Fujitsu Hands on: Stotternde Finger auf dem Touchscreen
Ein Tablet mit fühlbarer Oberfläche ist etwas Besonderes, Fujitsu zeigt bereits Prototypen. Wir machen mit einem Hilfsmittel aus dem Supermarkt sichtbar, wie sich die Technik auswirkt.

So manches Mal fragt man sich beim Betrachten von Fotos, wie sich wohl die Oberfläche, die man gerade auf dem Touchscreen berührt, in der Realität anfühlt. Fujitsu kommt einer solchen Wahrnehmung mit seinem haptischen Interface ein Stück näher. Wer über die Oberfläche eines Bildes streicht, fühlt Unterschiede.
Mit einem Ultraschallmotor kreiert das Tablet diese Illusion von fühlbaren Widerständen. Im Video ist gut zu sehen, wie das Zupfen der virtuellen Saiten eines Streichers für Widerstände sorgt. Der Finger bleibt an einer Saite hängen, wenn nicht mehr Kraft aufgewandt wird. Wir wurden bei besonders vorsichtiger Bedienung sogar an der Saite entlanggeführt.
Mit dem Bon aus einem Supermarkteinkauf ist deutlich zu sehen, dass der Motor immer dann reagiert, wenn eine Saite gezupft wird. Die Erschütterungen sind so stark, dass unser Mikrofon, das wir anfangs auf das Tablet legten, abschaltete, um ungünstige Geräusche zu vermeiden. Mit bloßem Auge konnten wir die Bewegungen des Tablets nicht ausmachen.
Für Anwendungen wie etwa Garageband, das zum Musizieren verwendet werden kann, erscheint die Anwendung ideal. Das Zupfen der Saiten war trotz des Prototypstatus sehr gut fühlbar. Auch die Bedienung des Drehschlosses eines Safes gab gut das Raster wieder. Manchmal mangelte es an Präzision. Perfekt ist die Illusion jedoch nicht: Ob wir nun über das Krokodil oder den Sand strichen, einen Unterschied konnten wir nicht ausmachen.
Störend war allerdings, dass das aktive Display deutlich hörbar war. Selbst in den lauten Messehallen war das hochfrequente Geräusch wahrnehmbar, wenn der Finger eine Stelle berührte, die eine Oberfläche oder einen Widerstand darstellen sollte. Es erinnerte uns ein wenig an die harmlose Version der Fingernägel, die über eine Tafel schrubben.
Zu einem Veröffentlichungstermin machte Fujitsu keine Angaben. Die Entwicklung steht noch am Anfang.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jau... Stromverbrauch, der zählt in dem Stadium am meisten und auch für die...
Oh nein, der erste Prototyp hat noch ein paar Macken! Verbrennt ihn! Forscht nicht mehr...