Android-Smartphone: LG bringt G2 Ende September auf den Markt

Ende September 2013 will LG das Top-Smartphone G2 auf den deutschen Markt bringen. Erstmals hat LG damit auch den Listenpreis für das Android-Smartphone genannt. Im Handel kann es bereits für 100 Euro weniger bestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
G2 - Onlinehandel unterbietet Listenpreis.
G2 - Onlinehandel unterbietet Listenpreis. (Bild: LG)

LG bietet das G2 in Deutschland wahlweise mit 16 und 32 GByte Flash-Speicher an und will Ende September 2013 mit dem Verkauf starten. Der Listenpreis für die 16-GByte-Ausführung beträgt 600 Euro, aber bei vielen Onlinehändlern kann das Android-Smartphone für 500 Euro bestellt werden. LG hatte das G2 Anfang August 2013 vorgestellt und eine weltweite Verfügbarkeit für spätestens Ende Oktober in Aussicht gestellt.

Die Variante mit 32 GByte Flash-Speicher soll nun regulär 650 Euro kosten. Hier liegt die Ersparnis im Handel derzeit bei maximal 50 Euro, nur vereinzelt kann es für 600 Euro bestellt werden, zumeist wird es zum Listenpreis angeboten. Damit ergibt sich für den Käufer, dass er für die Verdoppelung des Speichers bei ansonsten gleicher technischer Ausstattung bis zu 150 Euro Aufpreis zahlen muss.

  • G2 (Quelle: LG)
  • G2 (Quelle: LG)
  • G2 (Quelle: LG)
G2 (Quelle: LG)

Das G2 hat keinen Steckplatz für Speicherkarten, so dass sich keine Daten mehr auf dem Gerät ablegen lassen, wenn der interne Speicher voll ist. Es hat ein 5,2 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, was eine sehr hohe Pixeldichte von 423 ppi ergibt. Für Foto- und Videoaufnahmen gibt es eine 13-Megapixel-Kamera mit Autofokus, LED-Fotolicht und einem optischen Bildstabilisator. Vorne ist eine 2,1-Megapixel-Kamera für Videotelefonate eingebaut.

Qualcomms Snapdragon-800-Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,26 GHz steckt im G2 und dürfte es zu einem der momentan leistungsstärksten Android-Smartphones machen. Der Arbeitsspeicher beträgt 2 GByte. Das Smartphone unterstützt LTE, UMTS und GSM, zu den unterstützten WLAN-Standards macht LG noch keine Angaben. Ausgeliefert wird das G2 noch mit Android 4.2.2, ob es ein Update auf Android 4.3 erhalten wird, ist nicht bekannt.

LG hat die Einschalttaste auf die Rückseite des G2 versetzt, da das laut Hersteller der Ergonomie der meisten Benutzer entspricht. Ebenfalls auf der Rückseite befinden sich die Lautstärketasten. Liegt das Smartphone auf der Rückseite, kann es auch durch zweimaliges Klopfen auf das Display aus dem Standby-Modus geweckt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lukasauchter 03. Sep 2013

LGGG waruumm ich hab darauf vertraut das ihr die einzigen seid die ein normales nicht...

openeye 03. Sep 2013

Ich hatte ein LG und bin mit der Updatepolitik unzufrieden. Momentan habe ich ein S3...

BenediktRau 03. Sep 2013

Wusste gar nicht, dass man mit dem Bildschirm, und nicht mit dem ganzen Smartphone...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /