten schützen, zudem können Virtual Private Networks (VPNs) verwendet werden. Dadurch ist es möglich, sein privates Smartphone auch für geschäftliche Zwecke zu nutzen und die Geschäftsdaten zu schützen. Mit einem Mobile Device Management (MDM) soll die Verwaltung der mit LG Gate genutzten Smartphones für Systemadministratoren erleichtert werden.
Mit LG Gate soll es Unternehmen erleichtert werden, die bestehenden privaten Smartphones ihrer Angestellten auch für geschäftliche Zwecke zu nutzen ("Bring Your Own Device", BYOD), ohne Sicherheitsaspekte vernachlässigen zu müssen. Genaue technische Hintergründe zur Funktionsweise von Gate nennt LG nicht.
Start in den USA, dann auch weltweit
Ab Oktober 2013 will LG die Gate-Software zunächst für die Kunden von vier Netzbetreibern in den USA bereitstellen, in Kombination mit dem neuen Smartphone LG G2. Danach soll die Software schrittweise weltweit verteilt werden. Laut LG-Mobile-Chef Jong-seok Park will LG dazu beitragen, mit der Kombination aus LG G2 und LG Gate den BYOD-Trend schnell auszuweiten.
Im Februar 2013 hatte bereits Samsung eine eigene Smartphone-Sicherheitslösung namens Knox vorgestellt. Knox basiert auf dem von der National Security Agency (NSA) entwickelten Security Enhanced Android und kombiniert es mit Managementdiensten, die sowohl in die Hardware als auch in Android integriert sind. Die Trennung von privaten und beruflichen Daten wird bei Knox durch Security Enhanced Android und einer Verschlüsselung auf Dateisystemebene erreicht.
Wann LG Gate in Europa verfügbar sein wird, sagt der Hersteller nicht. Auch ist unklar, ob die Software etwas kosten wird und für welche weiteren Geräte sie verfügbar sein wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hihi, Du hast ein Smartphone von Samsung gekauft. Selbst schuld.