Hands on Sony Xperia Z2 Tablet: Dünnes, leichtes Tablet mit Telefonhörer
Mit dem Xperia Z2 Tablet bringt Sony einen Nachfolger des Xperia Tablet Z, der mit aktueller Tophardware, geringem Gewicht und einem sehr dünnen Gehäuse glänzt. Auch das neue Gerät ist vor Wasser und Staub geschützt - und hat interessantes Zubehör.

Sony hat auf dem Mobile World Congress (MWC) 2014 den Nachfolger des vor einem Jahr vorgestellten Xperia Tablet Z präsentiert: Das Xperia Z2 Tablet kommt wieder mit einem 10,1 Zoll großen Display und einem wasserfesten Gehäuse. Bei der Hardwareausstattung setzt Sony auf ähnliche Komponenten wie beim neuen Smartphone Xperia Z2: Der aktuelle Snapdragon-Prozessor wird durch 3 GByte RAM ergänzt.
- Hands on Sony Xperia Z2 Tablet: Dünnes, leichtes Tablet mit Telefonhörer
- 8,1-Megapixel-Kamera und interessantes Zubehör
Das Display hat wie der Vorgänger eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, was eine Pixeldichte von 224 ppi ergibt. Dank Triluminos-Display und Bravia-Technik sollen Bilder besonders scharf und Farben natürlich dargestellt werden. Wir empfinden die Farben als sehr angenehm und nicht zu aufdringlich, auch die Schärfe gefällt uns. Das Display ist blickwinkelstabil, allerdings kam es uns in der hellen Messestandbeleuchtung nicht besonders lichtstark vor.
Das Xperia Z2 Tablet gehört mit 6,4 mm zu den dünnsten Android-Tablets auf dem Markt. Das Vorgängermodell war auch schon sehr dünn, beim aktuellen Modell hat Sony aber noch einmal 0,5 mm wettgemacht. Mit 426 Gramm für die WLAN-Version ist das Xperia Z2 Tablet zudem äußerst leicht, was wir auch sofort beim ersten Anfassen bemerkten.
Trotz dieser Fragilität wirkt das Tablet nicht billig verarbeitet, ganz im Gegenteil: Vom Design her orientiert sich das Gerät am Xperia Tablet Z, es hat die gleichen klaren Kanten und die matte Rückseite. Einen gewissen Preis für die geringe Dicke muss der Nutzer zahlen, denn besonders verwindungssteif ist das Xperia Z2 Tablet nicht.
Snapdragon 801 und LTE-Modem
Im Inneren arbeitet wie beim neuen Smartphone Xperia Z2 der aktuelle Snapdragon-801-Quad-Core-Prozessor, der mit 2,3 GHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher ist 3 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis 64 GByte ist vorhanden, App2SD unterstützt Sony allerdings nicht.
Das Xperia Z2 Tablet soll als reine WLAN-Version und als Variante mit zusätzlichem LTE-Modem erscheinen. Hier wird neben Quad-Band-GSM und UMTS auf den Frequenzen 850, 900, 1.700, 1.900 und 2.100 MHz auch LTE auf den Bändern 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 13, 17 und 20 unterstützt. Das Mobilfunkmodem dient nicht nur der mobilen Datenverbindung, sondern ermöglicht auch Telefonate. Bluetooth läuft in der Version 4.0, ein Glonass-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut.
Wie sein Vorgänger ist auch das Xperia Z2 Tablet nach IP55 und IP58 vor Staub und Wasser geschützt. Der Wasserschutz beschränkt sich nicht nur auf Spritzwasser, das Tablet kann auch komplett ins Wasser getaucht werden. Um die Anschlüsse zu schützen, sind diese hinter gummiisolierten Klappen verborgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
8,1-Megapixel-Kamera und interessantes Zubehör |
- 1
- 2
Ups. Den entscheidenden Satz übersehen. Bitte , meine vorher gemachten Äußerungen zu...
Find den Rand recht gut, dann kann man es halten, ohne Eingaben zu machen. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=Asox-lFWPhQ#t=182 :)