Der Mobile World Congress 2014 fand vom 24. bis zum 27. Februar 2014 in Barcelona statt. Weltweit ist er die wichtigste Fachkonferenz rund um den Mobilfunk.
Huawei will schon bald Mobilfunknetze mit einer Datenrate von 6 GBit/s aufbauen. Die Technik sei ein Zwischenschritt und werde deshalb 4,5G genannt.
Die lange angekündigte VoIP-Funktion soll in dem nächsten Update von Whatsapp enthalten sein. Auch eine Aufnahmefunktion für Gespräche soll es in der App geben.
Erste Riesen-Smartphones für 5G-Mobilfunk mit 10 GBit/s hat Huawei noch dieses Jahr fertig. Geräte im Schuhkartonformat kommen dann im kommenden Jahr.
Die deutsche IT-Branche geht davon aus, dass der LTE-Nachfolger 5G im Jahr 2020 verfügbar sein wird. Die Standardisierung der Mobilfunktechnologie hat gerade erst begonnen.
Bis zu 100 MBit/s mit VDSL will die Telekom ab der zweiten Jahreshälfte durch Vectoring bieten. Bei All-IP geht die Umstellung schnell weiter. Der dreimillionste Kunde wurde heute begrüßt.
Cebit 2014 Cameron hat eine enge Kooperation von Großbritannien und Deutschland beim Mobilfunk der 5. Generation vorgestellt. Daran sind drei Universitäten beteiligt.
MWC 2014 Bis zu 1.000 Wörter pro Minute lesen, und das konzentriert und schnell: Spritz-Erfinder Maik Maurer hat uns erklärt, wie das funktioniert und welche Probleme es gibt.
Künftig könnte es Windows kostenlos geben - wenn man dafür Werbung auf dem Desktop und in Apps erträgt. Mehreren US-Berichten zufolge arbeitet Microsoft an einer neuen Version, die Bing in den Mittelpunkt rückt.
MWC 2014 AMDs APUs haben im Tablet-Bereich noch immer keine Bedeutung. Mit dem nächsten Prozessor mit dem Codenamen Mullins sollen passiv gekühlte Tablets möglich werden, die trotzdem schnell sind und gute Grafik bieten. AMD demonstrierte mehrere Prototypen.
MWC 2014 ZTE bringt mit dem Grand Memo 2 LTE ein neues Android-Smartphone mit großem Display auf den Markt. Das Augenmerk legt der Hersteller auf den Nutzungskomfort, zudem hat das Gerät die aktuelle Android-Version und LTE-Unterstützung.
MWC 2014 Asus will die Zenfone-Smartphones im Sommer 2014 in Deutschland auf den Markt bringen. Drei verschieden ausgestattete Modelle sind dann geplant. Damit bietet Asus erstmals auf dem deutschen Markt Smartphones an, die nicht aus der Padfone-Modellreihe stammen.
MWC 2014 Wacom will das Thema Stiftbedienung voranbringen, und zwar herstellerübergreifend. In der Wacom Ink Layer Language, kurz Will, sieht die japanische Firma die Zukunft, auch wenn die Entwicklung Jahre dauern wird. Ein SDK steht bald bereit.
MWC 2014 Asus bringt in Kürze zwei neue Fonepad-7-Modelle auf den deutschen Markt. Zunächst erscheint eine günstige Variante für 150 Euro und einige Zeit später folgt ein Modell mit LTE-Modem sowie mehr Speicher für 250 Euro.
MWC 2014 Motorola will noch in diesem Jahr eine Smartwatch auf den Markt bringen und folgt damit dem Trend vieler anderer Smartphone-Hersteller. Bis zum Sommer sollen deutsche Kunden zudem das Moto X beim Kauf so anpassen können, wie es US-Käufern schon lange möglich ist.
MWC 2014 Panasonic hat seine Toughpad-Reihe um ein 5-Zoll-Smartphone erweitert, das wahlweise mit Android oder Windows kommt. Das stabile Gerät soll Stürze aus bis zu drei Metern aushalten, ist wasserfest und bietet eine verbesserte Kamera sowie einen Barcode-Leser.
MWC 2014 Broadcom hat eine Lösung vorgestellt, die in bestehenden Smartphone-Designs 2x2-WLAN entsprechend 802.11ac ermöglicht. Im Vergleich zu Tablets wird die 2x2-Lösung allerdings durch externe Einflüsse ausgebremst.
MWC 2014 Yota hat das Yotaphone 2 gezeigt, das wieder zwei Displays haben wird. Das E-Paper-Display auf der Rückseite ist diesmal Touch-fähig und damit wesentlich komfortabler zu bedienen. Damit wird einer der Hauptkritikpunkte am Yotaphone beseitigt. Wir haben uns angesehen, was es bringt.
MWC 2014 In der Theorie klingt es gut: Geeksphone arbeitet mit Phil Zimmermanns Silent Circle und Blackphone zusammen an einem sicheren Smartphone. Sicherheit verspricht vor allem die VoIP-App von Silent Circle, die allerdings nach zwei Jahren Gebühren kostet und auch für andere Smartphones angeboten wird.
MWC 2014 Nvidia will sein Tegra Note noch im März 2014 nach Deutschland bringen. Der Siebenzöller kommt mit starker Hardware und eignet sich dank eines guten Eingabestiftes auch für Notizen und Zeichnungen. Mittels einer Softwarelösung ist die kapazitive Stifteingabe sogar druckempfindlich.
MWC 2014 Mit den Modellen Desire 610 und 816 zeigt HTC neue Android-Smartphones im Mittelklassesegment. Die Geräte kommen mit Quad-Core-Prozessoren, Stereo-Front-Lautsprechern und LTE-Unterstützung.
MWC 2014 Intel hat die Merrifield- und Moorefield-Generation für 64-Bit-Smartphones veröffentlicht. Die SoC-Plattformen bieten zwei respektive vier Kerne und eine PowerVR-Grafikeinheit, die theoretisch mehr als doppelt so schnell ist wie die des iPhone 5S.
MWC 2014 Samsung hat das Galaxy S5 vorgestellt, das in einem wasserdichten Gehäuse steckt, eine 16-Megapixel-Kamera hat und mit einem Fingerabdrucksensor ausgestattet ist. Das in Gerüchten kolportierte hochauflösende Display ist nicht eingebaut. Das Galaxy S5 kommt im April für 661 Euro auf den Markt.
MWC 2014 Der weltweite Rahmen für Mobilfunk der 5. Generation mit sehr hohen Datenraten soll schon Ende 2015 feststehen. Das wünscht sich die EU-Führung von den Herstellern und Netzbetreibern.
MWC 2014 Ein Tablet mit fühlbarer Oberfläche ist etwas Besonderes, Fujitsu zeigt bereits Prototypen. Wir machen mit einem Hilfsmittel aus dem Supermarkt sichtbar, wie sich die Technik auswirkt.
MWC 2014 Mit dem Xperia Z2 Tablet bringt Sony einen Nachfolger des Xperia Tablet Z, der mit aktueller Tophardware, geringem Gewicht und einem sehr dünnen Gehäuse glänzt. Auch das neue Gerät ist vor Wasser und Staub geschützt - und hat interessantes Zubehör.
MWC 2014 Statt bis 2016 will die Telekom ihr Festnetz nun bis 2018 auf All-IP umstellen. Im Mobilfunk soll bald für alle 4G-Nutzer mit LTE Advanced 300 MBit/s angeboten werden. Dazu kommt ein Bündelrouter für Festnetz und LTE.
MWC 2014 Mit dem Mediapad M1 8.0 hat Huawei ein 8-Zoll-Tablet mit eingebautem LTE-Modem vorgestellt, das zum Kampfpreis von 300 Euro auf den Markt kommt. Das Display hat eine ordentliche Auflösung, Abstriche gibt es aber dann bei der Speicherbestückung.
MWC 2014 Whatsapp-Nutzer werden über den Dienst bald telefonieren können. Bis Ende des Jahres soll die App laut Unternehmensmitgründer Jan Koum eine Sprachfunktion bekommen. In Deutschland will der Dienst mit E-Plus zusammenarbeiten.
MWC 2014 Sonys Xperia M2 ist ein Smartphone der Mittelklasse, das mit einer besonders guten Kamera mit 8 Megapixeln punkten soll. Außerdem bietet das Smartphone Android 4.4 alias Kitkat und NFC.
MWC 2014 In einem kleinen Areal mit 16 Millionen potenziellen Kunden wird ZTE zusammen mit dem Netzbetreiber CSL ein LTE-Netzwerk mit hoher Geschwindigkeit anbieten. Eine Besonderheit ist die Aufteilung der Datenrate auf zwei entfernte Frequenzen.
MWC 2014 Nokia hat seine ersten Android-Smartphones vorgestellt. Damit haben sich die bisherigen Gerüchte bestätigt. Nokias X-Reihe ist vor allem für preisgünstige Smartphones konzipiert. Nokia hat das Basis-Android genommen und angepasst - es läuft ganz ohne Google-Dienste.
MWC 2014 Sony hat mit dem Xperia Z2 ein neues Top-Smartphone vorgestellt: Die Hardware des Xperia-Z1-Nachfolgers gehört mit einem Snapdragon-801-Prozessor, 4K-Videoaufzeichnung und einem 5,2 Zoll großen Full-HD-Display zur aktuell besten im Smartphone-Bereich.
MWC 2014 Mit der Integrated Native Developer Experience will Intel auch die Entwicklung nativer Android-Apps unterstützen. Dabei unterstützt Intel auch die ARM-Architektur der Konkurrenz. Der Hintergedanke: Die Android-Apps werden so auch für Intel-Smartphones- und Tablets optimiert.
MWC 2014 Qualcomm hat die Snapdragon-SoCs 610 und 615 angekündigt. Beide Chips nutzen sechs respektive acht Cortex-A53-Kerne mit 64-Bit-Architektur und bieten eine Adreno-405-Grafikeinheit sowie integriertes LTE. Erste Geräte mit den neuen Snapdragons sollen ab dem vierten Quartal 2014 verfügbar sein.
MWC 2014 Texas Instruments hat ein Chipset für DLP-Pico-Projektoren im 0,3-Zoll-Format vorgestellt. Es bildet die Basis für die Datenbrille Avegant Glyph, die gleichzeitig ein Kopfhörer ist.
MWC 2014 Lenovo bringt ein verbessertes Yoga-Tablet mit 10,1-Zoll-Display auf den Markt: Der Bildschirm des Yoga Tablet 10 HD+ hat jetzt Full-HD-Auflösung, zudem ist die Kamera nun deutlich hochwertiger. Einige Fehler des Vorgängermodells wurden korrigiert, während die lange Akkulaufzeit bleibt.
MWC 2014 Huawei präsentiert mit dem Mediapad X1 7.0 ein kompaktes Tablet - oder ein großes Smartphone: Dank Telefoniefunktion kann das Gerät als Mobiltelefon genutzt werden. Aufgrund der kompakten Ausmaße und dem geringen Gewicht fühlt sich das Gerät auch wie ein Smartphone an.
MWC 2014 Mozilla präsentiert auf dem MWC 2014 nicht nur das neue Referenzgerät Flame, das eine umschaltbare Speicherausstattung bietet. Auch ein besonders günstiges Smartphone mit Firefox OS wurde gezeigt. Preislich liegt es auf dem Niveau einfacher Mobilfunktelefone.
MWC 2014 Im April 2014 bringt Acer zwei neue Jelly-Bean-Smartphones auf den Markt. Das Liquid Z4 ist ein 4-Zoll-Modell mit 5-Megapixel-Kamera für 120 Euro. Etwas mehr als doppelt so teuer ist das Liquid E3, für das bereits ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat angekündigt ist.
MWC 2014 Nun steht fest, wann Microsoft das erste Update für Windows 8.1 veröffentlichen wird. Viele Gerüchte durch die unautorisierten Vorabbuilds bestätigen sich. Neu ist zudem eine drastische Senkung der Hardwarevoraussetzungen.
MWC 2014 Über neue Funktionen von Windows Phone 8.1 hat Microsoft zwar kaum etwas verraten, will mit Version 8.1 allerdings das Hersteller-Portfolio erweitern - und durch geringere Hardware-Spezifizierungen bisherige Hersteller von Android-Geräten für sich gewinnen.
MWC 2014 Oral-B will eine elektrische Zahnbürste mit Bluetooth 4.0 vorstellen, die mit einer Smartphone-App kommuniziert und damit auch programmiert werden kann. So soll eine individuell zugeschnittene Zahnpflege nach Anleitung möglich werden.
MWC 2014 Doch erst im zweiten Quartal 2014 wird Kazam seine Android-Smartphones in Deutschland verkaufen. Das Unternehmen wurde von zwei früheren HTC-Managern gegründet und bietet Smartphones mit einer einjährigen Displaygarantie.
MWC 2014 Geeksphone hat mit dem Verkauf des Multi-OS-Smartphones Revolution begonnen. Es kann über den Onlineshop des Anbieters zum Vorzugspreis bestellt werden. Das Smartphone wird mit Android ausgeliefert, kann aber auch mit Firefox OS bespielt werden.
MWC 2014 LG hat das G2 Mini offiziell vorgestellt und wird die abgespeckte Variante des Topsmartphones in zwei Ausführungen anbieten. Wie auch andere Smartphone-Hersteller hat LG den Weg eingeschlagen, die Miniausführung so zu beschneiden, dass sie mit dem namensgebenden Topmodell von der Ausstattung nicht mehr viel gemeinsam hat.
MWC 2014 Auf dem Mobile World Congress 2014 könnte Samsung einen Nachfolger seiner Smartwatch Galaxy Gear zeigen - die Berichten zufolge nicht mehr auf Android basiert, sondern auf Tizen.
MWC 2014 Samsungs neues Vorzeigemodell Galaxy S5 soll bereits in der Grundversion vor Wasser und Staub geschützt sein - wie die Outdoor-Variante des Vorgängers Galaxy S4. Zudem könnte das Smartphone einen günstigeren Startpreis als bisherige Galaxy-S-Modelle haben.
MWC 2014 Bevor Samsung das Galaxy S5 offiziell in der kommenden Woche vorstellt, sind weitere Details dazu bekanntgeworden. Es wurde bereits erwartet, dass das Galaxy S5 einen Fingerabdrucksensor haben wird, nun gibt es Informationen zur Arbeitsweise dieses Sensors.
MWC 2014 LG hat die dritte Generation der Smartphones der L-Reihe vorgestellt. Alle drei werden gleich mit Android 4.4 alias Kitkat ausgeliefert. Die technische Ausstattung der Modelle unterscheidet sich deutlich.
MWC 2014 Der französische Anbieter Wiko hat mit dem Highway ein Smartphone mit Octa-Core-Prozessor zum Preis von 350 Euro vorgestellt. Das neue Topmodell hat einen 5 Zoll großen Full-HD-Touchscreen mit einer 16-Megapixel-Kamera hinten und einer 8-Megapixel-Kamera vorn.
Nikon hat mit der D4S sein neues Spitzen-DSLR-Modell vorgestellt, das eine Auflösung von 16,2 Megapixeln erreicht und Serienbilder mit 11 Fotos pro Sekunde schießen kann. Dazu kommen eine Lichtempfindlichkeit von ISO 409.600 und eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle.
(Nikon D4s)
Behörden haben bei der Analyse von Botnetzen rund 16 Millionen betroffene Benutzerkonten entdeckt. Das BSI bietet einen Sicherheitstest an, um E-Mails auf Identitätsdiebstahl zu überprüfen.
(Bsi)
Nokia hat begonnen, das neue Windows-Phone-Update für die Lumia-Reihe zu verteilen. Es bringt neue Apps und mehr Einstellungsmöglichkeiten und verbessert bereits vorhandene Funktionen. Auch Lumia-Geräte im Einsteigerbereich erhalten es, wenn auch teilweise nicht in vollem Umfang.
(Lumia Black)
Kämpfe mit Pflanzen und Untoten auf Basis der Frostbite-3-Engine zum Start ins Jahr, später dann Hochklassiges wie The Witcher 3 und Watchdogs: 2014 wird spielerisch spannend! Dazu kommen möglicherweise noch GTA 5 für PC und Konsolen sowie mehr VR-Brillen, als eine Kleinfamilie tragen kann.
(Oculus Rift)
Selbst alternative Browser können mit Android 4.4 keine Flash-Inhalte mehr abspielen. Grund dafür sind Änderungen an Android 4.4. Bisher war die Flash-Wiedergabe immerhin noch mit einigen alternativen Android-Browsern möglich.
(Flash Player Android)
Entwickler arbeiten an einer Portierung von Android 4 alias Ice Cream Sandwich für das Raspberry Pi. Video und hardwarebeschleunigte Grafik funktionieren bereits, an der Tonausgabe hapert es noch.
(Raspberry Pi Android)
E-Mail an news@golem.de